PresseKat - Tarifrunde 1. Halbjahr 2009: Reale Zuwächse und lange Laufzeiten

Tarifrunde 1. Halbjahr 2009: Reale Zuwächse und lange Laufzeiten

ID: 113772

Tarifrunde 1. Halbjahr 2009: Reale Zuwächse und lange Laufzeiten

(pressrelations) - >
WIESBADEN - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lagen viele der in Deutschland im ersten Halbjahr 2009 wirksam gewordenen Tariferhöhungen zwischen 2,0% und 3,0%. Die Erhöhungen waren damit deutlich größer als der Anstieg der Verbraucherpreise, der im ersten Halbjahr 2009 zwischen 1,0% (Februar) und 0,0% (Mai) im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat lag.

Im ersten Halbjahr 2009 setzte sich der Trend langer Laufzeiten verbunden mit Stufenerhöhungen fort. So hat der Neuabschluss im Baugewerbe eine Laufzeit von zwei Jahren und sieht Tariferhöhungen ab Juni 2009 und ab April 2010 von jeweils 2,3% im früheren Bundesgebiet und Berlin sowie 2,6% und 2,5% in den neuen Ländern vor.
Einen zweijährigen Tarifabschluss vereinbarten Gewerkschaften und Arbeitgeber auch im nordrhein-westfälischen Einzelhandel. Danach erhalten die Beschäftigten ab September 2009 eine Tarifanhebung von 2,0% und ab September 2010 eine weitere von 1,5%. Der Pilotabschluss wurde bereits in mehreren Bundesländern übernommen. Einen weiteren zweijährigen Tarifabschluss gab es in der deutschen Druckindustrie.
Allerdings sieht die erste Stufe lediglich eine Pauschalzahlung von 280 Euro vor. Die erste prozentuale Erhöhung von 2,0% wird im April 2010 wirksam. Auch im Tarifabschluss für die Stahlindustrie wurde für die erste Stufe ausschließlich eine Pauschalzahlung von 350 Euro vereinbart.
Erst mit der zweiten Stufe im Januar 2010 werden die Tarifverdienste um 2,0% dauerhaft angehoben.

Der Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) hat eine Laufzeit bis Ende 2010 und sieht eine Erhöhung der Tarifentgelte um einen monatlichen Festbetrag von 40 Euro sowie 3,0% ab März 2009 und um weitere 1,2% ab März 2010 vor. Die Tarifbeschäftigten des Bundes erhielten hingegen im Januar 2009 eine bereits 2008 vereinbarte Stufenerhöhung von 2,8%. Auch die im ersten Halbjahr 2009 erfolgten Anstiege der Tarifentgelte in der Chemischen Industrie, in der Entsorgungswirtschaft, im Papiergewerbe, im Metallgewerbe sowie im Versicherungsgewerbe gehen auf Abschlüsse aus dem Jahr 2008 zurück.





Detaillierte Angaben zu diesen und weiteren Tarifverträgen im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich, zum Beispiel zur Verdiensthöhe, zur Arbeitszeit und zu den vermögenswirksamen Leistungen, bieten die Reihen 4.1 (Tariflöhne) und 4.2 (Tarifgehälter) der Fachserie 16, die ab sofort im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen, Suchwort "Tariflöhne"
beziehungsweise "Tarifgehälter", als kostenfreier Download zur Verfügung stehen.

Eine Übersicht samt Schaubild über die aktuellen Tarifabschlüsse sowie eine Zusammenstellung ausgewählter Öffnungsklauseln ist im Internetangebot abrufbar.

Über die Tarifverdienste im öffentlichen Dienst (einschließlich Beamtenbesoldung) sowie in der Metallindustrie informieren ausführlich die aktualisierten Sonderpublikationen, die ebenfalls im Publikationsservice abgerufen werden können.


Weitere Auskünfte gibt:
Sabine Lenz,
Telefon: (0611) 75-3539,
E-Mail: verdienste(at)destatis.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Außerplanmäßige Änderung in TecDAX Trotz Jobstress gesund bleiben - Die Psyche stärken mit Tipps aus der Verhaltenstherapie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113772
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde 1. Halbjahr 2009: Reale Zuwächse und lange Laufzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Wirtschaft im Jahr 2015 weiter im Aufschwung ...

Die konjunkturelle Lage in Deutschland war im Jahr 2015 gekennzeichnet durch ein solides und stetiges Wirtschaftswachstum. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschni ...

Großhandelspreise im Jahr 2015: - 1,2 % gegenüber 2014 ...

Die Großhandelsverkaufspreise lagen im Jahresdurchschnitt 2015 um 1,2 % unter dem Stand des Jahres 2014. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hatten insbesondere die gesunkenen Preise im Großhandel mit festen Brennstoffen un ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt