PresseKat - "Junge Menschen stark machen" / Pressekonferenz zur Eröffnung der bundesweiten Adveniat-A

"Junge Menschen stark machen" / Pressekonferenz zur Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Aktion in Augsburg (FOTO)

ID: 1141242

(ots) -
"Zusammen mit dem Bistum Augsburg wollen wir uns dafür einsetzen,
dass junge Menschen in Lateinamerika die Chance auf eine lebenswerte
Zukunft haben." Das hat Adveniat-Hauptgeschäftsführer Prälat Bernd
Klaschka am 27. November im Rahmen der Pressekonferenz zum Start der
diesjährigen Advents- und Weihnachtsaktion betont. Am kommenden
Sonntag, dem ersten Advent, wird die bundesweite Adveniat-Aktion um
9.30 Uhr mit einem Gottesdienst im Augsburger Dom feierlich eröffnet.
Unter dem Motto "Ich will Zukunft!" stellt das Hilfswerk die
Situation junger Menschen in Lateinamerika und der Karibik in den
Blickpunkt.

36 Prozent der Bevölkerung in Lateinamerika und der Karibik sind
laut Klaschka jünger als 20 Jahre. "Sie wollen die Chance auf eine
gute Bildung, einen festen Arbeitsplatz und ein selbstbestimmtes
Leben ergreifen." Doch leider seien viele von ihnen aufgrund von
Armut, Gewalt, mangelnden Bildungsmöglichkeiten und Arbeitslosigkeit
von Anfang an chancenlos. Dagegen wende sich die katholische Kirche:
"Sie ist der Option für die Jugend verpflichtet und möchte junge
Menschen stark machen", sagte der Hauptgeschäftsführer. Kirchliche
Maßnahmen in Lateinamerika von, für und mit Jugendlichen könnten mit
den drei Adjektiven "handfest, fromm, nah" bezeichnet werden.
Klaschka zeigte sich davon überzeugt, dass die Antwort auf die
Herausforderungen in den Jugendlichen selbst stecke. Deshalb fördere
Adveniat Projekte, "die ihrer Persönlichkeitsentwicklung dienen, die
junge Leute befähigen, ihre Welt zu verstehen, sich auszudrücken und
sich in die Politik einzumischen". Ein weiterer Förderschwerpunkt sei
berufliche Aus- und Weiterbildung.

"Bildung ist die Grundlage für eine gute Zukunft", betonte auch
Augsburgs Bischof Konrad Zdarsa. Deshalb engagiere sich das Bistum
unter anderem durch die Trägerschaft von 38 katholischen Schulen




zwischen dem Allgäu und dem Nördlinger Ries - aber auch über die
Bistumsgrenzen hinaus: "Durch zahlreiche Projekte haben wir in den
letzten Jahren immer wieder die Ausbildung von Kindern und
Jugendlichen in verschiedenen Ländern Lateinamerikas und der Karibik
durch Aktionen und Spendengelder unterstützt und werden dies auch
weiter tun." Die Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Aktion mache
Weltkirche im Bistum Augsburg erfahrbar. In mehr als 20 Begegnungen
in Pfarreien, Schulen und kirchlichen Einrichtungen des Bistums
könnten Gläubige zwischen dem 26. November und 1. Dezember in Kontakt
kommen mit den beiden Aktionsgästen, Weihbischof Gregorio Rosa Chávez
aus El Salvador und Padre Juan Goicochea aus Peru. "Aus erster Hand
können sie sich dabei über deren Einsatz für die Jugend in
Lateinamerika informieren", sagte Bischof Zdarsa und hieß die Gäste
aus Lateinamerika herzlich willkommen.

Dass die Hilfe für junge Menschen im mittelamerikanischen Land El
Salvador überlebenswichtig ist, beschrieb Weihbischof Gregorio Rosa
Chávez eindrücklich. Sein Land sei einer "neuen Art des Krieges"
ausgesetzt, der jedes Jahr Tausende von Todesopfern fordere, vor
allem junge Menschen. Die Täter sind laut Weihbischof Rosa Chávez
ebenfalls meist Jugendliche, die den Jugendbanden, den so genannten
Maras, angehörten und teilweise sogar in das organisierte Verbrechen
oder den Drogenhandel verstrickt seien. "Dieser Konflikt macht es
vielen Kindern und Jugendlichen unmöglich, in die Schule zu gehen
beziehungsweise sich ohne Angst auf den Straßen der Städte zu
bewegen", sagte der Weihbischof von San Salvador auf der
Pressekonferenz. In der Kirche El Salvadors gebe es viele Initiativen
für junge Menschen, vor allem im Bereich der Gewaltprävention. "Wir
sind aber auch bei der Wiedereingliederung derjenigen tätig, die der
Gewalt absagen und bereit sind, ein neues Leben als Männer und Frauen
des Friedens zu beginnen." Zudem sitze die Kirche auch mit am Tisch
des Nationalen Rats zur Sicherheit und zum friedlichen Zusammenleben
der Bürger. "Denn nur gemeinsam werden wir den so dringend benötigten
Frieden erlangen können."

"Bei all unseren Bemühungen und Anstrengungen sind wir aber nicht
alleine. Seit mehr als 50 Jahren begleitet uns in einzigartiger Weise
die katholische Kirche Deutschlands durch Adveniat", sagte Rosa
Chávez. Dabei handele es sich keineswegs um eine bevormundende Hilfe,
"denn von Anfang an war es für diese verdienstvolle Institution ganz
klar, dass es sich um einen Austausch handelt". Das sei "wahre
Solidarität" und das sei auch "der Geist der Weihnachtsaktion von
Adveniat", sagte der Weihbischof. "Im Namen der Kirche, die ihren
Glauben in den Ländern Lateinamerikas und der Karibik lebt, danke ich
den deutschen Katholiken von ganzem Herzen für ihr Zeugnis, ihre
Freundschaft und ihre finanzielle Unterstützung."

Adveniat, das Lateinamerika-Hilfswerk der katholischen Kirche in
Deutschland, steht für kirchliches Engagement an den Rändern der
Gesellschaft und an der Seite der Armen. Dazu arbeitet Adveniat
entschieden in Kirche und Gesellschaft in Deutschland. Getragen wird
das Werk von Hunderttausenden Spenderinnen und Spendern - vor allem
auch in der alljährlichen Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember.
Adveniat finanziert sich zu 95 Prozent aus Spenden. Die Hilfe wirkt:
Im vergangenen Jahr konnten rund 2.700 Projekte gefördert werden, die
mit einer durchschnittlichen Fördersumme von 13.000 Euro genau dort
ansetzen, wo die Hilfe am meisten benötigt wird: an der Basis, direkt
bei den Armen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter:
www.adveniat.de.



Pressekontakt:
Carolin Kronenburg
Pressesprecherin

Bischöfliche Aktion Adveniat e.V.
Gildehofstr. 2, 45127 Essen
Tel +49 201 1756 - 203
E-Mail carolin.kronenburg(at)adveniat.de
www.adveniat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Skibrillen beim Kauf zusammen mit Helm anprobieren / Auf Passform achten / Skibrillen zum Schutz der Augen / GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit Knowledge-Café Elsfleth: Bewerber mit auf die Reise zum neuen Job nehmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.11.2014 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141242
Anzahl Zeichen: 6395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Junge Menschen stark machen" / Pressekonferenz zur Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Aktion in Augsburg (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adveniat Bischöfliche Aktion pkadveniateroeffnunginaugsburg1.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Adveniat Bischöfliche Aktion pkadveniateroeffnunginaugsburg1.jpg