PresseKat - Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Programmschwerpunkt im NDR Fernsehen

Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Programmschwerpunkt im NDR Fernsehen

ID: 113875

Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Programmschwerpunkt im NDR Fernsehen

(pressrelations) - >
Start: Montag, 31. August

Vor 70 Jahren, am 1. September 1939, überfielen deutsche Truppen Polen. Mit dem Angriff begann der Zweite Weltkrieg. Das NDR Fernsehen geht auf das historische Datum mit einem Programmschwerpunkt ein, in dem sowohl das Ereignis selbst aus Zeitzeugensicht geschildert als auch nach den Folgen des Krieges gefragt wird, die zum Teil bis heute nachwirken:

Montag, 31. August, 22.30 Uhr: "Kulturjournal"
Vom Trauma, das nicht aufhört ? Kriegskinder schreiben über ihre Erlebnisse
Im Krieg trifft es am schlimmsten die Schwachen, Unschuldigen ? die Kinder. So auch im Zweiten Weltkrieg: Rund 14 Millionen Kinder haben damals Gewalt, Elend und Hunger erleben und erleiden müssen. Jahrelang haben die ehemaligen Kriegskinder geschwiegen, die peinigenden Erinnerungen verdrängt. Sie haben funktioniert ? und das Erlebte nie richtig verarbeitet. Nun bietet die Universität Greifswald Betroffenen erstmals die Chance, ihre oft traumatisierenden Erfahrungen in einem geschützten Rahmen festzuhalten ? per Schreibtherapie im Internet. Das Besondere an dem Projekt "Lebenstagebuch": Betroffener und Therapeut kommunizieren nur schriftlich, per E-Mail. So fällt es den ehemaligen Kriegskindern oft leichter, ihre furchtbaren Erlebnisse zu schildern: Sie müssen dabei niemandem ins Gesicht blicken. Das "Kulturjournal" stellt diese einzigartige Schreibtherapie der Universität Greifswald vor und spricht mit ehemaligen Kriegskindern, die ihr "Lebenstagebuch" geführt haben.

Dienstag, 1. September, 21.45 Uhr/23.00 Uhr: "Der Ãœberfall", Teil 1 und 2
In der zweiteiligen NDR Dokumentation "Der Überfall" von Knut Weinrich steht das Erleben der einfachen Menschen auf beiden Seiten im Zentrum, Soldaten und Zivilisten, die in dem Film ausführlich zu Wort kommen. Außerdem belegt der Film die Thesen, dass der Krieg gegen Polen von Anfang an ein Vernichtungskrieg war, bei dem Zivilisten gezielt getötet wurden, und dass Polen in seinem verzweifelten Abwehrkampf von seinen Verbündeten, Frankreich und Großbritannien, im Stich gelassen wurde.





Dienstag, 1. September, 22.30 Uhr: "Weltbilder" aus Danzig
Aus Anlass des historischen Jahrestages präsentiert Moderatorin Julia-Niharika Sen die "Weltbilder" aus Danzig von der Westerplatte, wo der Zweite Weltkrieg begann. Der kriegsbeginn bildet einen inhaltlichen Schwerpunkt dieser Ausgabe der "Weltbilder". Außerdem wirft die Sendung einen Blick hinter die Kulissen der Konferenz der europäischen Regierungschefs in Danzig vom Tage, zeigt eine Reportage zu den deutsch-polnischen Beziehungen heute und dokumentiert den Widerstand der bulgarischen Bevölkerung gegen die Nazis während des Zweiten Weltkrieges.

Mittwoch, 2. September, 21.00 Uhr: "Menschen und Schlagzeilen"
Thema: "Trauma Kriegserlebnisse"


NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse(at)ndr.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ?Kulturjournal? berichtet über Projekt der Universitätsbibliothek Göttingen Derby-Zeit und WM-Duelle
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113875
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Programmschwerpunkt im NDR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR