PresseKat - Ãœbergewicht verursacht mehr Kosten als Rauchen und Alkoholismus

Ãœbergewicht verursacht mehr Kosten als Rauchen und Alkoholismus

ID: 1146028

• Übergewicht verursacht 27 Mrd. EUR Kosten pro Jahr in Deutschland
• Kosten von Übergewicht übersteigen die direkten Kosten von Alkohol und Tabak deutlich
• Der jährliche volkswirtschaftliche Nutzen von Fitnesstraining liegt bei 0,96 bis 1,92 Mrd. EUR pro Jahr

Die Kosten von Übergewicht in Deutschland, so eine aktuelle Studie der Universität Hamburg, werden unterschätzt. Die üblichen Zahlen seien „hoffnungslos zu gering“ angesetzt. Bislang, so die Ergebnisse, wurden vor allem die Kosten für die bekannten Folgeerkrankungen der Übergewichtigen berücksichtigt: Diabetes, kaputte Gelenke, Herz-Kreislauf-Leiden. Doch andere Folgeerscheinungen wie z. B. Fehlzeiten würden in den bisherigen Ergebnissen nicht berücksichtigt.

Rechne man von den Kosten für Krankengeld über Medikamente, Operationen und Reha bis zur Therapiestunde, die durch Übergewicht verursacht werden, alles zusammen, käme man auf 27 Mrd. EUR im Jahr. Zum Vergleich: Diese Kosten übersteigen die direkten Kosten von Alkohol (10 Mrd. EUR) und Tabak (8 Mrd. EUR) deutlich.

(firmenpresse) - Volkswirtschaftlicher Nutzen körperlicher Aktivität
Bei der Bekämpfung der immensen Kosten, die durch Übergewicht in Deutschland jährlich verursacht werden, kommt der körperlichen Aktivität – insbesondere Fitnesstraining – eine wichtige Rolle zu. Durch regelmäßige körperliche Aktivität kann sich ein vermindertes
Erkrankungsrisiko ergeben, das in der Folge geringere Kosten für Arznei-/Heilmittel, Arztbesuche, weniger und kürzere Krankenhausaufenthalte, geringere Fehlzeiten in Betrieben, etc. bedeutet.

Da bisher noch keine spezifischen Arbeiten zum detaillierten volkswirtschaftlichen Nutzen von Fitnesstraining vorliegen, wird dieser durch Analogieschluss auf vergleichbare, internationale Publikationen hochgerechnet. Demnach liegt der geschätzte jährliche
volkswirtschaftliche Nutzen (Kosteneinsparungen) in Deutschland durch körperliche Aktivität bei ca. 21 Mrd. Euro bzw. ca. 280,- Euro pro Person. Es kann also davon ausgegangen werden, dass durch eine verstärkte körperliche Aktivität eine merkliche finanzielle Entlastung der öffentlichen Gesundheitssysteme realisiert wird.

Volkswirtschaftlicher Nutzen von Fitnesstraining
In besonderem Maße gilt dies für das Training in Fitness-Studios, weshalb die grundsätzlichen Überlegungen zum Nutzen der körperlichen Aktivität hierfür analog angewendet werden können. Denn Training in Fitness-Studios zeichnet sich anders als Training in vielen Spiel-/ Individualsportarten gerade dadurch aus, dass dort das Training relativ exakt dosiert werden kann. Gewünschte gesundheitspositive Trainingseffekte können dadurch gezielt angesteuert werden. Ferner besteht ein hoher Anwendungsgrad von Fitnesstraining.

2013 trainierten in Deutschland ca. 8,55 Mio. Menschen in 7.940 Fitness-Anlagen. Daraus lässt sich ein volkswirtschaftlicher Nutzen des Fitnesstrainings von ca. 0,96 Mrd. EUR bis 1,92 Mrd. EUR pro Jahr ableiten. Wenn es den Fitnesseinrichtungen gelingt, eine nachhaltige Fitnessdienstleistung anzubieten, bei der die Kunden möglichst lebenslang trainieren, werden sich der dargestellte volkswirtschaftliche Nutzen sowie die positiven Effekte auf die Gesundheitsausgaben in Deutschland weiter erhöhen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der DSSV wurde im Jahr 1984 gegründet und ist Europas größter Arbeitgeberverband für die Fitness-Wirtschaft. Er vertritt die 7.940 Fitness- und Gesundheits-Anlagen mit 8,55 Millionen Mitgliedern mit einem Umsatzvolumen von ca. 4,5 Milliarden EUR und 200.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen. Er zählt zu den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft, ist Mitglied in der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und über die Arbeitgebervereinigung BusinessEurope in Brüssel auf EU-Ebene vertreten. Der DSSV ist die Vertretung der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen und zuständig für alle Regulierungen in den Bereichen Sozial- und Tarifpolitik sowie Berufsbildung. Der DSSV vertritt die gesamte Fitness-Wirtschaft in der Öffentlichkeit, gegenüber politischen Entscheidungsträgern, Verbänden und allen anderen Organisationen und Kammern.



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher: Dustin Tusch
tusch(at)dssv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Smovey Vibroswing - „Grüne Ringe“ Woran kann man eine gute traditionelle Thai Massage erkennen ?
Bereitgestellt von Benutzer: DSSV
Datum: 09.12.2014 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1146028
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dustin Tusch
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 766 24066

Kategorie:

Fitness & Bewegung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ãœbergewicht verursacht mehr Kosten als Rauchen und Alkoholismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DSSV - Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fitness-Trends 2015 ...

Doch bei der Vielzahl an aufkommenden und abebbenden Trainingskonzepten, Dienstleistungen und Produkten kann man schnell den Überblick verlieren. Daher geben der DSSV und die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement ab sofort j ...

Fitness-Trends für das Jahr 2015 ...

1. Hochqualifizierte Fitnesstrainer Die Professionalisierung ist und bleibt der vorherrschende Trend in der Fitnessbranche. Hochqualifiziertes Personal, das sich in Form von nebenberuflichen Qualifikationen bis hin zu dualen Bachelor- und Master-Stu ...

Fitte Arbeitnehmer sind produktiver ...

- Bereits jeder dritte Arbeitgeber bietet seinen Beschäftigten Fitness- oder Sportangebote zu vergünstigten Tarifen - 61 % der Arbeitnehmer geben an, dass die Qualität ihrer Arbeit steigt, wenn sie regelmä ...

Alle Meldungen von DSSV - Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen