PresseKat - Die Siemens Stiftung erweitert ihr Medienportal um Materialien zu Wasser und Licht

Die Siemens Stiftung erweitert ihr Medienportal um Materialien zu Wasser und Licht

ID: 113865

Ab sofort drei neue Medienpakete zu den Themen Wasser und Licht auf dem Medienportal der Siemens Stiftung – Kostenloser Download für Lehrkräfte, Dozenten und Ausbilder – Seit dem Start des Medienportal im Mai 2009 über 1.800 registrierte Nutzer und mehr als 93.000 Downloads – Derzeit 1.025 Medien zu Energie, Hören, Licht und Wasser verfügbar.

(firmenpresse) - Das Medienportal der Siemens Stiftung erweitert kontinuierlich sein Angebot für Lehrkräfte. Ab sofort finden diese neben Materialien zu Energie und Hören 193 neue Medien zu Wasser und Licht kostenlos zum Download vor. Damit ist das Portal seit Mai 2009 von anfangs 600 auf heute 1.025 Medien angewachsen. Die drei Medienpakete „Menschheitsprojekt Wasser“, „Licht – Wie entstehen Farben“ und „Licht – Grundlagen der Optik“ bieten lebensnahe Themen, die am Lehrplan ausgerichtet sind und fächer- sowie schulstufenübergreifend eingesetzt werden können. Ab Anfang Oktober werden zudem erstmalig auch englischsprachige Medien zu den Themen Hören und Energie verfügbar sein.

Die Unterrichtsmaterialien auf dem Medienportal behandeln Wissenswertes ĂĽber neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen. Die drei neuen Medienpakete behandeln im Einzelnen folgende Themen:
Licht – Wie entstehen Farben? (21 Medien)
Die Farbe des Lichts kann anhand seiner Wellenlängen mit Messgeräten objektiv erfasst werden. Hingegen ist die Sinnesempfindung von Farbe rein subjektiv. Das vorliegende Medienpaket behandelt das Thema Farbe als Teilgebiet der Optik im Physikunterricht und erklärt grundlegende Phänomene wie Farberzeugung, additive und subtraktive Farbmischung, Farbzerlegung und Farbtemperatur. Bezüge zum Biologieunterricht sind vorhanden. Alle 21 Medien des Medienpakets lassen sich flexibel in Sekundarstufe I und II einsetzen. Anschauliche Videos zu Experimenten unterstützen einen lebensnahen Unterricht.
Licht – Grundlagen der Optik (30 Medien)
Optik bzw. die „Lehre vom Licht“ ist selbstverständlicher Bestandteil aller Bildungsstandards und Lehrpläne und reicht über alle Schularten von Klassenstufe 7 bis 12. Das vorliegende Medienpaket behandelt die verschiedenen Lichtmodelle (Strahl, Welle, Teilchen) und bietet zahlreiche Schemagrafiken und Simulationen dazu an. Die insgesamt 30 Medien eignen sich sowohl zur Einführung in der Sekundarstufe I als auch zur Wiederholung in der Sekundarstufe II.




Menschheitsprojekt Wasser (142 Medien)
Nach Angaben von UNICEF anlässlich der Weltwasserwoche im August 2009 sind fast eine Milliarde Menschen weltweit noch immer nicht ausreichend mit Trinkwasser versorgt. Mit 142 Medien – u. a. Grafiken, Fotos, Animationen, Videos und Texte – fördert das vorliegende Medienpaket die Erziehung zum sorgsamen Umgang mit Wasser, das Denken in globalen Zusammenhängen sowie das Verständnis für die zur Lösung geeigneten Technologien. Damit bietet das Medienpaket im Schulunterricht Anknüpfungspunkte zu vielen Fächern und Projektthemen.
Mit einem Klick am Ziel
Im Medienportal sind sowohl Einzelmedien als auch thematisch zusammengestellte Medienpakete verfügbar. Nach einer einfachen Registrierung können Lehrkräfte nach Stichworten oder nach pädagogisch-didaktischen Kriterien wie Unterrichtsfächern, Lernobjekttypen und Schulstufen recherchieren und die gewünschten Medien kostenlos herunterladen. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert. Von Physik über Chemie bis Biologie, von Deutsch über Musik bis Ethik, vom Sachunterricht bis Informatik, bieten die Medien Anknüpfungspunkte zu vielen Fächern und Projektthemen. Die Medien werden in Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Partner Lokando erstellt, sind am Lehrplan ausgerichtet und primär für Lehrkräfte im schulischen Bereich geeignet. Auch Dozenten und Ausbilder können sich auf dem Medienportal registrieren und Medien herunterladen.
Ausblick
Ab Herbst 2009 wird es englischsprachige Materialien zu Energie, Wasser und Hören geben.
Den Zugang zum Medienportal sowie weitere Informationen finden Sie unter:
www.siemens-stiftung.org/medienportal
Gerne steht Ihnen auch das PressebĂĽro unicat communications, Nicola Karmires oder Gabi Eckart unter 089/743452-16 oder siemensst(at)unicat-communications.de zur VerfĂĽgung.


Siemens Stiftung
Oskar-von-Miller-Ring 20, 80333 MĂĽnchen
Deutschland

Maria Schumm-Tschauder
Telefon.: +49 89 636-83581
E-Mail: maria.schumm-tschauder(at)siemens-stiftung.org
Siemens Stiftung
Oskar-von-Miller-Ring 20, 80333 MĂĽnchen


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Siemens Stiftung wurde im September 2008 als gemeinnützige Stiftung b. R. mit Sitz in München gegründet und von der Siemens AG mit einem Stiftungskapital von 390 Millionen Euro ausgestattet. Die Stiftung setzt damit die mehr als 160-jährige Tradition des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens fort. Die Aufgabe der Siemens Stiftung ist es, Antworten auf weltweite gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten, Chancen aufzuzeigen und in Notfällen Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Nach dem Stiftungsauftrag stehen im Fokus der Tätigkeit soziales Engagement, Bildung, Technik, Forschung und Innovation sowie Kunst und Kultur. Die Siemens Stiftung ist derzeit überwiegend operativ tätig, d. h., sie initiiert vor allem eigene Projekte und führt diese durch. Auch das neu entwickelte Medienportal ist eines der weltweiten Bildungsprojekte der Siemens Stiftung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens-stiftung.org.



PresseKontakt / Agentur:

unicat communications
Nicola Karmires/Gabi Eckart
Alois-Gilg-Weg 7
81373 MĂĽnchen
Tel.: +49 89 743452-16
Fax: +49 89 743452-52
siemensst(at)unicat-communications.de
www.unicat-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  3000 Bewerber bei Düsseldorfer Zeitarbeitsmesse – JOKER mittendrin Aktueller Seminar Termin! Projektmanagement Seminar Hamburg – Projekt Management Seminare – Projekt Schulung Hamburg.
Bereitgestellt von Benutzer: ThomasKonrad
Datum: 28.08.2009 - 13:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113865
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MĂĽnchen



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Siemens Stiftung erweitert ihr Medienportal um Materialien zu Wasser und Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Siemens Stiftung