PresseKat - Städte, Burgen, Wein und Pferde … Traditionsreiche Orte entdecken bei einem Wochenende in Reutlin

Städte, Burgen, Wein und Pferde … Traditionsreiche Orte entdecken bei einem Wochenende in Reutlingen

ID: 1114998

Städte, Burgen, Wein und Pferde … Traditionsreiche Orte entdecken bei einem Wochenende in Reutlingen

(firmenpresse) - Reutlingen, das „Tor zur Schwäbischen Alb“ ist für viele Naturfreunde ein beliebtes Ziel für einen Wanderurlaub. Besonders im Herbst macht es Freude durch die Streuobstwiesen zu wandern und den Obstbauern bei der Apfelernte über die Schulter zu schauen.
Auch für ein Shoppingwochenende ist ein Aufenthalt in der charmanten Stadt in Baden Württemberg, mit der Nähe zur Outlet City Metzingen die perfekte Wahl.

Doch in der Region Stuttgart steckt zudem viel Tradition, Geschichte und Kultur, die es bei vielen interessanten Ausflügen zu entdecken gilt.

Geschichte und Moderne vereint in einzigartigen Städten:

Geschichte, die zum Teil weit bis ins Mittelalter zurückgeht, findet man nicht nur in der Burg Hohen Neuffen, der größten Burgruine der Schwäbischen Alb und der Burg Hohenzollern oder im Schloss Lichtenstein und im Schloss Solitude, einer beeindruckenden Rokokoresidenz.

Auch in den wundervollen Städten in dieser Region zeigen sich viele Epochen der Zeitgeschichte. Die malerische Altstadt Reutlingens verzaubert mit Fachwerkromantik, engen blumengeschmückten Gassen und verträumten Winkeln.
Tübingen mit der historischen Neckarfront, urtümlich bemalten Rathaus, dem Schloss Hohentübingen und dem Hölderlinturm ist ein schönes Ziel für eine Reise in die Vergangenheit.

Die Baden Württembergische Landeshauptstadt Stuttgart präsentiert sich dem Besucher mit einem einzigartigen Mix aus Geschichte und Moderne. Einst Residenzstadt württembergischer Herzöge, Kurfürsten und Könige lockt die Stadt heute mit vielen Veranstaltungen, die unterschiedlicher nicht sein können.

Neben traditionellen Festen, wie das Cannstatter Volksfest, das seit 1818 am Neckar gefeiert wird, begeistern weltberühmte und moderne Musicalaufführungen und ein prall gefülltes Konzertprogramm mit nationalen und internationalen Künstlern von Pop über Kabarett bis Klassik viele Menschen.

Ein besonderes Highlight ist auch die Stuttgartnacht am 18. Oktober. In dieser Nacht trifft Klassisches auf Kurioses und Beliebtes auf Bizarres. Hier begeistern mehr als 500 Programme in mehr als 70 Theatern, Live-Clubs, Kinos und Kirchen, in Plattenläden und Ministerien, in Zeitungsredaktionen, Schiffen und in den nächtlichen Straßen.





Tradition und Kultur entdecken bei einem Ausflug nach Marbach:

Das baden-württembergische Haupt- und Landgestüt Marbach im Herzen des Unesco-Biosphärengebiets Schwäbische Alb ist ein kulturelles Juwel. In den historischen Gestütshöfen werden geschichtliches Erbe und innovative Perspektiven auf wundervolle Art und Weise miteinander verknüpft. Mit seiner über 500-jährigen Tradition ist das älteste staatliche Gestüt Deutschlands ein lebendiges Kulturgut, in dem es viel zu entdecken gibt.

Ein Ausflug in das Gestüt nach Marbach ist nicht nur für Pferdefreunde ein empfehlenswerter Ausflugstipp für einen Urlaub in Reutlingen. Bei vielen Veranstaltungen und interessanten Führungen erfreuen sich jährlich Hunderttausende Besucher beim Anblick der 480 prachtvollen Pferde, den historischen Gebäuden und der reizvollen Landschaft der Schwäbischen Alb.

Auch der Weinanbau ist fest mit der Geschichte der Region verbunden:

Den ältesten schriftlichen Nachweis für den Reutlinger Wein gibt es in einer Urkunde aus dem Jahr 1274, in der von einem Weinberg an den Hängen von Georgenberg und Achalm berichtet wird. Durch die industrielle Entwicklung verschwand der Weinanbau in Reutlingen jedoch im 20. Jahrhundert fast vollständig.

In einigen Straßennamen, wie "Weinstraße", "Innere-" und "Äußere Kelterstraße", in großen Kellerportalen an Altstadtbauten und in der seit 1939 im Reutlinger Heimatmuseum ausgestellten Inneneinrichtung der Weingärtnerzunftstube ist die jahrhundertelange stadtgeschichtliche Tradition nach erkennbar.

