PresseKat - Bewegte Republik Deutschland / 70 Jahre Kultur zwischen Krieg, Konsum und Politik im Jubiläumsprogr

Bewegte Republik Deutschland / 70 Jahre Kultur zwischen Krieg, Konsum und Politik im Jubiläumsprogramm "30 Jahre 3sat" / Vierteilige Dokureihe von Thomas von Steinaecker / Alle Folgen mit Video-Stream

ID: 1141637

(ots) -
Montag, 8., und Mittwoch, 10. Dezember 2014, in Doppelfolgen um 20.15
und 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen

Quer durch die Zeit und quer durchs Land, Nachkriegswehen und
Aufbauarbeit, Protest und Wirtschaftsboom, Teilung und
Wiedervereinigung - "Bewegte Republik Deutschland" ist eine
kulturelle Zeitreise von 1945 bis heute. Was hat die Menschen in
Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg bis heute bewegt? Welche Rolle
spielte dabei die Kultur? Wie haben Schriftsteller, Regisseure,
Bildende Künstler, Architekten, Designer und Musiker das jeweilige
Zeitgeschehen reflektiert, kommentiert, mitgestaltet? Welchen
Vorurteilen und Widrigkeiten waren sie ausgesetzt, welche
Möglichkeiten haben sie trotz politischen und gesellschaftlichen
Druck genutzt? Die vier Folgen widmen sich den Aspekten "Schuld und
Wunder 1945-1965", "Schuld und Wunder 1945-1965", "Geteilter Himmel
1949-1989" und "Die Deutschland-Maschine 1989-2014".

Filmautor und Schriftsteller Thomas von Steinaecker hat Zeitzeugen
befragt, darunter Günter Grass, Daniel Kehlmann, Volker Schlöndorff,
Herbert Grönemeyer, Uschi Glas und Dieter Birr von den "Puhdys".
Roger Willemsen und die Historikerin Ute Frevert kommentieren die
historischen Ereignisse und Filmdokumente.

Mit "Bewegte Republik Deutschland" endet das
3sat-Jubiläumsprogramm.

Hinweise für Journalisten:

Am Montag, 1. Dezember 2014, 19.30 Uhr, veranstaltet 3sat
gemeinsam mit dem Literaturhaus München eine öffentliche Preview zu
"Bewegte Republik Deutschland" in München. Anschließend diskutieren
Thomas von Steinaecker sowie der Journalist Florian Kessler ("Die
Mutbürger") mit Harald Welzer (Soziologe und Mitbegründer von
"FUTURZWEI. Stiftung für Zukunftsfähigkeit") und dem Regisseur
Michael Verhoeven.

Die Video-Streams sowie ausführliche Informationen zu den vier




Folgen finden Sie vorab unter: https://pressetreff.3sat.de/start/arti
kel/bewegte-republik-deutschland/

Bilder zur Sendung finden Sie im Programmablauf des
ZDF-Fotoportals unter https://pressefoto.zdf.de.

Allgemeine Bilder zu "30 Jahre 3sat" liegen im Ordner
http://pressefoto.zdf.de/presse/dreissigjahre3sat



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gauland: Asylpolitik der Bundesregierung geht zu Lasten der Menschen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141637
Anzahl Zeichen: 2631

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewegte Republik Deutschland / 70 Jahre Kultur zwischen Krieg, Konsum und Politik im Jubiläumsprogramm "30 Jahre 3sat" / Vierteilige Dokureihe von Thomas von Steinaecker / Alle Folgen mit Video-Stream"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat