PresseKat - IT&Business 2014: Dreimal Zukunft am Asseco-Stand

IT&Business 2014: Dreimal Zukunft am Asseco-Stand

ID: 1114984

ERP wird hybrid, mobil und smart

(PresseBox) - Industrie 4.0, Mobility, Big Data oder Cloud Computing ? neue Trends und Technologien werden ERP-Systeme in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Doch bereits heute müssen sich ERP-Anbieter wie auch Kunden auf die veränderten Bedingungen vorbereiten, um frühzeitig von den Chancen der neuen Technologien profitieren zu können und nicht unvorbereitet von den Risiken überrascht zu werden. Was Unternehmen dabei beachten sollten und wie der erfolgreiche Weg in die Zukunft des ERP konkret aussehen könnte, präsentiert die Asseco Solutions auf der diesjährigen IT & Business vom 8. bis zum 10. Oktober in Stuttgart an ihrem Stand in Halle 4, Nr. D01. Ebenfalls vertreten sind die Asseco-Partner 3mobility solutions und aruba informatik, die ihre neuen integrierten Lösungen für APplus exklusiv am Unternehmensstand präsentieren und Asseco-Kunden damit fit für Zukunftstrends wie Mobility machen.
Bereits innerhalb der nächsten fünf Jahre werden bis zu einem Drittel der ERP- und angrenzender Systeme entweder ganz aus der Cloud bezogen oder als Hybridmodell implementiert sein, schätzt Rüdiger Spies vom Analystenhaus PAC. Trotz allem Wunsch nach Flexibilität und Dynamik müssen Unternehmen beim Umstieg darauf achten, nicht in eine versteckte Kostenfalle zu laufen ? denn die Verbindung von Funktionen und Technologien unterschiedlichen Ursprungs erfordert auch eine erhöhte Kompetenz in Bezug auf deren Integration und Wartung. Hier sind die ERP-Anbieter gefordert, ihre Kunden Schritt für Schritt in die ERP-Zukunft zu begleiten sowie mit ihrer Expertise und geeigneten Lösungen zu unterstützen. Die Asseco Solutions baut zu diesem Zweck auf ihre ERPII-Lösung APplus: Bereits heute unterstützt das System alle modernen Kommunikationsstandards und -protokolle und ist zudem vollständig webbasiert.
Im Rahmen der IT & Business präsentiert die Asseco Solutions ihr umfassend überarbeitetes Projektverwaltungsmodul für APplus. Die neue Version 6.1, die exklusiv auf der Messe präsentiert und von den Asseco-Experten am Stand live demonstriert wird, bietet zahlreiche Optimierungen in Bezug auf die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Lösung, wie etwa ein Auslastungs-Histogramm sowie ein komfortables Migrationstool für Bestandskunden. Eine ansprechende Ergonomie und einfache Verwendbarkeit in der täglichen Arbeit stehen seit jeher im Fokus von APplus ? und wurden vor kurzem etwa im Rahmen der Trovarit-Studie zur Anwenderzufriedenheit mit ERP-Systemen von Kunden mit Bestnoten ausgezeichnet.




Ganz im Sinne des ERP der Zukunft präsentieren auch die Asseco-Partner 3mobility solutions, Anbieter von Lösungen zur Erstellung mobiler Anwendungen, und aruba informatik, Spezialist für Business Intelligence, am Unternehmensstand umfassende Neuheiten zu ihrem Produktportfolio.
APplus mobility: Einfach und schnell zur mobilen App
Als langjähriger Mobility-Partner der Asseco Solutions wird 3mobility solutions in Stuttgart umfangreiche Neuerungen für seine leistungsstarke mobile Plattform ?APplus mobility? präsentieren. Version 7.5 ermöglicht es, grafische Applikationen für Tablets und Smartphones mit Hilfe der dazu verfügbaren Konfigurationsoberfläche zu erstellen. Gleichzeitig bietet die Lösung die bewährte Möglichkeit der Online-, Offline- und Hybridnutzung für den jeweiligen Nutzer. Die Anwendungen stehen als native und hybride App mit allen gerätespezifischen Features zur Verfügung. Durch die einfache Möglichkeit, APplus mobility ohne Middleware oder Module an bestehende Business-Systeme anzubinden, können mit APplus nutzbare Anwendungen schnell, unabhängig und komfortabel geschaffen werden. Konkrete Beispiele aus der Praxis ? in Form von CRM-, Service- und Sales-Apps ? präsentieren die Experten der 3mobility solutions live an den Workstations und mobilen Endgeräten am Asseco-Stand.
APplus BI powered by aruba: Die richtigen Schlüsse aus der Datenflut ziehen
Ebenfalls am Asseco-Stand dreht sich bei aruba informatik alles um das Thema Business Intelligence. Seit zwei Jahren Partner der Asseco Solutions, präsentiert das Unternehmen exklusiv auf der Messe seine Lösung ?APplus BI powered by aruba?. Dabei handelt es sich um eine gemeinsam mit der Asseco Solutions entwickelte hochintegrierte Lösung für Performance Management. Mit ihr steht APplus-Anwendern eine leistungsfähige Umgebung für Business Intelligence, Reporting, Kennzahlen-Cockpits und interaktive Dashboards zur Verfügung. Diese kann auch über mobile Smartphones und Tablets genutzt werden. Über dynamische Hyperlinks können Anwender nahtlos auf BI-Reports und ERP-Funktionen zugreifen. Die integrierten Berichte, Frühwarnsysteme und Cockpitsichten sowie die Ad-hoc-Auswertungen aus den APplus-Datenbeständen stellen den Kunden auf Basis umfangreicher Daten aktuelle Informationen über alle Unternehmensbereiche hinweg zur Verfügung und legen damit die Grundlage für wohlinformierte, fundierte Geschäftsentscheidungen.
Die Zukunft des ERP auf der IT & Business
Alle Highlights und Neuerungen präsentieren die Asseco Solutions und ihre Partner für interessierte Besucher auf der IT & Business in Halle 4, am Stand Nr. D01. Dort stehen die Experten der Asseco-Solutions zudem für Gespräche zur Verfügung und geben Antwort zu allen Fragen rund um das ERP der Zukunft.

Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen - neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie - stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen - neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie - stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vibrationstechnik und VibroChecker App: ACE Themen auf der MOTEK FACTON weitet Partnergeschäft mit KPIT auf US-Markt aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2014 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114984
Anzahl Zeichen: 6659

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT&Business 2014: Dreimal Zukunft am Asseco-Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Asseco Solutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Asseco Solutions AG