PresseKat - Antidepressiva rezeptfrei kaufen auf medikamente-ohne-rezept.net

Antidepressiva rezeptfrei kaufen auf medikamente-ohne-rezept.net

ID: 1131917

Wenn die Tage kürzer werden, schlägt bei vielen die Winterdepression zu. Müdigkeit, Lustlosigkeit und schlechte Laune sind die täglichen Begleiter. Viele Online-Anbieter haben seit Kurzem auch verschiedene Antidepressiva rezeptfrei im Sortiment. Doch ist es wirklich ratsam, bei Depressionen eine Selbstmedikation zu versuchen, oder sollte man doch besser zu einem Facharzt gehen?

(firmenpresse) - Depressive Verstimmungen können das ganze Jahr über auftreten, doch im Winter häufen sich die Fälle. Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt, stürmisch und regnerisch ist, kann dies bei empfindlichen Personen sehr schnell aufs Gemüt schlagen. Es gibt zahlreiche Symptome, die auf eine depressive Verstimmung hindeuten können, doch nicht alle müssen mit Medikamenten behandelt werden. Gelegentliche Niedergeschlagenheit, Erschöpfung oder Lustlosigkeit sind Zustände, die auch bei gesunden Menschen auftreten. Oft verschwinden Sie wieder genauso schnell, wie sie gekommen sind. Wenn die Verstimmung jedoch über mehrere Tage oder gar Wochen anhält, wird der Leidensdruck bei vielen Betroffenen so groß, dass sie medizinische Hilfe suchen.

Negative Stimmungslagen können Symptome einer saisonalen, aber auch einer tiefgreifenden und ernsthaften Depression sein. Experten raten, dass Betroffene bei deutlichen Beschwerden einen Facharzt aufsuchen sollten. Dieser ist in der Lage, zu beurteilen, ob eine klassische Depression vorliegt, die mit Antidepressiva und Psychotherapie behandelt werden kann. In besonders schweren Fällen wird der Arzt oder Psychiater aber auch bei einer Winterdepression mitunter Antidepressiva verordnen. In beiden fällen gilt jedoch: Wenn man zu lange wartet, besteht die Gefahr, dass die Therapie weniger wirksam ist.

Mit Besorgnis nehmen Ärzte die Tatsache zur Kenntnis, dass immer häufiger auf Online-Portalen verschiedene Arten von Antidepressiva rezeptfrei angeboten werden. Die Fachleute sind sich einig, dass man von einer Selbstmedikation bei Depressionen absehen sollte. Antidepressiva sollten immer nur ein Teil des Behandlungsplans sein. Durch die Einnahme eines Arzneimittels wird die Psychotherapie nicht überflüssig. Darüber hinaus sind allgemeine Maßnahmen wie beispielsweise Stressbewältigung, Entspannung, körperliche Aktivitäten, Regulierung des Schlafverhaltens und Alkoholvermeidung von größter Wichtigkeit. Kein Betroffener sollte seine Hoffnung ausschließlich auf die Wirkung eines Medikamentes setzen.





Bei den gängigsten Antidepressiva tritt eine Stimmungsaufhellung erst zeitlich verzögert ein. Es können durchaus mehrere Wochen vergehen, bevor sich eine Besserung bemerkbar macht. In der Anfangsphase werden sich in erster Linie Nebenwirkungen bemerkbar machen: Unruhe, Nervosität, Appetitlosigkeit, um nur einige zu nennen. Trotzdem scheint das Geschäft mit rezeptfreien Antidepressiva zu boomen. Anbieter wie medikamente-ohne-rezept.net werben mit schnellem Versand und verhältnismäßig günstigen Preisen.

Im Unterschied zu anderen Psychopharmaka, wie beispielsweise Benzodiazepinen oder vielen Schlafmitteln, besteht bei einer Therapie mit Antidepressiva keine Sucht- oder Abhängigkeitsgefahr. Dies mag viele Depressive dazu verleiten, eine Selbstmedikation zu versuchen. Andererseits ist der Nutzen einer selbst verordneten medikamentösen Therapie sehr zweifelhaft. Auch mit ärztlicher Hilfe kann es mitunter schwierig sein, auf Anhieb das richtige Antidepressivum zu finden. Ohne medizinisches Fachwissen gleicht dieser Versuch einem Glücksspiel. Häufig berichten Ärzte davon, dass Patienten erst zu ihnen kommen, wenn sie zuvor schon Antidepressiva rezeptfrei im Internet bestellt und ausprobiert haben. Ernsthafte gesundheitliche Schäden treten dadurch zwar selten auf, aber den Patienten hätte besser geholfen werden können, wenn sie den Arzt schon früher aufgesucht hätten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Molana Laboratories GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Pharmaunternehmen in Familienbesitz und hat ihren Sitz in Hamburg-Altona. Der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Aktivitäten der Firma liegt in Deutschland. Annähernd drei Viertel des Umsatzes werden in Deutschland erzielt. Darüber hinaus verfügt Molana auch über eigene Niederlassungen in Finnland, Estland, Italien, Frankreich und Bosnien-Herzegowina sowie in der Schweiz und in Österreich. Für weitere Länder in Europa, Afrika, Amerika und Asien bestehen Vertriebspartnerschaften mit anderen Unternehmen.



Leseranfragen:

Molana Laboratories GmbH & Co. KG
Helmut Fesch
Kleine Rainstraße 17-19
22765 Hamburg-Altona

Presse-E-Mail: molana.laboratories(at)emailn.de
http://medikamente-ohne-rezept.net/antidepressiva-rezeptfrei/
Telefon: 040 4010372-1 Fax: 040 4010372-3




PresseKontakt / Agentur:

Molana Laboratories GmbH & Co. KG
Helmut Fesch
Kleine Rainstraße 17-19
22765 Hamburg-Altona

Presse-E-Mail: molana.laboratories(at)emailn.de
http://medikamente-ohne-rezept.net/antidepressiva-rezeptfrei/
Telefon: 040 4010372-1 Fax: 040 4010372-3



drucken  als PDF  an Freund senden  Tilidin-Tropfen auf medikamente-ohne-rezept.net: Schmerzmittel ohne Rezept kaufen Labordiagnostische Referenzwerte in der Tiermedizin
Bereitgestellt von Benutzer: molanalab
Datum: 06.11.2014 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1131917
Anzahl Zeichen: 3889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helmut Fesch
Stadt:

22765 Hamburg-Altona


Telefon: 040 4010372

Kategorie:

Pharma


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.11.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antidepressiva rezeptfrei kaufen auf medikamente-ohne-rezept.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Molana Laboratories GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Molana Laboratories GmbH & Co. KG