PresseKat - Kulturtupfer am Alpenrand

Kulturtupfer am Alpenrand

ID: 113880

Mit elf hochkarätigen Events aus Klassik, Jazz und Kleinkunst wartet vom 20. September bis 4. Oktober zum 15. Mal der "Kulturtupfer" in Oberstaufen auf.

(firmenpresse) - Von Blasmusik bis Bizet oder Rossini, vom Bavarian Super Hero bis zu Deutschlands Chefsatiriker Dieter Hildebrandt, vom Westallgäuer Typenkabarett bis zu "Oberstaufen sucht den Tupfer-Star", dazu Boogie-Woogie-Brothers, Blues Brothers, Jazz-Session - im Allgäu braut sich ein herbstlicher Eventmix zusammen, der sich hören und sehen lassen kann. Der Name "Kulturtupfer" klingt programmatisch bescheiden, das Ergebnis ist ambitioniert und zieht schon zum 15. Mal Einheimische und Gäste von weit her in seinen Bann.

Der 15. "Kulturtupfer Oberstaufen" bietet in diesem Jahr vom 20. September bis 4. Oktober elf hochkarätige musikalische, kabarettistische und künstlerische Programm-Events für anspruchsvolle Genießer. Das Programm ist unter www.oberstaufen.de/kulturtupfer einzusehen oder bei Oberstaufen Tourismus (Tel. 08386 9300-0) zu bestellen.

Ein besonderer Höhepunkt dürfte der Auftritt von Dieter Hildebrandt sein. Sein Thema für die "Tupfer-Gala" am 30. September im Kurhaus Oberstaufen: "Nie wieder 80". Er wird auch dabei wieder vom Hundertsten ins Tausendste kommen, Politik und Kunst verknüpfen, Persönliches mit dem Weltgeschehen - und wer weiß was Deutschlands Chefsatiriker sonst noch einfällt.

Zum Auftakt der Reihe spielt am 20. September die Gruppe "Alpenblech" mit Blasmusik, Polka und Walzer zum Frühschoppen in der urigen Altstaufner Einkehr auf. Die festliche Eröffnung am Montag, 21. September, bestreitet Christian Quadflieg mit dem "Karneval der Tiere" und anderen lyrisch-musikalischen Tiergeschichten. Das Jugendsinfonieorchester Dornbirn intoniert das festliche Abschlusskonzert am 3. Oktober mit Werken von Bizet, Strauss, Rossini und Konzak. Für einen beschwingten Ausklang am ersten Oktobersonntag sorgt dann eine ausgiebige Jazz-Session im Kurhaus Oberstaufen.

Dazwischen gibt es Musik-Kabarett, Comedy, Saxophon-Klassik, Kabarett und Boogie-Woogie als zwölftaktiges Antidepressivum. Am Freitag, 25. September, heißt es bei der Tupfer-Talent-Bühne für Nachwuchskünstler aus Musik und Kleinkunst zum 10. Mal "Oberstaufen sucht den Tupfer-Star".





Wer Kultur mit dem Wohlfühlambiente am Alpenrand verbinden will, der sollte also seinen Terminkalender vom 20. September bis 4. Oktober für den Kulturtupfer in Oberstaufen frei räumen. Das verspricht beste Unterhaltung, kombiniert mit Wellness, Alpenflair und Fröhlichkeit, "hingetupft" in das heimelige Ortsbild unter dem gelb-weißen Kirchturm.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wie kein anderer Ort steht Oberstaufen im Allgäu für die Kombination aus Natur-Erleben, Gesundheitsangeboten, Genuss und Lifestyle. Das Wohlfühl- und Wanderparadies zwischen Bodensee und Märchenschloss Neuschwanstein im Dreiländereck Deutschland-Österreich-Schweiz, zeichnet sich durch seine herausragende landschaftliche Lage und seine modernen Einkaufs- und Hotelangebote aus.

In erster Linie ist Oberstaufen aber Deutschlands einziges Schroth-Heilbad. Seit 60 Jahren bestimmt das Naturheilverfahren, das Johann Schroth schon vor 180 Jahren in Schlesien entwickelt hatte, das Gesundheitsangebot in der Gemeinde mit ihren 7220 Einwohnern am Alpenrand. Die Schrothkur hat neben allen medizinischen Indikationen einen besonders guten Ruf als natürliches Anti-Aging-Verfahren.

Wie sehr man sich in Oberstaufen Gedanken um das Wohlergehen der Gäste macht, belegt auch die 2008 ins Leben gerufene Service-Initiative "Oberstaufen Plus". Mehr als 300 Gastgeber beteiligen sich daran. Wer bei Ihnen Urlaub macht, hat mit seiner Gästekarte freie Fahrt mit allen Bergbahnen, dem Ortsbus, auf der Sommerrodelbahn und freien Eintritt nicht nur ins Heimatmuseum, sondern auch in die Sauna- und Badelandschaft des Aquaria. Im Winter wird die Gästekarte zum Skipass in allen vier Skigebieten, im Sommer können Gäste von 19 Oberstaufen Plus Golf-Betrieben auf drei Panoramaplätzen mit insgesamt 60 Loch ohne Greenfee spielen. Der "nebenkostenfreie Urlaub" ist ein in Deutschland einzigartiges Angebot.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Benjamin Buhl
Hugo-von-Königsegg-Str. 8
87534
Oberstaufen
presse(at)oberstaufen.de
+49 8386 9300-28
http://www.oberstaufen.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  posterXXL und AUTO BILD rücken Automobile-Klassiker ins rechte Licht Lamb of God: Die Urgewalt des Metalcore
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2009 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113880
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benjamin Buhl
Stadt:

Oberstaufen


Telefon: +49 8386 9300-0

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturtupfer am Alpenrand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allgäuer Herbstversprechen: "Mir hond obheiter" ...

Jetzt ist es Herbst. Das Licht wird weicher, die Wälder werden bunter. Während in den Tälern die Sonne oft nur milchig weiß durch die Wolken schimmert und in den Städten die Tage feuchtgrau sind, beginnt rund um Oberstaufen eine wundersam sonnig ...

Allgäuer Herbstversprechen: ?Mir hond obheiter? ...

Jetzt ist es Herbst. Das Licht wird weicher, die Wälder werden bunter. Während in den Tälern die Sonne oft nur milchig weiß durch die Wolken schimmert und in den Städten die Tage feuchtgrau sind, beginnt rund um Oberstaufen eine wundersam sonni ...

Alle Meldungen von Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH