PresseKat - Schavan: 'Enge Verknüpfung von Forschung und Versorgung'

Schavan: 'Enge Verknüpfung von Forschung und Versorgung'

ID: 113598

Schavan: "Enge Verknüpfung von Forschung und Versorgung"

(pressrelations) - >BMBF unterstützt die Ludwig-Maximilians-Universität München mit 25 Millionen Euro / Neues Forschungs- und Behandlungszentrum gegen Schwindel entsteht

Die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München ist der neueste Gewinner des Wettbewerbs um Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die LMU erhält in den nächsten fünf Jahren bis zu 25 Millionen Euro vom Ministerium, um ein Zentrum zur Erforschung und Therapie von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen einzurichten.

Ein renommiertes, internationales Gutachtergremium bescheinigte dem Klinikum "eine europaweit auf diesem Gebiet führende Funktion, die zukünftig eine internationale Führungsrolle erwarten lässt". Nachdem 2008 bereits drei Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) in Berlin, Hannover und Freiburg etabliert wurden, sind nun die interdisziplinär arbeitenden Experten für Schwindelerkrankungen des Klinikums der LMU als erste Gewinner der zweiten Förderrunde ausgewählt worden.

"Mit den Integrierten Forschungs- und Behandlungszentren (IFB) unterstützt das BMBF die engere Verknüpfung von Forschung und Patientenversorgung. So können Patienten schneller von den neuesten Forschungsergebnissen profitieren", betonte Bundesforschungsministerin Annette Schavan anlässlich ihres Besuchs der LMU in München. Wesentliches Ziel ist auch die Verbesserung der Nachwuchsförderung, um hochqualifizierte Experten in Deutschland zu binden und den Forschungsstandort Deutschland zu stärken. Dazu tragen die IFB entscheidend bei: Junge, qualifizierte Fachleute arbeiten hier frühzeitig wissenschaftlich unabhängig und bekommen attraktive Perspektiven für ihre berufliche Weiterentwicklung. Flache Hierarchien und neuartige Leitungsstrukturen ermöglichen dem wissenschaftlichen Nachwuchs, sich aktiv an Entscheidungen über die wissenschaftliche Ausrichtung des Zentrums zu beteiligen. Durch die Überwindung traditioneller Fächergrenzen kann in einem IFB interdisziplinär auf hohem Niveau gearbeitet werden. Die in der Grundlagenforschung erarbeiteten Erkenntnisse fließen systematisch und ohne Zeitverluste in die Entwicklung neuer Therapien ein.





"Der Wettbewerb um Integrierte Forschungs- und Behandlungszentren bricht die traditionellen klinischen und akademischen Fächergrenzen auf und bietet Leistungen für Patienten unter einem Dach an", hob Schavan hervor.


BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse(at)bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Quennet-Thielen: 'So studieren mehr Frauen Technikfächer' Theater in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2009 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113598
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schavan: 'Enge Verknüpfung von Forschung und Versorgung'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)