PresseKat - Darmbakterien machen Ex-Raucher dick

Darmbakterien machen Ex-Raucher dick

ID: 1155025

Wer die „schlanken“ Darmbakterien pflegt, kann Gewichtszunahme verhindern

Traditionell ist der Jahreswechsel die Zeit guter Vorsätze. „Ein paar Kilo weniger“ und „Schluss mit dem Rauchen“ führen regelmäßig die Hitliste der guten Neujahrsabsichten an. Doch beides gleichzeitig zu schaffen, ist schwer. Tatsächlich nehmen rund 80 Prozent der Exraucher im Laufe der nächsten Monate durchschnittlich vier bis fünf Kilo zu – selbst wenn sie die Kalorienzufuhr beibehalten oder sogar etwas reduzieren.

(firmenpresse) - „Ein Grund dafür – neben anderen – ist eine Veränderung der Darmbakterien“, erklärt Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann in ihrem Buch „Schlank mit Darm“ (Südwest Verlag). Denn Darmkeime entscheiden darüber, wie gut oder schlecht wir unser Essen verwerten und wie viele Kalorien wir aus jeder Mahlzeit ziehen. „Wer eine eher „dicke“ Darmflora hat, gewinnt bis zu zehn Prozent mehr Energie aus der Nahrung“, weiß die Professorin für Gesundheitsförderung von der Hochschule Coburg. Bekommt der Körper kein Nikotin mehr, steigt nämlich die Anzahl der Moppelbakterien fast auf das Doppelte, wodurch Keime, die uns beim Abnehmen und Gewicht halten helfen, verdrängt werden. Zu diesem Ergebnis kam auch eine Schweizer Studie. Neun Wochen lang sammelten die Wissenschaftler Stuhlproben von Personen, die gerade mit dem Rauchen aufgehört hatten. In dieser Zeit kam es zu tief greifenden Veränderungen in der Zusammensetzung der Darmflora. Parallel dazu nahmen die ehemaligen Raucher im Durchschnitt 2,2 Kilo zu, obwohl sich ihr Trink- und Essverhalten nur unwesentlich änderte. Durch die neue Bakterienflora wird der Darm auf „Gewichtszunahme“ programmiert. Wer plant, mit dem Rauchen aufzuhören, sollte parallel dazu seine Darmbakterien pflegen. Nur dann hat man gute Chancen, Glimmstängel und Pfunde gleichermaßen loszuwerden.

Mehr zum Thema: Dr. Axt-Gadermann, Michaela „Schlank mit Darm“, Südwest-Verlag, 2014, 16,99 Euro



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das unabhängige Internetportal www.bleibjung.de bietet aktuelle Informationen zu den Themengebieten Gesundheitsförderung, Prävention, Wellness und Anti-Aging. Einen besonderen Schwerpunkt nehmen Artikel zu den Themen Bewegung, Ernährung, Entspannung ein. Die Redaktion wird von den beiden Gesundheitswissenschaftlern Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann und Prof. Dr. Peter Axt geleitet.



Leseranfragen:

medkom medienagentur
Pressekontakt: Carsten Neumann
NeiĂźer Str. 13, D-36100 Petersberg
Tel.: ++49 (0)661 9621113
Fax: ++49 (0)661 9621112
www.bleibjung.de



PresseKontakt / Agentur:

medkom medienagentur
Pressekontakt: Carsten Neumann
NeiĂźer Str. 13, D-36100 Petersberg
Tel.: ++49 (0)661 9621113
Fax: ++49 (0)661 9621112
www.bleibjung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesund und schön altern – ermutigende Studienergebnisse Ernährungsfehler und Abnehmtipps
Bereitgestellt von Benutzer: lilemira
Datum: 23.12.2014 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155025
Anzahl Zeichen: 1939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Neumann
Stadt:

Petersberg


Telefon: 0049 661 9621113

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmbakterien machen Ex-Raucher dick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medkom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hotels fĂĽr Allergiker ...

Mehr als 20 Millionen Menschen leiden in Deutschland unter einer Allergie. Nach Angaben des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (ÄDA) klagt inzwischen etwa jeder dritte ständig oder zeitweise über Heuschnupfen, allergisches Asthma oder Hauterkr ...

Fertige Powerpoint-Vorträge für Gesundheits Seminare ...

Die Vortragssammlung umfasst die Themen bleibjung – in jedem Alter (Initial-Vortrag zum Thema Gesundheit, Prävention, Anti-Aging), Bewegung, Ernährung, Entspannung, Geistige Fitness, Beauty /Hautalterung. Die Präsentationen wurden auf der Gr ...

Alle Meldungen von medkom