PresseKat - Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil

Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil

ID: 1122720

(firmenpresse) - Für Webseiten gehört es längst zum guten Ton, dass man auch unterwegs mit dem Smartphone die Inhalte aufrufen kann. Bei komplexeren webbasierten Systemen ist eine Optimierung der Software auf die Anforderungen der mobilen Nutzung ungleich höher. Entsprechend aufwendig ist die Umgestaltung der Benutzeroberfläche. Eine Umstellung auf das responsive Design kommt damit einer kompletten Neu-Programmierung der Oberfläche gleich.

OpenOLAT als eines der führenden Open Source Systeme im deutschsprachigen Raum hat diese grosse Hürde nun genommen, mit dem OpenOLAT 10 sieht alles anders aus! Dabei wurde nicht nur das Design für Smartphones und Tablets angepasst:

- Kurse der Benutzer werden graphisch attraktiv mit Bildern präsentiert, wodurch die Benutzer schnell und intuitiv auf ihre Kurse zugreifen können

- Abschaffung des Home / Schreibtischs, da diese Funktionen nicht mehr einer modernen Lernplattform entsprechen. Diese Bereiche wurden in die Titelleiste integriert und können wie üblich über ein Drop-Down-Menu aufgerufen werden

- Übersichtlicher Katalog mit graphischen Elementen, wodurch Benutzer sich Kurse schneller aussuchen können

- Komplett erneuertes Design und Icon-Set

Auch OpenOLAT 10 steht als Open Source System für jeden kostenlos zur Verfügung. Das mehrsprachige System kann optimal an das Layout der Institutionen angepasst werden. Die Stärken von OpenOLAT sind die äusserst umfangreichen E-Learning Werkzeuge und Methoden, die zur Umsetzung spezifischer didaktischer Szenarien in einem integralen System zur Verfügung stehen.

Integrationen in externe Systeme sind ebenso problemlos möglich wie das System auch mit vielen tausend gleichzeitigen Benutzern umgehen kann. Sicherheitstechnisch wird OpenOLAT ständig optimiert und kann als Java-basiertes System auch die IT von sehr kritischen Institutionen voll überzeugen.
OpenOLAT hat nicht nur in den letzten Jahren jeweils den Award des elearning Journals im Bereich Open Source erhalten sondern wurde auch von der intitiative mittelstand als Sieger in der Kategorie E-Learning gekürt. Beim Test des elearning Journals konnte OpenOLAT mit grossem Abstand zu anderen Open Source E-Learning Systemen mit der Note 1.5 abschneiden!





OpenOLAT wird im privaten und öffentlichen Bildungssektor sowie in der Weiterbildung in Unternehmen wie z.B. dem Beratungsunternehmen Ernst&Young und Carl Zeiss Meditec oder an der Universität Innsbruck, Universität Kiel oder den Hochschulen in Rheinland-Pfalz eingesetzt.

Die gesamte Liste der Änderungen können hier abgerufen werden:
http://www.openolat.com/funktionen/releasenotes_e/neue-funktionen-10-0/

Informationen zur Firma und dem LMS OpenOLAT
http://www.openolat.org
http://www.frentix.com 

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OpenOLAT
OpenOLAT ist ein ausgereiftes webbasiertes Learning Management System für Lehre, Lernen, Bewertung und Kommunikation. OpenOLAT steht für Open Online Learning And Training, und wird von Bildungsinstitutionen und Unternehmen weltweit eingesetzt um e-Learning Inhalte bereit zu stellen, Wissen zu testen und kollaborative Arbeit in verschiedenen Lernszenarien zu ermöglichen.
Ein Baukastensystem bietet Kursautoren ein breites Spektrum didaktischer Möglichkeiten. Jede OpenOLAT Installation ist individuell erweiterbar und kann damit organisatorischen Bedürfnissen angepasst und in bestehende IT-Strukturen eingebunden werden. Die auf minimalen Ressourcenverbrauch, Skalierung und Sicherheit konzipierte Architektur garantiert einen zuverlässigen Betrieb.
OpenOLAT ist eine Open Source Software und wird unter der Apache 2.0 Lizenz vertrieben.
OpenOLAT wurde 2012 vom eLearning Journal mit grossem Abstand zu anderen Open Source E-Learning Systemen mit der Note 1.5 bewertet.

frentix GmbH
Die Firma frentix GmbH ist spezialisiert auf das Entwickeln und den Betrieb von E-Learning und Mobile Lösungen, Java und JavaScript Webapplikationen sowie Multimediaproduktionen basierend auf den Open Source LMS OpenOLAT und dem frentix Content Player. frentix ist ein Spin-Off der Uni Zürich, entstanden aus dem Projekt OLAT, welches im Jahr 1999 an der Uni Zürich initiiert wurde und seit 2011 von frentix GmbH und der OpenOLAT Community unter dem Namen OpenOLAT als unabhängige Open Source Lösung weiterentwickelt wird. frentix bietet Dienstleistungen rund um das E-Learning System OpenOLAT an: Hosting, ASP, Betrieb, Support, Schulungen, Anpassung, Entwicklung und Beratung. Mit dem frentix Content Player bietet frentix seinen Kunden zudem die Möglichkeit, Lerninhalte attraktiv zu gestalten und zum Endkunden zu transportieren, sowohl über normale Webbrowser wie auch über iPad und ähnliche mobile Geräte.



drucken  als PDF  an Freund senden  Training, Coaching und Mediation im interkulturellen Kontext OPERA – Small Open Educational Resources Award 2015
Bereitgestellt von Benutzer: frentix
Datum: 16.10.2014 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1122720
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Open Source Lernplattform OpenOLAT wird mobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

frentix GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von frentix GmbH