PresseKat - Hunde Erziehung leicht gemacht

Hunde Erziehung leicht gemacht

ID: 114064

Warum Ihr Hund Ihre Schuhe zerstört - der Anti-Zerstörungs-Trick

(firmenpresse) - Die Geheimnisse der Hunde Erziehung von Bobby Gärtner. Warum Ihr Hund Ihre besten Schuhe zerstört. Es ist ganz eindeutig seine Demonstration gegen Vernachlässigt werden, gegen Langeweile, gegen Unterbeschäftigung. Eine verständliche Trennungsangst, die häufig bei Tierheimhunden vorkommt. Aber es bleibt eine anerzogene Unart. Natürlich muss der Hund, bevor er allein gelassen werden muss, sich vorher austoben und lösen können. Man sperrt Sie doch auch nicht ein, wenn Sie gerade dringend auf die Toilette müssen. Wenn Kinder sich austoben können, sind sie nachher auch umso friedlicher. Dann verabschieden Sie sich vom Hund, geben ihm ein Leckerli, so dass er Vertrauen bekommt und sich nicht verraten fühlt, weil er meint, Sie würden ihn hintergehen. So geht Hunde Erziehung. Bobby Gärtner hat in seinen Ebooks ganz alltägliche leicht umsetzbare Lösungen nieder geschrieben und auf seiner Seite www.hunde-erziehung24.de veröffentlicht.

Sichern Sie die Küche vor Objekten, die ihm das Alleinsein allzu vergnüglich machen und dabei nur das Betteln und "Stehlen" lernt. Das menschliche "Stehlen" kommt beim Hund nicht vor: er nimmt sich nur, was man ihm quasi frei Haus anbietet. Offene Elektrokabel, Spielzeuge der Kinder, Schuhe, Messer und dergleichen werden weggeräumt.

Dann testen Sie ihn. Sie verabschieden sich mit Belohnung und schließen die Tür hinter sich. Der Schlüssel steckt aber. Sie horchen an der Tür und lauschen seinen Taten. Ein schlauer und geruchsfeiner Hund wird Sie natürlich durch die Tür riechen.

Gehen Sie also ein paar Meter weiter weg. So weit, dass Sie schnell wieder an den möglichen Tatort gelangen können. Verführen Sie ihn mit keiner Stimme! Er soll sich allein fühlen: wie im Film "Kevin allein zu Haus". Sie müssen ihn auf frischer Tat ertappen. Er soll sich sicher fühlen. Dazu brauchen Sie Geduld und List. Ihr Hund hat beides. Warten Sie. Irgendwann - weil Sie keinen Mucks von sich gegeben haben, wird er sicher und beginnt seine Unart. Sie müssen darauf horchen.





Dann gehen Sie ruhig (nicht drohend, Ihre Rückkehr soll ein freudiges Ereignis für den Hund sein) wieder in die Wohnung, sehen sofort sein Kissenzerfetzen und rufen verdammt deutlich "Nein!". Lässt er sofort ab und kommt freudig zu Ihnen, loben Sie ihn auf keinen Fall! Nicht verknuddeln, denn dies empfände er als Lob für seine Untat. Aber Sie bleiben ruhig.
Erst dann, wenn er sein Herkommen gespeichert hat, können Sie ihn mit einer einzigen Bewegung kurz streicheln. Loben Sie zu viel, nimmt er Sie nicht ernst. Viel besser ist es, Sie spielen gleich sehr anregend mit ihm, damit er Ihr Kommen dem Zerstören vorzieht.

Dies wiederholen Sie mit erhöhtem Raffinement. Mit länger werdenden Zeitabständen. Er verknüpft: Ich werde bald wieder mit meinem Boss spielen. Ich vertraue ihm (so menschlich das klingen mag - hier stimmt es).

Es liegt an Ihrer Konsequenz, ob Sie seine Zerstörungskonsequenz übertreffen. Der Zerstörungswut ist es natürlich vollkommen zuträglich, wenn Sie ihn sonst überall und immer an allem knabbern lassen, wie es ihm nur gefällt, weil er Ihre Aufmerksamkeit erregend will. Ein gutes Timing (also im Ansatz der Untat) mit dem Verbotshörzeichen "Nein!" verknüpft, ist bei konsequenter Anwendung das beste Heilmittel.

