PresseKat - Handytarife: Vertragskunden zahlen fast immer zu viel

Handytarife: Vertragskunden zahlen fast immer zu viel

ID: 113539

Handytarife: Vertragskunden zahlen fast immer zu viel

(pressrelations) - >Feste Mobilfunkverträge sind nicht nur unflexibel, sondern fast immer auch zu teuer. Im Tarifvergleich der Stiftung Warentest dominieren Guthabentarife ohne Grundgebühr mittlerweile die Hitlisten für fast alle Nutzungsarten. Während sich die Prepaidtarife für Wenigtelefonierer schon länger lohnen, kommen inzwischen auch Vieltelefonierer damit günstiger weg, so die September-Ausgabe der Zeitschrift test.

Insgesamt fünf Mobilfunkanbieter verlangen den derzeit günstigsten Tarif von 8 Cent pro Minute und SMS. Bei zwei von ihnen, igge ko und solomo, können Kunden mit anderen Kunden des gleichen Tarifs sogar für nur 5 Cent pro Minute sprechen.

Lediglich bei einem Nutzungstyp ? Normaltelefonierer mit 90 Gesprächsminuten im Monat ? steht noch ein Vertragstarif von 02 an der Spitze der Hitliste. Doch auch hier folgen mit dichtem Abstand die flexibleren Guthabentarife.

Ein Wechsel lohnt sich daher für fast alle Vertragskunden. Wer seine Rufnummer behalten möchte, sollte prüfen, ob der neue Anbieter eine Mitnahme ermöglicht. Zudem fallen für die Freigabe der Nummer beim alten Anbieter meist Gebühren von 20 bis 30 Euro an. Wenigtelefonierer sollten zudem unbedingt einen Tarif ohne Mindestumsatz wählen.


Der ausführliche Test findet sich in der September-Ausgabe der Zeitschrift test und im Internet unter www.test.de/handytarife.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie erklärt den Erfolg des Kultobjekts iPhone VITAdisplays® erweitert im neuen Online-Shop das Produktsortiment um Bio-Prospektständer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.08.2009 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113539
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handytarife: Vertragskunden zahlen fast immer zu viel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STIFTUNG WARENTEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von STIFTUNG WARENTEST