PresseKat - 'Erst fragen, dann wählen': Ganz Deutschland interviewt die Spitzenkandidaten / Live-Send

'Erst fragen, dann wählen': Ganz Deutschland interviewt die Spitzenkandidaten / Live-Sendung von ZDF, ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken

ID: 114053

"Erst fragen, dann wählen": Ganz Deutschland interviewt die Spitzenkandidaten / Live-Sendung von ZDF, ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken

(pressrelations) - >
Das ZDF, ZEIT ONLINE und die VZ-Netzwerke starten ab sofort das TV-Online-Projekt "Erst fragen, dann wählen": Die mehr als 40 Millionen Internetnutzer in Deutschland sind dazu aufgerufen, Fragen an die Spitzenkandidaten der großen Parteien zu stellen. Vor allem Erst- und Jungwähler, von denen etwa 80 Prozent die VZ-Netzwerke nutzen, können ihre Fragen einbringen und an die Redaktionen des ZDF, von ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken schicken. Die Antworten gibt es am Wochenende vor der Bundestagswahl: Am 19. und 20. September werden die Politiker mehrere Stunden den Wählern Rede und Antwort stehen - im ZDF.infokanal und im Livestream auf den drei Plattformen. Mit dabei sind Angela Merkel (angefragt), Frank-Walter Steinmeier, Guido Westerwelle, Jürgen Trittin, Gregor Gysi und Peter Ramsauer. Moderiert wird die Sendung von den ZDF-Journalisten Steffen Seibert und Dunja Hayali. Die besten Momente des Netzmarathons zeigt das ZDF-Hauptprogramm am Sonntag, den 20. September, in einer 45-minütigen Zusammenfassung ab 23.30 Uhr.

ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender: "Der Frage-Marathon im Netz ist das erste crossmediale Projekt, in dem die Fragen von Jungwählern wirklich im Mittelpunkt stehen. Fragen, die den Leuten - eine Woche vor der Wahl - unter den Nägeln brennen. Ich bin gespannt auf den direkten Austausch mit den Spitzenkandidaten."

Über die Seite http://www.erst-fragen-dann-waehlen.dekann jeder Internetnutzer ab sofort schnell und einfach seine Fragen als Video oder Text einreichen und sich zudem auf www.meinvz.net/wahlzentrale, www.zdf.de und www.zeit.deüber alle Spitzenkandidaten und aktuelle politische Themen informieren. Die Internetnutzer entscheiden selbst, welche Fragen in die Sendung kommen: Eine Ranking-Funktion ermittelt, welche Fragen die Moderatoren an die Kandidaten stellen. Zudem erhalten ausgewählte Nutzer eine Einladung in die Live-Sendung. Über einen Live-Chat, der direkt an die Sendung gekoppelt ist, haben alle anderen Nutzer die Möglichkeit, ihre Meinungen über den Diskussionsverlauf mit einzubringen.





Mainz, 28. August 2009
ZDF Pressestelle


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse(at)zdf.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Newcomer Award 2009 Ashampoo ® Business Pack 1.0: Software-Hilfspaket für den Mittelstand!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.08.2009 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114053
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Erst fragen, dann wählen': Ganz Deutschland interviewt die Spitzenkandidaten / Live-Sendung von ZDF, ZEIT ONLINE und den VZ-Netzwerken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF