PresseKat - Dieter von Holtzbrinck Medien verleiht Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2014

Dieter von Holtzbrinck Medien verleiht Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2014

ID: 1141594

(ots) - Der Stuttgarter Verleger Dieter von Holtzbrinck
(Handelsblatt, WirtschaftsWoche, ZEIT, Tagesspiegel) hat gestern
Abend vor rund 140 geladenen Gästen in Frankfurt die diesjährigen
Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik verliehen.
Preisträger sind Lorenz Wagner in der Kategorie Print, Karsten
Polke-Majewski und Team in der Kategorie Online sowie Kersten
Sebastian Schüßler in der Kategorie Elektronische Medien. Zusätzlich
ging der Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und
Finanzjournalismus an Dominik Stawski.

Mit dem Preis zeichnet die DvH Medien GmbH herausragende
journalistische Arbeiten über das Wirtschaftsleben aus. Die
Jury-Mitglieder kommen aus den Bereichen Wirtschaftspublizistik,
Management und Forschung. Darunter waren in diesem Jahr Dr. Thomas
Bellut (ZDF Intendant), Heike Göbel (FAZ Ressortleiterin Wirtschaft),
Prof. Dr. Miriam Meckel (Chefredakteurin WirtschaftsWoche), Barbara
Kux (Aufsichtsrätin von Henkel und Total), Gabor Steingart
(Handelsblatt-Herausgeber), Prof. Dr. Beatrice di Mauro (ehemalige
Wirtschaftsweise), Jochen Wegner (Chefredakteur von ZEIT Online)
sowie Klaus-Peter Müller (Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank).
Die Juroren wählten die Sieger aus insgesamt über 140 Bewerbungen
aus.

Der Preisträger der Kategorie Print, Lorenz Wagner, hat über ein
Jahr den Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche begleitet. Sein
Portrait "Einsame Spitze" erschien im Magazin der Süddeutschen
Zeitung, wo Wagner als Redakteur tätig ist. Laudatorin Miriam Meckel:
"Lorenz Wagner beschreibt die Ein-Jahres-Ralley um die Welt auf den
Fersen eines Mannes, dem gerade Geschäft und Job wegzubrechen droht:
Daimler-CEO Dieter Zetsche. Zeitmangel, Gewinnwarnung, Druck,
Schweigen, Verkapselung. Das Psychogramm einer Führungspersönlichkeit
in der Krise und der rettenden Wendung, klar, nah, nicht zynisch und




wunderbar zu lesen. So lässt sich Wirtschaft erzählen: entlang der
Menschen, die ständig Entscheidungen treffen müssen unter
schwierigsten Bedingungen." Auch seine Geschichte über die
DailyDeal-Gründer, die ihr Unternehmen von Google zurückkauften
("Doppelt oder Nichts") überzeugte die Jury.

In der Kategorie Online wurde der Preis für eine 7-teiligen Serie
von ZEIT Online verliehen: Karsten Polke-Majewski und sein Team
analysierten die Zusammenhänge zwischen der Kaufkraft bestimmter
Regionen und ihrer medizinischen Versorgung. Das Fazit: Die Medizin
folgt dem Geld. So zeigt Polke-Majewski in seinem Beitrag ("Kein
Zutritt zur Wohlfühlzone"), wie in Hamburg trotz Rekordanzahl an
Psychotherapeuten viele Stadtteile unterversorgt sind.

Der Fernsehjournalist Kersten Sebastian Schüßler veröffentlichte
im ZDF ein spannendes Experiment: Zwei junge Menschen wetten darum,
wer zuerst einen Job mit Perspektive bekommt. Schüßler begleitete
diesen Weg mit der Kamera - für den Film "Die Jobwette" und die
Dokumentation "Geheimsache Freihandel" (ebenfalls im ZDF
ausgestrahlt) bekam er den Preis in der Kategorie Elektronische
Medien. "Kersten Sebastian Schüßler ist ein Meister darin, abstrakte
Wirtschaftsthemen greifbar zu machen - sei es das Freihandelsabkommen
TTIP oder den deutschen Arbeitsmarkt. Dies gelingt ihm stets mit
einer eigenen, unaufdringlichen Handschrift", sagte Laudator Jochen
Wegner, Chefredakteur ZEIT Online.

Eine Reportage über marode Brücken in Deutschland überzeugte die
Jury von Dominik Stawski, der den Ferdinand Simoneit-Nachwuchspreis
für Wirtschafts- und Finanzjournalismus erhielt. Der Stern-Journalist
schildert die Arbeit von Brückeningenieuren, die einer beunruhigenden
Entwicklung hinterherarbeiten. Auch sein Interview mit dem
Unternehmer und Steuerbetrüger Lutz Schneider sei
Wirtschaftsjournalismus par excellence.

Der Georg von Holtzbrinck-Preis für Wirtschaftspublizistik wird
seit 2000 jährlich von der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH
vergeben. Seit drei Jahren wird zudem der Ferdinand
Simoneit-Nachwuchspreis für Wirtschafts- und Finanzjournalismus
verliehen. Alle Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert.



Pressekontakt:

Kerstin Jaumann
Leiterin Presse und Kommunikation
Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG
Tel.: 0211.887-10 15
E-Mail: pressestelle(at)vhb.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / 4 Hochzeiten und 4 Todesfälle - das bewegte Serienleben der Gräfin von Lahnstein / Martina Servatius feiert  ihr 15-jähriges Jubiläum in der Gitta Blatt wird neue Personalchefin bei Sky (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2014 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141594
Anzahl Zeichen: 4764

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieter von Holtzbrinck Medien verleiht Georg von Holtzbrinck-Preise für Wirtschaftspublizistik 2014"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlagsgruppe Handelsblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlagsgruppe Handelsblatt