PresseKat - IT-Dienstleister Materna stellt neue Unternehmensstrategie vor

IT-Dienstleister Materna stellt neue Unternehmensstrategie vor

ID: 1141323

(ots) - Der Dortmunder IT-Dienstleister Materna GmbH
unterzieht sein Portfolio einer Neuausrichtung: Ab dem 1. Januar 2015
positioniert sich Materna in sechs Geschäftsfeldern (Business Lines).
Die Geschäftsfelder lauten IT Factory, Digital Enterprise,
Government, Mobility und Communications. Ergänzend ist das auf
SAP-Beratung spezialisierte Tochterunternehmen cbs aus Heidelberg ein
eigenes Geschäftsfeld. Auslöser für die Veränderungen sind die zum
1.4.2015 anstehende Übergabe der Geschäftsleitung durch die beiden
Gründer an eine neue Unternehmensführung und eine auf die
Anforderungen des Marktes ausgerichtete Portfolioschärfung. Materna
gehört zu den vier umsatzstärksten mittelständischen IT-Unternehmen
in Deutschland (Quelle: Lünendonk).

Die neuen Business Lines sind jeweils auf klar abgegrenzte
Kundensegmente ausgerichtet. Damit ist Materna in der Lage, deutlich
kunden- und marktorientierter zu agieren und das Portfolio viel
schneller auf veränderte Kundenanforderungen anzupassen. Jede
Business Line steht dabei als "Unternehmen im Unternehmen" in eigener
Umsatz- und Kostenverantwortung und bündelt Vertrieb, Delivery
(Projektabwicklung und Consulting), Portfolio-Management und Business
Development in sich. Die Fokussierung nach Kundensegmenten ist so
ausgelegt, dass das Unternehmenswachstum weiter beschleunigt werden
kann.

Die neuen Geschäftsfelder

Das Geschäftsfeld IT Factory fokussiert sich auf
Beratungsleistungen und Lösungen für IT-Organisationen in der
Privatwirtschaft (ab gehobener Mittelstand) und der öffentlichen
Verwaltung mit den Schwerpunkten Private Cloud und Automatisierung,
IT-Security, ITIL und IT-Service-Management sowie Monitoring. Die
Basis sind die Produkte der strategischen Partner BMC, HP, IBM,
Microsoft und ServiceNow, die Materna mit eigenen Beratungs- und




Implementierungsleistungen veredelt. Das Portfolio des Geschäftsfelds
IT Factory zielt zum einen auf die Steigerung der Agilität im Betrieb
von innovativen IT-Systemen (Systems of Engagement) und zum anderen
auf Kostensenkung beim Betrieb klassischer IT-Systeme (Systems of
Records).

Das Geschäftsfeld Digital Enterprise stellt für Kunden aus der
Privatwirtschaft Beratungsleistungen und Lösungen zur Kommunikation
und Interaktion über digitale Kanäle bereit. Materna adressiert
Kundenszenarien aus den Bereichen Workforce Excellence, Sales &
Marketing sowie After Sales Service. Ob Internet-Portal oder Globale
Brand Site, Collaboration- oder Intranet-Lösung für die interne
Kommunikation, Online-Learning, E-Commerce-Lösung oder Plattform für
den After Sales Service - Materna bietet als
Full-Service-Dienstleister vom digitalen Marketing über Realisierung
bis zum Betrieb alle Leistungen für das Digital Enterprise aus einer
Hand.

Das Geschäftsfeld Government fokussiert auf das Kundensegment der
öffentlichen Verwaltung und unterstützt Behörden bei der
strategischen und IT-technischen Umsetzung staatlicher Aufgaben auf
dem Weg zur digitalen Verwaltung. Materna unterstützt bei der
Konzeption und Einführung von Internet- und Intranet-Lösungen, der
Optimierung von Verwaltungsabläufen (E-Government-Gesetz) und der
Realisierung von kundenspezifischen Fachverfahren. Materna betreut
Behörden in allen Phasen der Wertschöpfungskette: von der Beratung
bis zum Betrieb. Der Public Sector zählt zu den wichtigsten Branchen
des Unternehmens und Materna ist in dieser Branche seht gut
positioniert, beispielsweise bei der Entwicklung von großen
Fachverfahren wie für die deutsche Zollverwaltung, und der
Realisierung von Internet-Auftritten, etwa für die Bundesregierung.

Kern des Geschäftsfelds Mobility ist die Implementierung von
Selbstbedienungssystemen zur Passagierabfertigung, die Materna
weltweit unter dem Markennamen Integrated Passenger Services (Materna
IPS) vertreibt. Kunden sind Fluglinien, Flughäfen und
Flughafenbetreiber, wie beispielsweise Lufthansa, AirBerlin,
Germanwings, Emirates, der Flughafen Wien oder der Flughafen Hamburg.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Business Line sind Lösungen, vielfach
basierend auf der Materna eigenen Aggregations-Plattform MACS, für
das Handling von Multimedia- und Mobilitäts-Daten. Im Bereich des
Verkehrsdaten-Handlings gehören Unternehmen der Transportbranche,
beispielsweise Mautgesellschaften, Speditions-Dienstleister sowie
Behörden zum Kundenkreis. Zielmarkt für den digitalen Commerce mit
Musik, eBooks und weiteren Multimediaformaten sind zum Beispiel
Buchverlage, Labels und Marketing-Agenturen.

Das Geschäftsfeld Communications entwickelt und liefert
Telekommunikations-Basistechnologien für international agierende
Unternehmen. Zum Portfolio gehören Machine-to-Machine-Kommunikation
(M2M), Netzwerkelemente, umfangreiche Lösungen für virtuelle
Mobilfunkbetreiber (MVNOs) und Technologieberatung. Das Portfolio von
Materna erweitert den Anwendungsbereich von mobilen Basistechnologien
auf andere Anwendungsbereiche wie beispielsweise Banking, Payment,
Transport und Logistik. Ziel ist es, die Effizienz der Kunden zu
steigern und neue Geschäftsmodelle mithilfe von mobilen Technologien
zu erschließen. Zu den Kunden gehören Telekommunikationsunternehmen
und virtuelle Mobilfunkbetreiber (MVNOs), Finanzinstitute,
Bahnbetreiber, Handelsunternehmen sowie Kommunen und
Verkehrsunternehmen aus Deutschland und anderen europäischen Ländern.

Ergänzend ist das Tochterunternehmen Corporate Business Solutions
(cbs) als eigene Business Line in der Unternehmensgruppe bestens
positioniert. cbs agiert als SAP-Unternehmensberatung für große und
internationale mittelständische Unternehmen der produzierenden
Industrie. Das Unternehmen gestaltet Prozess- und SAP-Landschaften
für alle betriebswirtschaftlichen Abläufe in global agierenden
Unternehmen, wie Produktion, Vertrieb, Einkauf, Lager,
Materialwirtschaft, Financials, Controlling und Berichtswesen. cbs
realisiert weltweite Transformationsprojekte zur Standardisierung,
Harmonisierung und Konsolidierung von Prozess- und
SAP-Systemlandschaften und unterstützt SAP-Rollout-Programme,
Carve-Outs und Merger.



Pressekontakt:
Materna GmbH
Christine Siepe
E-Mail: Christine.Siepe(at)Materna.de
http://www.materna.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Check Point Next Generation Threat Prevention Spitzenreiter beim jüngsten Miercom-Test Das Technologieunternehmen VISPIRON wird Mitglied des LEGIC ID Network
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141323
Anzahl Zeichen: 6933

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Dienstleister Materna stellt neue Unternehmensstrategie vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MATERNA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MATERNA GmbH