PresseKat - Jung/Giousouf: Für Frieden und Freiheit müssen wir alle noch enger zusammenrücken

Jung/Giousouf: Für Frieden und Freiheit müssen wir alle noch enger zusammenrücken

ID: 1141606

(ots) - CDU/CSU-Fraktion startet Dialogreihe mit Kirchen
und Religionsgemeinschaften

Erstmals hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion am 26. November 2014
Vertreter der christlichen Kirchen und der großen
Religionsgemeinschaften in Deutschland zum politischen Dialog an
einen Tisch geholt. Dazu erklären der kirchen- und
religionspolitische Sprecher der Fraktion, Franz Josef Jung, und die
integrationspolitische Sprecherin, Cemile Giousouf:

"Aktuell drohen Konflikte und religiös-ideologische
Auseinandersetzungen, die sich weit weg von uns abspielen, auf
Deutschland überzugreifen. Sichtbar werden diese Konflikte
beispielsweise in der zunehmenden Zahl von Übergriffen auf religiöse
Bauten und Einrichtungen wie Kirchen, Synagogen und Moscheen. Gerade
die jüdischen Gemeinden leiden unter permanenten Drohungen und
Gewalt. Ebenso besorgniserregend ist die Zunahme von Gewalt gegen
Moscheen. Dieser Entwicklung müssen wir gemeinsam mit den Kirchen und
Religionsgemeinschaften energisch entgegentreten.

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag erklärt ihre
Solidarität mit den betroffenen Gemeinden. Wir teilen ihre Sorgen und
Ängste. Denn Gewalt gegen Gotteshäuser richtet sich gegen uns alle
und gegen die Werte unserer Demokratie. Mit dieser Problematik eng
verknüpft ist die nicht überall auf der Welt gewährleistete Wahrung
des Menschenrechts auf Religionsfreiheit - dies betrifft momentan vor
allem den Nahen Osten. Religionsfreiheit und der Kampf gegen
Christenverfolgung ist für die Unionsfraktion ebenfalls ein zentrales
Anliegen.

Vom Austausch mit den Vertretern der unterschiedlichen Religionen
versprechen wir uns gerade angesichts dieser Entwicklungen besonders
viel. Deshalb haben wir die Reihe ' Mit Religion im Dialog' ins Leben
gerufen. Die Teilnehmer des ersten Gesprächs waren sich einig, dass




es vor allem gilt, Solidarität und Zusammenhalt offen zu
demonstrieren. Für die Wahrung unserer Demokratie, für unser
friedliches Zusammenleben und unsere Freiheit müssen wir noch enger
zusammenrücken."

Hintergrund:

Die Vielfalt der Menschen, die in Deutschland leben und ihre
Heimat haben, bildet sich auch in den unterschiedlichen religiösen
Strömungen ab.

Die große Gruppe der Christen, die wachsenden jüdischen Gemeinden,
die Muslime und Aleviten sowie zahlreiche weitere
Religionsgemeinschaften prägen das spirituelle Spektrum in
Deutschland. Als Wertevermittler leisten sie einen unschätzbaren
Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.

Unter dem Titel "Mit Religion im Dialog" diskutiert die
CDU/CSU-Bundestagsfraktion aktuelle politische, gesellschaftliche und
ethische Themen aus den unterschiedlichen Perspektiven der
christlichen Kirchen und der Religionsgemeinschaften.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Das Problem Juncker - Die Rechten legen den Finger in die Wunde / Leitartikel von Florian Girwert zum Misstrauensvotum im Europaparlament Holzenkamp/Gerig: Agrarhaushalt setzt starkes Signal für attraktive ländliche Räume
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141606
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jung/Giousouf: Für Frieden und Freiheit müssen wir alle noch enger zusammenrücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion