PresseKat - Tritt Steinmeier beim Tempolimit wirklich auf die Bremse?

Tritt Steinmeier beim Tempolimit wirklich auf die Bremse?

ID: 113981

Tritt Steinmeier beim Tempolimit wirklich auf die Bremse?

(pressrelations) - >
Deutschland braucht kein generelles Tempolimit

Anlässlich von Äußerungen von SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier zum Tempolimit erklärt der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dirk Fischer MdB:

Das wichtigste Gremium der SPD, nämlich ihr Bundesparteitag, hat im Oktober 2007 ein allgemeines Tempolimit beschlossen: "Ein schneller und unbürokratischer Weg zum Klimaschutz ist die Einführung einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Km/h".

Kanzlerkandidat Steinmeier hat sich jetzt in einem Interview mit dem ADAC über diese Beschlusslage hinweggesetzt und ein Tempolimit ausgeschlossen. Offensichtlich will er sich bei den Autofahrern beliebt machen und die SPD-Programmatik unter den Tisch kehren.

Aus Sicht der Union braucht Deutschland kein generelles Tempolimit. Bereits heute sind knapp 40 Prozent des Autobahnnetzes dauerhaft oder zeitweise geschwindigkeitsbeschränkt. Sinnvoller ist der Einsatz von Verkehrsbeeinflussungsanlagen, die das Tempo abhängig von Verkehrsaufkommen und Witterung regeln und so eine optimale Nutzung der Autobahnen ermöglichen.

Auch für den Umweltschutz ergeben sich keine signifikanten Verbesserungen durch ein Tempolimit. Der Pkw-Verkehr ist an den CO2-Emissionen in Deutschland nur mit 12 Prozent beteiligt. Davon wiederum werden bereits heute rund 80 Prozent aller Fahrleistungen bei einer geringeren Geschwindigkeit als 130 km/h erbracht, so dass durch ein Tempolimit lediglich Einsparpotentiale von weniger als einem halben Prozent möglich wären. Umweltpolitisch wird hier also mit Kanonen auf Spatzen geschossen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bahn modernisiert den Bahnhof Prisdorf aus Konjunkturprogramm des Bundes Änderung der StVO zum 1. September: Erleichterungen für den Fahrradverkehr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113981
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tritt Steinmeier beim Tempolimit wirklich auf die Bremse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion