PresseKat - Rheinische Post: Mindestlohn-Kontrolle

Rheinische Post: Mindestlohn-Kontrolle

ID: 1141496

(ots) - Wer den Mindestlohn umgehen will, wird dafür
als Arbeitgeber Mittel und Wege finden. Der Staat wird das nie
vollumfänglich verhindern können. Trotzdem ist es richtig und
sinnvoll, die zuständige Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll
personell aufzustocken. 1600 neue Stellen hat die Bundesregierung dem
Zoll versprochen, tatsächlich aber wird diese zusätzliche
Mitarbeiterzahl erst 2019 erreicht. Da zugleich Hunderte Spezialisten
den Zoll altersbedingt verlassen, bleibt die Personaldecke dünn.
Darauf weist auch der Bundesrechnungshof hin. Ãœber eine weitere
Personalaufstockung sollte die Regierung mindestens nachdenken. Der
Mindestlohn wird nach Prognosen von Wirtschaftsforschern die
Situation von fünf bis sechs Millionen Arbeitnehmern verändern. Die
große Mehrheit von ihnen wird etwas höhere Stundenlöhne erhalten.
Andere wiederum sehen sich in ihrer Existenz bedroht, weil ihre
Arbeitgeber sie aus Kostengründen nicht mehr weiter beschäftigen
können. Eine dritte Gruppe dürfte weiterhin unterhalb des
Mindestlohns arbeiten. Hier soll der Zoll ansetzen.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Der Brücken-Leichtsinn Rheinische Post: Der Soli gehört dem Steuerzahler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 20:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141496
Anzahl Zeichen: 1305

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mindestlohn-Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinische Post