PresseKat - ABAS bringt mit innovativer Prozessorientierter Architektur (POA) neue Frische in ERP-Markt

ABAS bringt mit innovativer Prozessorientierter Architektur (POA) neue Frische in ERP-Markt

ID: 113827

Karlsruhe, 28.08.2009 - Internationale abas-Software-Partner aus der ganzen Welt trafen sich in einem zweitägigen Vertriebsworkshop in Köln, um mehr über die Produktinnovation der ABAS Software AG zu erfahren. Mit der Prozessorientierten Architektur (POA) bietet ABAS neue und einzigartige Methoden, um die ERP-Einführungszeit zu beschleunigen, Kosten zu reduzieren und einen Marktvorteil zu erlangen. Auf eigenen Technologien basierend, ist POA das Werkzeug, abas-ERP auf intuitive Art und Weise zu präsentieren, lernen und anzuwenden.

(firmenpresse) - Prozessorientierte Architektur made by ABAS
Eine Reihe neu entwickelter Workbenches ermöglicht es den Anwendern, sämtliche Vorgänge in nur einer Maske zu verwalten. Diese Neuentwicklung revolutioniert die Implementierung und Nutzung des ERP-Systems. ABAS bietet vordefinierte und konfigurierbare prozessbasierte Workbenches. Anstatt mit vielen verschiedenen Fenstern zu arbeiten, können die User ausgehend von diesen Masken Vorgänge erstellen, verwalten und steuern, Prozessabläufe und Workflows nutzen sowie externe Systeme aufrufen und auf alle notwendigen Informationen zugreifen. So können abas-Anwender mit "Key Indicators und Alerts" schnell Entscheidungen treffen und ihre Geschäftsprozesse optimieren.

"Zur Schulung der Mitarbeiter unseres Kunden haben wir die Prozessorientierte Architektur (POA) eingesetzt. Wir haben den Schwerpunkt auf die Hauptgeschäftsprozesse gelegt und diese an einzelnen Bildschirmen geschult. Durch die eingesetzte Dokumentation, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurde, waren sie nicht nur in der Lage, das System zu bedienen, sondern konnten Mitarbeiter auch selbst schulen," so Alan Salton, Geschäftsführer ABAS USA, über die erfolgreiche Implementierung von abas-ERP mit der Prozessorientierten Architektur.

Individualisierte Workbenches
War in der Vergangenheit die Bedienung von ERP-Systemen durch komplizierte Kommandos und eine Vielzahl von Fenstern geprägt, so können abas-Anwender heute von der Weiterentwicklung profitieren: Alle Aufgaben können in einer vorkonfigurierten oder individualisierten Workbench erledigt werden. Die Prozessorientierte Architektur (POA) und die ausgeprägte Flexibilität der abas-Business-Software wird den Anforderungen vieler Branchen gerecht. Während der Implementierung selektieren die Kunden aus einer Reihe von Prozessen, um ihr Geschäftsmodell zu definieren. Der Einsatz des ERP-Systems leitet sich somit aus einer Auswahl der Geschäftsprozesse ab, so dass Dauer und Kosten der Einführung bedeutend reduziert werden können. Schulungen werden extrem vereinfacht, da Prozesse lediglich durch eine einzige, intuitiv bedienbare Maske gesteuert werden.





Alle Abteilungen im Einklang: Synchronisierte Geschäftsabläufe
In den einzelnen Phasen eines Geschäftsprozesses wird die Leistungsfähigkeit der Anwender optimiert, Informationen können mit einem Minimum an Klicks weiter gegeben werden. Angebotserstellung, Terminabstimmung, Bestellung, Warenversand oder Rechnungsstellung sind nur einige der Prozesse, die mit Hilfe der Workbench durchgeführt werden können. Die Prozessorientierte Architektur (POA) der abas-Business-Software ist ein entscheidendes Feature, um die Transparenz und Wirtschaftlichkeit von Unternehmen zu steigern: ABAS und POA punkten mit geringerer Komplexität, niedrigeren Kosten und kürzeren Implementierungszeiten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.100 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, Ukraine, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.



Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.100 abas-Installationen basieren auf Linux.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

ABAS Software AG
Christoph Harzer Marion Schäfer
Südendstr. 42
76135
Karlsruhe
presse(at)abas.de
+49 721/9 67 23-0
http://www.abas.de/de/presse/presse.htm



drucken  als PDF  an Freund senden  Ziegelwerk Waldsassen AG Hart Keramik entscheidet sich für abas-ERP 
	SharePoint Wissensmanagement und Dokumenten-Management auf der ShareConnect 2009
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113827
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Harzer / Marion Schäfer
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABAS bringt mit innovativer Prozessorientierter Architektur (POA) neue Frische in ERP-Markt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG