PresseKat - Continual Improvement – Update für Software zur End-to-End-Qualitätssicherung von IT-Services

Continual Improvement – Update für Software zur End-to-End-Qualitätssicherung von IT-Services

ID: 1155094

ServiceTrace GmbH liefert neues Major Release zum Jahreswechsel

(firmenpresse) - +++ Darmstadt, 22.12.2014 +++ Alle Jahre wieder: Die Kunden der End-to-End-Monitoring-Experten ServiceTrace freuen sich über die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung ServiceTracer.

Global aufgestellte Outsourcer, kommunale IT-Serviceprovider und Großunternehmen, deren Geschäftsprozesse weitgehend IT-basiert ablaufen, setzen ServiceTracer für automatisierte Qualitätstests businesskritischer Anwendungen vor dem Rollout und im Servicebetrieb ein, z.B. für Funktionstets, Lasttests, Regressionstests oder End-to-End-Monitoring. Die Software simuliert authentisch Perspektive und Verhalten echter Anwender und misst beim Bedienen von Applikationen gleichzeitig deren Funktionalität, Verfügbarkeit und Geschwindigkeit.

Zum Auftakt des 10jährigen Jubiläumsjahrs des deutschen Softwarehauses erschien im Januar 2014 ein Major Release des ServiceTracer ControlCenter, das eine browserbasierte, zentrale Planung und Steuerung weltweit verteilter End-to-End-Messungen möglich macht. In der Version 4.1 gestattet eine voll mandantenfähige Architektur die sauber getrennte Administration mehrerer Kunden mit je unterschiedlichen Rollen und Privilegien. Das macht die Lösung von ServiceTrace besonders attraktiv für Outsourcer.

Sind Service Level definiert und vereinbart, müssen IT-Verantwortliche die gelieferte Servicequalität Dritten gegenüber anschaulich belegen: der Geschäftsleitung etwa, oder internen und externen Kunden. Das Reporting-Modul von ServiceTrace stellt die Ergebnisse der End-to-End-Messungen grafisch und damit leicht verständlich dar. Mit dem Major Release zum Jahresende liegt ServiceTracer-Reporting in der Version 3.0 als WebApp vor. Neben automatischer Zeitzonenbereinigung, die die Konfiguration internationaler IT-Infrastrukturen deutlich vereinfacht, punktet dieses Release insbesondere mit einer konsequenten Orientierung am Servicekonzept nach ITIL V3: Damit Reports zur Verfügbarkeit und Geschwindigkeit von Applikationen auf die Service-Ebene Bezug nehmen, werden Service-Parameter wie Downtimes, Holiday, Datenquellen etc. als Referenz hinterlegt.





Für neugierige Spezialisten: ServiceTrace bietet am 07.01.2015 ab 14.00 Uhr und am 15.01.2015 ab 10.00 Uhr kostenfreie Webinare zum neuen Reporting an. Das Angebot richtet sich an Kunden, die sich für die neuen Features und Functions interessieren, aber auch an Interessenten, die das Reporting-Modul der ServiceTracer-Lösung kennenlernen möchten (Anfragen bitte über Johanna May, jmay(at)servicetrace.de).

Für einen ersten Einstieg und Überblick zur ServiceTracer-Lösung empfiehlt sich eine kostenfreie Websession bei einem ServiceTrace System Engineer (http://www.servicetrace.de/de/demo/).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Lösungsanbieter ServiceTrace steht für Qualitätssicherung von Applikationen / IT-Services aus Sicht der Anwender und liefert eine enterprisefähige, einfache und kosteneffiziente Lösung für Qualitätstests im Service Lifecycle.

Das Spektrum erstreckt sich von automatisierten Funktionstests über
Integrations-, Last-, Predeployment- und Regressionstests bis hin zum End-to-End-Monitoring der Applikationsservices auf Transaktionsebene.

Das ServiceTrace Lösungsportfolio ermöglicht präventive Fehlervermeidung, deutliche Beschleunigung der Fehleranalyse (Root Cause Analysis) und Behebung von Engpässen und unterstützt damit ein umfassendes IT-Qualitätsmanagement.

Die 2004 gegründete Firma betreut Kunden wie u.a. Atos, Computacenter, Daimler, DB Systel, ekom21, gkv informatik, Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken, Kubus IT, SEW, Siemens, Talanx.



Leseranfragen:

ServiceTrace GmbH
Feldbergstraße 80
64293 Darmstadt
Kontakt PR: Johanna May
jmay(at)servicetrace.de
+49 6151 950 46 20



drucken  als PDF  an Freund senden  PAC RADAR bewertet die führenden C&SI-Dienstleister in der deutschen Automobilindustrie IT Service Neuss
Bereitgestellt von Benutzer: Johanna May
Datum: 23.12.2014 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155094
Anzahl Zeichen: 2821

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna May
Stadt:

Feldbergstraße 80, 64293 Darmstadt


Telefon: +49 6151 950 46 20

Kategorie:

IT Service


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Continual Improvement – Update für Software zur End-to-End-Qualitätssicherung von IT-Services"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ServiceTrace e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Atos nutzt Monitoring-Software von ServiceTrace ...

Darmstadt, 30. 08. 2011 +++ ServiceTrace, die Darmstädter Spezialisten für das End-to-End-Monitoring von IT-Services und Service-Level-Agreements, konnten die Atos IT Solutions and Services GmbH in einem international ausgeschrieben Proof of Concep ...

Alle Meldungen von ServiceTrace e.K.