PresseKat - Den Klingelbeutel gibt es jetzt auch online / Rheinische Kirche: Kollekte im Internet macht auch Spe

Den Klingelbeutel gibt es jetzt auch online / Rheinische Kirche: Kollekte im Internet macht auch Spendenbescheinigung möglich

ID: 1141721

(ots) - Im Gottesdienst geht der Klingelbeutel durch
die Reihen. Das ist vertraut. Neu ist: Kollekten können in der
Evangelischen Kirche im Rheinland ab 1. Advent auch online gespendet
werden. Wer am Onlinebanking teilnimmt, kann künftig vom heimischen
Computer aus über die Internetseite www.ekir.de/klingelbeutel einen
Geldbetrag für den landeskirchlichen Kollektenzweck eines Sonntags
überweisen. Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Online-Kollekte
wird auf Wunsch außerdem eine Spendenbescheinigung ausgestellt.
Bislang ist das bei Kollekten nur mit den entsprechenden
Kollektenumschlägen möglich gewesen.

"Das Angebot des Internet-Klingelbeutels richtet sich an
diejenigen, die nicht am Gottesdienst teilnehmen können, weil sie
etwa erkrankt sind oder sich im Urlaub befinden, aber doch ein
Projekt unterstützen möchten, für das der Kollektenzweck eines
Sonntags bestimmt ist", sagt Kirchenrat Pfarrer Joachim Müller-Lange,
im Landeskirchenamt zuständiger Dezernent für Kollektenwesen und
Fundraising. Dazu ist das Online-Formular in der Regel zwei Wochen
lang auf der landeskirchlichen Kollektenseite
www.ekir.de/klingelbeutel frei geschaltet. Der Kollektenzweck eines
Sonntags ist dort samt ausführlicher Informationen zu einem Projekt
ebenfalls online abrufbar. Darüber hinaus führt die Seite den
Predigttext, Lesungen, Lieder, Fürbitten eines Sonntags auf.

An den Sonntagen, an denen die Presbyterien der Kirchengemeinden
ein Projekt aus der Liste der Wahlkollekten bestimmen, wird der
landeskirchliche Ausschuss für Kollekten, Spenden und Fundraising für
die Online-Kollekte ein "Projekt der Woche" vorschlagen. Das gilt
auch für die Gottesdienste, bei denen die Presbyterien sowie die
Kreissynode den Kollektenzweck bestimmen.

Die Kollekte hat im Gottesdienst ihren besonderen Ort. Mit ihr




antwortet die Gemeinde dankbar auf die in Schriftlesung und Predigt
gehörte frohe Botschaft des Evangeliums. "Mit der Online-Kollekte
können auch weitere Menschen in diesen Dank einstimmen und ein
Zeichen der Solidarität setzen", erklärt Müller-Lange.



Pressekontakt:
Pressesprecher Jens Peter Iven
Telefon 0211/4562-373
E-Mail pressestelle(at)ekir.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kipping: schwarze Null nur auf dem Papier Ehrung im Zeichen der Wassersicherheit: DLRG und NIVEA verleihen NIVEA-Preis für Lebensretter (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141721
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Den Klingelbeutel gibt es jetzt auch online / Rheinische Kirche: Kollekte im Internet macht auch Spendenbescheinigung möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Evangelische Kirche im Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Evangelische Kirche im Rheinland