PresseKat - Prüfanlagen fühlen Baustoffmaterialien auf den Zahn

Prüfanlagen fühlen Baustoffmaterialien auf den Zahn

ID: 1123073

infraTest Prüftechnik GmbH integriert Klimaschränke von BINDER in dynamische Prüfanlage

(firmenpresse) - Das Unternehmen infra Test Prüftechnik GmbH mit Sitz im baden-württembergischen Brackenheim-Botenheim, beschäftigt sich mit der Herstellung, dem Vertrieb und dem Handel von Prüf- und Analysegeräten für den gesamten Baustoffbereich. Ein Team aus 80 Mitarbeitern, ein Großteil davon Ingenieure aus der Elektrotechnik und dem Maschinenbau, befassen sich mit der Neu- und Weiterentwicklung von Prüfgeräten. Vom Standardprüfgerät über komplexe dynamische Großanlagen bis hin zur schlüsselfertigen Laborsystemlösung für die Prüfung von Asphalt, Beton, Zement und Boden, werden dort entwickelt.

Einsatz in komplexe Prüfanlagen
Der Hersteller setzt seit Jahren Umweltsimulationsschränke MKT 720 mit Drucklufttrockner von BINDER in komplexe Prüfanlagen ein. Dabei verwendet infra Test verschiedene Einsatzgestelle und führt diese in die Klimakammer ein. Je nach Prüfvorgabe werden statische und dynamische Druckversuche sowie Zug- und Biegeversuche nach DIN ISO 7500-1 der Klasse 1 in diesen Prüfanlagen durchgeführt. Diese Art der Prüftechnik dient dazu, die Ermüdung, die Steifigkeit und das Verformungsverhalten von Asphalten und anderen Baustoffen zu beurteilen. Die Versuche werden über einen hochdynamischen elektrischen Antrieb bzw. über servohydraulische Systeme gesteuert. Das komplette Messsystem beinhaltet einen digitalen Regler, eine hochauflösende Kraftmesseinrichtung, ein integrierter Wegaufnehmer sowie verschiedene Sensoren an der Probe.

Innenraumgröße macht sich bezahlt
Ein Kunde der Firma infra Test hat eine dynamische Prüfanlage in Gebrauch und verwendet diese, um sogenannte Spaltzugschwellversuche sowie Abkühlversuche in einer Klimakammer durchzuführen. Durch die Größe des BINDER MKT 720, passen beide Versuchstypen gleichzeitig in den Versuchsraum. Lästige und zeitraubende Umstell- und Justierarbeiten entfallen dabei gänzlich. Der Spaltzugschwellversuch zielt darauf ab, verschiedenartige Asphaltbaustoffe auf Ermüdung und Festigkeit bei unterschiedlichen Temperaturniveaus zu untersuchen. Hierbei werden auf den Probekörper Druck und Frequenzen ausgeübt, um im Anschluss die Verformung des Materials zu messen. Beim Abkühlversuch wird die Kälteflexibilität des Asphaltes bei Temperaturen bis -40° C ermittelt. „Wir legen besonderen Wert auf die Messgenauigkeit und die Präzision der Kühltechnik, die der BINDER MKT 720 bietet“, bestätigt Geschäftsführer Matthias Martus. Die MKT Serie ist darauf spezialisiert, extreme, anspruchsvolle Temperaturprofile zu fahren und zeigt sich durch die breite Temperaturspanne von – 70 °C bis 180 °C außerordentlich flexibel. Für den Hersteller bietet die hohe Standardausstattung der BINDER Geräte einen weiteren Pluspunkt. Hierzu zählen eine gleichmäßige Luftzirkulation durch die APT.lineTM Technologie, ein beheiztes Sichtfenster mit LED Beleuchtung, eine Ethernet Schnittstelle und die Dokumentationssoftware APT-COMTM.





Zeitlicher Mehrwert
Die optimale Innenraumgröße bei gleichzeitig sehr homogener Temperaturverteilung im BINDER MKT 720, erfüllt auch außergewöhnliche Prüfaufgaben. So ist es möglich, eine Dreifachbestückung von Abkühlgestellen einzubauen. Der zeitliche Mehrwert für den Kunden ist hier enorm. Durch verschiedene Einsatzgestelle der Prüfanlage in Kombination mit dem Umweltsimulationsschrank MKT 720 von BINDER, bietet infra Test Komplettlösungen für kundenspezifische Anforderungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BINDER ist weltweit der größte Spezialist für Simulationsschränke für das wissenschaftliche und industrielle Labor. Mit den technischen Lösungen trägt das Unternehmen wesentlich dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Menschheit nachhaltig zu verbessern. Das Produktprogramm eignet sich sowohl für Routineanwendungen als auch für hochspezifische Arbeiten in Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätssicherung. Mit derzeit ca. 400 Mitarbeitern weltweit und einer Exportquote von 80% erzielte BINDER in 2013 einen Umsatz von über 60 Mio. Euro.



Leseranfragen:

BINDER GmbH
Im Mittleren Ösch 5
78532 Tuttlingen
Tel.: +49(0)7462-2005-0
info(at)binder-world.com
www.binder-world.com



PresseKontakt / Agentur:

BINDER GmbH
Dorothea Fichter-Fechner
Im Mittleren Ösch 5
78532 Tuttlingen
Tel.: +49(0)7462-2005-632
Dorothea.Fichter-Fechner(at)binder-world.com
www.binder-world.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZILA GmbH, Spezialist für Dichtheitsprüf- und Leckagegeräte, übergibt erste Seriengeräte zur Luftdichtheitsprüfung an die airleben Gruppe. Wirtschaftlichkeit und CO2-Bilanz.  Rückkühlsysteme im Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: BINDER1234
Datum: 17.10.2014 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1123073
Anzahl Zeichen: 3533

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothea.Fichter-Fechner
Stadt:

78532 Tuttlingen


Telefon: 07462 2005 632

Kategorie:

Kälte- und Klimatechnik


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfanlagen fühlen Baustoffmaterialien auf den Zahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINDER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Laserschneidanlage bei BINDER schärft den Zuschnitt ...

Schon in der Vergangenheit setzte Binder auf die effiziente und präzise Metallverarbeitung mittels Lasertechnologie. Die neue Schneidanlage vom Typ BySprint Fiber 3015 6KW des Schweizer Herstellers Bystronic bietet Binder mehr Möglichkeiten bei der ...

Härtetest fürs Auto ...

Sengende Hitze, sibirische Temperaturen, tropische Feuchte oder einfach nur Wind und Regen: Die meisten Fahrzeugbauteile kommen während ihrer gesamten Lebensdauer mit einer Vielzahl von Umwelteinflüssen in Berührung, die sie in ihrer Funktion und ...

Alle Meldungen von BINDER GmbH