Noch mal: Nur unterbeschäftigte, nicht ausgeglichene Hunde kläffen. Kinder sind da nicht viel anders, statt "kläffen" stellen sie etwas anderes an, Kleinkinder heulen bis zum Zorn (einer lautsprachlichen Form von Zerstörungswut beziehungsweise vorangehender Trennungsangst). Biologisch, oder? So funktioniert Hunde Erziehung.

Diese Trennungsangst kann sich natürlich zu einer Manie auswachsen, zum Beispiel die Angst, im Auto allein gelassen zu werden. Die Bescherung entdecken Sie dann an den Polstern. Er lässt seine Wut, kombiniert mit Angst, an dem aus, was ihn hindert, zu Ihnen zu kommen. Auch logisch. Also nehmen Sie ihm die Angst, nehmen Sie ihn mit, wo immer das möglich ist und ihm nicht schadet. Mit "Schaden" meine ich überfüllte, geräucherte, dröhnende Kneipen oder ähnlicher Terror für das feine Gehör des Hundes und für seine empfindliche Nase. Bei anderen Besuchen ist es gut, dass er sich an andere Situationen gewöhnen kann. Er muss lernen, mit der Übung Stress abzubauen. Sinnvoll ist es, ihn nicht nach langer Fahrt, oder wenn er ohnehin mal "müsste", zur Strafe auch gleich im Auto allein zu lassen, sondern ihn - bevor Sie sich trennen - mal zum Wasserlassen und Festeres ein paar Minuten ausführen. Alles eine Frage der Organisation und Ihres Managements.

Wenn Sie zurückkommen, bekommt er eine Belobigung. Und zwar in jedem Fall. Denn seine eventuelle Untat hat er längst vergessen. Es sei denn, Sie erwischen ihn auf frischer Tat. Dann wird getadelt.

Geschickt ist es, Sie verführen ihn zur Tat. Schleichen sich nur um die Ecke, haben ihn aber im Auge. Wenn er anfängt, Polster zu nagen oder zu maulen, pirschen Sie sich ans Auto und: Verbots-Hörzeichen "Nein!".

Es ist dieselbe Technik wie beim Training, wenn er mal kurze Zeit zu Hause allein bleiben soll. Geduld und größere Zeitabstände und konsequente Verbote.

Weitere Tipps und Tricks zur Hunde Erziehung hat Bobby Gärtner in seinen Ebooks dokumentiert und sind nachzulesen auf www.hunde-erziehung24.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hunde Erziehung leicht gemacht. Tipps und Tricks zur Hunde Erziehung von Bobby Gärtner, veröffentlicht und dokumentiert auf www.hunde-erziehung 24.de



Leseranfragen:

procontent24 UG & Co., KG
Friedrich-Ebert-Str. 154
42117 Wuppertal
Tel. 0202-8700387
Fax: 0202-8700388
eMail: kontakt(at)hunde-erziehung24.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hauner verletzt, Flaake nach Bremerhaven KARNEVAL 2010 IM KÖLSCH TECHNO RAVE SOUND - DAS GAB ES NOCH NIE. SCHMITTI -
Bereitgestellt von Benutzer: lagfeyh
Datum: 29.08.2009 - 08:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114064
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bobby Gärtner
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202-8700387

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hunde Erziehung leicht gemacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

procontent24 ug & co., kg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schufa Eintrag löschen ...

Ein Schufa-Eintrag kann sich schneller ereignen, als gewünscht und um diesen wieder möglichst schnell loszuwerden, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an. Nicht immer ist eine zügige und vereinfachte Löschung eines negativen Schuf ...

Stubenrein in 2 Tagen? ...

Da es zur angeborenen Verhaltensweise von Hundewelpen gehört, ihr Geschäft außerhalb des Lebensbereiches zu machen, ist es unsere Aufgabe, zu zeigen, wo der Lebensbereich ist. Eigentlich ganz einfach! Wenn Sie einen sehr guten Züchter hab ...

Stubenrein ...

Junge Hunde scheinen vor allem aus sehr viel Flüssigkeit zu bestehen. In den ersten paar Wochen, manchmal Monaten, ist man permanent damit beschäftigt, im Schweinsgalopp mit dem Hündchen unterm Arm aus dem Haus zu rennen und ihn dann draußen für ...

Alle Meldungen von procontent24 ug & co., kg