PresseKat - TÃœV Rheinland: Skibrillen beim Kauf zusammen mit Helm anprobieren

TÃœV Rheinland: Skibrillen beim Kauf zusammen mit Helm anprobieren

ID: 1141255

Auf Passform achten / Skibrillen zum Schutz der Augen / GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit / Bei Reinigung Beschichtung nicht beschädigen

(PresseBox) - Egal ob mit Skiern oder Snowboard, wer auf verschneiten Pisten Gas gibt, braucht eine gute Schutzausrüstung. Dazu gehört neben Helm, Handschuhen und Protektoren auch eine Skibrille. ?Sie schützt die Augen vor Blendung, UV-Strahlung, Witterungseinflüssen, Zugluft und Verletzungen?, erklärt Dr. Patrick Niklaus, Experte für Augenschutz bei TÜV Rheinland. Optimalen Tragekomfort bieten Brillen mit flexiblem Band und Polsterung, die bequem sitzen, ohne zu drücken und zu rutschen. Darum sollte die Brille beim Kauf zusammen mit dem Helm, der später in Kombination mit der Brille getragen wird, anprobiert werden. Als Orientierungshilfe für Sicherheit dient das GS-Zeichen. Es steht für geprüfte Sicherheit und garantiert, dass die Brille von einem unabhängigen Prüfhaus wie TÜV Rheinland getestet wurde.
Tönung entsprechend der Witterung anpassen
?Bei strahlendem Sonnenschein, der vom Schnee reflektiert wird, eignen sich dunkelbraune oder graue Gläser?, so Dr. Niklaus. Wenn es dämmert, sehen Wintersportler durch rötlich orange oder gelbe Gläser die Kontraste am besten. Für Allwetterfahrer geht deshalb der Trend zu einer Zweitbrille oder einer Skibrille mit Wechselscheiben. Um die Augen vor dem Fahrtwind zu schützen, helfen Belüftungsschlitze. Eine Antifog-Beschichtung auf der Brilleninnenseite verhindert das Beschlagen. Brillenträger haben die Wahl zwischen Skibrillen, die über der normalen Brille getragen werden, und Modellen mit Clips zum Einsetzen von optischen Gläsern. Auch das Tragen von Kontaktlinsen ist eine mögliche Alternative.
Mit Bedacht reinigen
Beim Reinigen von Skibrillen ist Vorsicht geboten. Schnell leidet die Beschichtung. Schnee, der in die Brille gelangt ist, kann abgeklopft oder weggepustet werden. Flecken und Fingerabdrücke tupft man am besten mit einem Brillenputztuch ab, anstatt mit dem Handschuh oder den Fingern auf den Gläsern zu reiben. Bei starker Verschmutzung helfen warmes Wasser und etwas Geschirrspülmittel. Am besten trocknet die Brille an der Luft. Ist sie nicht im Einsatz, sollte sie in der dazugehörigen Tasche aufbewahrt werden.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 66 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sichere Spielsachen für schöne Weihnachten K. Bonn Abfallwirtschafts GmbH & Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2014 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141255
Anzahl Zeichen: 3134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÃœV Rheinland: Skibrillen beim Kauf zusammen mit Helm anprobieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÃœV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÃœV Rheinland ...

TÃœV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÃœV Rheinland