PresseKat - Wohlfühlen im Mathe-Unterricht

Wohlfühlen im Mathe-Unterricht

ID: 1141161

Mathe ist für viele Schüler ein Horrorfach. Schüler wie Paul, 11. Klasse, sind da eine große Ausnahme. Dabei zeigt die Geschichte von Paul, dass Mathe gar nicht angstbesetzt sein muss.

(firmenpresse) - Man kann in Mathe sogar gute Noten schreiben, ohne ein Mathegenie zu sein. Denn das ist Paul keineswegs.
Im Gegenteil: Ab der ersten Klasse im Gymnasium musste er bei den Mathe Hausaufgaben meist die Klassenkameraden um Hilfe bitten. Manchmal schrieb er die Aufgaben auch morgens bei Freunden ab. Sechs Jahre ging das so. Schließlich blieb der Durchblick völlig auf der Strecke. Als es aufs Abi zuging, hat er die Notbremse gezogen: In einem Sommer-Ferienkurs in einem Nachhilfeinstitut hat er dann den Anschluss wieder gefunden. Seit Beginn der 11. Klasse besucht er nun regelmäßig eine Nachhilfegruppe mit vier Schülern aus seiner Klassenstufe. Hier wird der Unterrichtsstoff der Woche wiederholt und er bekommt Übungsaufgaben. Auch all seine Fragen werden hier zufriedenstellend beantwortet.

Das Geheimnis des Nachhilfeunterrichts
Auch im Nachhilfeunterricht geht es um mathematische Formeln, um komplizierte Berechnungen und abstrakte Zahlen, genau wie in der Schule. Der Unterschied ist aber die Art des Lernens: das Lernen in Kleingruppen, ein gutes Lehrer-Schüler-Verhältnis und die Klarheit der Lehrer-Instruktion. Schon die Hattie-Studie von 2009 hat dem Team Teaching, wie es in der öffentlichen Schule praktiziert wird, eine klare Absage erteilt. In einer guten Nachhilfegruppe dagegen beobachtet der Lehrer den Schüler ganz genau und analysiert Hausaufgaben, Tests und Klausuren, um seinen Unterricht an den Lernstand des Schülers anzupassen.

Mathe als Wohlfühlfach
Wer dem Mathe-Horror ein Ende bereiten und endlich ohne Angst in den Mathe-Unterricht gehen möchte, kann in einer Nachhilfegruppe Hilfe finden. Um die passende Gruppe zu finden kann man Mitschüler nach Erfahrungen befragen. Schüler eignen sich nicht als Nachhilfelehrer, jedoch als Sparringspartner in Lerngruppen in der Schule. Wichtig ist es auch, die Unterstützung regelmäßig zu besuchen, damit sich nicht wieder Lücken auftun. Ein regelmäßiger Lern-Termin lässt sich nämlich leicht fest einplanen. Paul notiert sogar inzwischen während der Woche all die Fragen, die im Mathe-Unterricht nicht beantwortet werden oder die bei den Hausaufgaben auftauchen, um sie mit seinem Nachhilfelehrer einmal in der Woche zu besprechen. Er hat inzwischen ein richtig gutes Gefühl, wenn wieder Mathe auf dem Stundenplan steht.





Ein Erfahrungsbericht aus der Privaten Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck in Schwetzingen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1988 gründete Dr. Cornelia Sussieck die Nachhilfeschule in Schwetzingen. In nur wenigen Jahren stieg die Zahl der Schüler auf über 300. Heute besuchen zwischen 150 und 250 Schüler aller Klassenstufen und Schularten die Nachhilfeschule. Dr. Sussieck ist Mitgründerin des im Jahr 1998 gegründeten "Bundesverbandes Nachhilfe- und Nachmittagsschulen" (VNN e.V.) und der im Jahr 2003 gegründeten "Gütegemeinschaft INA-Nachhilfeschulen e.V.". Seit 2003 trägt die Private Nachhilfeschule das RAL-Gütezeichen, das ein Qualitäts-Management-System beinhaltet. Es finden jährliche Prüfungen statt. Im Februar 2013 gewann die Schule den VNN Award 2013 für die beste Nachhilfeschule in Baden-Württemberg.



Leseranfragen:

Grenzhöfer Straße 3, 68723 Schwetzingen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung: Neuer Umstandsmode Onlineshop 9Monateschön.de Kunst verbindet - Kunst bildet
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141161
Anzahl Zeichen: 2649

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Cornelia Sussieck
Stadt:

Schwetzingen


Telefon: 06202 12260

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohlfühlen im Mathe-Unterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck und Partner GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit für den Übertritt in die weiterführende Schule? ...

"Mit der Aufhebung der Verbindlichkeit der Grundschulempfehlung wurden die Rechte der Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schulart gestärkt. Sie entscheiden, welche weiterführende Schulart ihr Kind besuchen soll. Hierzu müssen sie Lernst ...

Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen ...

Nach dem Schuljahr und dem Endspurt in den letzten Wochen vor den Zeugnissen sollten sich die Schüler erst mal eine Auszeit nehmen, ihre Freizeit genießen, sich ihren Hobbies widmen und Zeit zur Erholung haben, empfiehlt Dr. Cornelia Sussieck, Vors ...

Alle Meldungen von Private Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck und Partner GbR