Doch in vielen Städten rund um Reutlingen wird auch heute noch erfolgreich Wein angebaut. Im Stuttgarter Raum, vor allem in der Esslinger Gegend, wachsen an den terrassierten Steilhängen des Neckartals international bekannte und ausgezeichnete Weine.

Würzige Kerner, charaktervolle Trollinger, rassige und fruchtige Riesling Weine gedeihen auf den Muschelkalk- und Keuperböden und im relativ warmen Klima ebenso prächtig wie Lemberger, Spätburgunder, Zweigelt und viele andere Rebsorten.

Etwa 75 Hektar Weinberge prägen die Landschaft. Mehrere Flussarme des Neckars fließen durch die Esslingen, eine der schönsten und am besten erhaltenen Altstadt in Baden-Württemberg. Das Wahrzeichen der Stadt ist die über den Weinbergen thronende mittelalterliche Burg, die von schon weitem sichtbar ist.

120 Weingärtner rund um Esslingen gestalten mit viel Hingabe und Überzeugung das historische Erbe und die Tradition der Weinkultur in Baden Württemberg.
Das einzigartige Landschaftsbild und die kulturelle Tradition verleihen der Stadt einen unvergleichlichen, malerischen Charme.

Ergänzt mit vielen Festen und Veranstaltungen zeigen die Weingärtner und die Bewohner Esslingens, unter dem Motto „Tradition in Weinkultur“ wie Weinkultur aktiv und bewusst gelebt, gepflegt und genossen werden kann.

Ob für Wanderer oder Pferdefans, ob für Weingenuss oder Konzerte, ob als Kulturreise oder Shoppingurlaub – ein Wochenende in Reutlingen ist abwechslungsreich und voller Gegensätze. Hier findet jeder das richtige Angebot um Neues zu erfahren, Interessantes zu entdecken und Tradition zu erleben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Für die Übernachtungen in Reutlingen wird man im Hotel Fürstenhof mit einem Lächeln empfangen. Das persönlich geführte 3-Sterne-Superior Hotel in Reutlingen am Fuße der Schwäbischen Alb ist ein Zentrum der Gastlichkeit mit kosmopolitischer Hotelkultur und Wohlfühlambiente.

50 renovierte Einzel- und Doppelzimmer mit wohnlichen Details und warmen Farbtönen, gleichwohl aber auch mit zweckmäßigem Komfort (Bad oder Dusche, WC, Fön, Minibar, Kabel - TV, Radio, W-Lan) laden dazu ein, sich während Ihrer Geschäftsreise in Reutlingen oder bei einem Kurzurlaub nahe Stuttgart und Tübingen so richtig zu entspannen.
Ergänzt wird dieser Komfort mit einem Wellnessbereich mit Schwimmbad, Finnischer Sauna und Dampfsauna und einem fürstlichen Frühstück vom Buffet mit einer vielfältigen Auswahl und Bio-Ecke.



Leseranfragen:

Kernbach Hotelbetriebs GmbH
Kaiserpassage 5
72764 Reutlingen
Vertreten durch:
Hannelore und Tilo Kernbach
Telefon: +49 (0)7121 – 318 0
Telefax: +49 (0)7121 – 318 318
E-Mail: info(at)fuerstenhof-reutlingen.de



PresseKontakt / Agentur:

Kernbach Hotelbetriebs GmbH
Kaiserpassage 5
72764 Reutlingen
Vertreten durch:
Hannelore und Tilo Kernbach
Telefon: +49 (0)7121 – 318 0
Telefax: +49 (0)7121 – 318 318
E-Mail: info(at)fuerstenhof-reutlingen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herbst liegt in der frischen reinen Luft im Tölzer Land – Zeit für einen Erholungsurlaub in Bayern mit Tipps für die vegane Küche Kulinarische Abenteuer mit westaustralischen Ureinwohnern
Bereitgestellt von Benutzer: hr-broker
Datum: 30.09.2014 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114998
Anzahl Zeichen: 5744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Pegutter
Stadt:

Bayrischzell


Telefon: 08023 / 8192838

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2014
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Städte, Burgen, Wein und Pferde … Traditionsreiche Orte entdecken bei einem Wochenende in Reutlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

startklar! Marketing für innovative Unternehmer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wissenswertes zur Pferdekrankheit Mauke ...

Unter der Pferdekrankheit Mauke versteht man ein Ekzem an der Fesselbeuge. Es kann auch Fesselekzem genannt werden. Dabei handelt es sich um eine bakterielle Entzündung. Die Fessel wiederum ist ein Teil des Pferdebeines und verbindet den Mittelfußk ...

Hochzeitstorten Trends - der Hingucker auf jeder Kaffeetafel ...

Hochzeitstorten Trends des Jahres 2017 sind so einzigartig wie die Hochzeitspaare selbst. Wenn früher noch alle Hochzeitstorten auf einer dreistöckigen Etagere arrangiert wurden, gekrönt von einem Hochzeitspaar aus Marzipan, so haben sie heute nur ...

Alle Meldungen von startklar! Marketing für innovative Unternehmer