PresseKat - Woher kommt die Milch? Schulprojekt der Welttierschutzgesellschaft informiert über das Leben von Mi

Woher kommt die Milch? Schulprojekt der Welttierschutzgesellschaft informiert über das Leben von Milchkühen

ID: 1141352

Berlin, 26. November 2014 – Mit KUH+DU macht Schule bringt die Welttierschutzgesellschaft die Milchkühe in die 5. und 6. Klassen. Liebevoll erstelltes Unterrichtsmaterial kann ab sofort von Lehrerinnen und Lehrern kostenfrei online bestellt werden.

(firmenpresse) - Schokolade, Joghurt oder Schulmilch sind für die meisten Kinder geläufige Dinge. Doch kaum ein Kind denkt dabei noch an die Kuh. Weder die Lebensbedingungen von Milchkühen noch das Wissen über die Milchgewinnung sind den meisten Schülerinnen und Schülern heute präsent. Dies möchte die Welttierschutzgesellschaft ändern und bringt mit dem Projekt KUH+DU macht Schule bringt die Milchkuh in den Unterricht.
Ab sofort können Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis zwölf Jahren spielerisch lernen, wie Milchkühe in Deutschland leben, welche Bedürfnisse sie haben und was jeder Einzelne zum Tierwohl beitragen kann. Als Einstieg gibt es einen Überblick, in welchen Lebensmitteln Milch enthalten ist. Bilder und Geschichten erzählen über die verschiedenen Bedürfnisse und Haltungsbedingungen von Milchkühen. Ein Geschmackstest im Anschluss sensibilisiert für pflanzliche Alternativen. Zum Abschluss lernen die Schülerinnen und Schüler, woran man kuhfreundlichere Milchprodukte erkennen kann und welchen Einfluss Bio-Siegel auf die Haltung haben.
Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können das KUH+DU Lernset kostenfrei auf der Kampagnen-Website (www.kuhplusdu.de) bestellen. In Berlin und Brandenburg wird die Unterrichtseinheit auf Wunsch auch von der Tierschutzpädagogin der Welttierschutzgesellschaft, Frauke Däuble, durchgeführt.
Seit August 2013 setzt sich die Welttierschutzgesellschaft mit ihrer Kampagne KUH+DU für bessere Lebensbedingungen von Milchkühen in Deutschland ein. Mit dem im Rahmen der Kampagne erstellten Milchratgeber wurden bereits über 58.000 Konsumenten deutschlandweit erreicht. Der Einkaufsratgeber vergleicht bekannte konventionelle als auch Bio-Milchmarken anhand vier verschiedener Haltungsvorgaben (Stallhaltung mit oder ohne Auslauf im Freien, Fütterung, Enthornung sowie Mutter-Kalb-Trennung) und stellt die Ergebnisse in einer Tabelle gegenüber. Anhand eines Bewertungssystems ist schnell erkennbar, welche Milchmarken die strengsten und tierfreundlichsten Haltungsvorgaben haben. Zusätzlich werden die Hintergründe zu den einzelnen Vergleichskriterien erläutert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Mit Projekten in Entwicklungs- und Schwellenländern sowie durch politische Tierschutzkampagnen in Deutschland schaffen wir die Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Haus-, Nutz- und Wildtieren. Wir arbeiten mit Partnerorganisationen vor Ort zusammen und beziehen die lokale Bevölkerung in die Projektarbeit mit ein. www.welttierschutz.org



Leseranfragen:

Reinhardtstr. 10
10117 Berlin
Tel.: 030-9237226-0
Fax: 030-9237226-29
Email: info(at)welttierschutz.org
www.welttierschutz.org



PresseKontakt / Agentur:

Stefanie Timm
Email: st(at)welttierschutz.org
Tel.: 030-9237226-20
Welttierschutzgesellschaft e.V.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ratifizierung der KURS-Lernpartnerschaft zwischen Raiffeisenbank und der Gesamtschule Much in Much Eiskalt Karriere machen
Bereitgestellt von Benutzer: Welttierschutz
Datum: 27.11.2014 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141352
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Woher kommt die Milch? Schulprojekt der Welttierschutzgesellschaft informiert über das Leben von Milchkühen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Welttierschutzgesellschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für Schönheit und Gesundheit misshandelt und eingesperrt ...

Wer hierzulande schön sein will, muss leiden. Wer in Südostasien schön sein will, besucht eine der zahlreichen Bärenfarmen, auf denen Sonnen- und Mondbären für Schönheit und Gesundheit der Käufer leiden müssen. Tagtäglich wird ihnen mittels ...

Größtes Bärenschutzzentrum Europas ...

Berlin, 11. Dezember 2013 – Bärenschutz existiert in Rumänien nur auf dem Papier. Tatsächlich werden dort Braunbären immer noch gejagt und verwaiste Jungtiere eingesperrt. Gemeinsam mit der Partnerorganisation ASOCIATIA MILIOANE DE PRIETENI (AM ...

Alle Meldungen von Welttierschutzgesellschaft e.V.