PresseKat - Neue AOK-Arzneimittelrabattverträge ab 1. Oktober - "Tragende Säule der GKV-Finanzierung"

Neue AOK-Arzneimittelrabattverträge ab 1. Oktober - "Tragende Säule der GKV-Finanzierung"

ID: 1114974

(ots) - Die neuen AOK-Arzneimittelrabattverträge
für Generika starten am 1. Oktober 2014. Insgesamt umfasst die
Tranche XIII 57 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Sie ersetzt
die auslaufenden Verträge AOK VIII und AOK IX. 13 Wirkstoffe wurden
erstmals ausgeschrieben. Zu den umsatzstärksten Präparaten gehören
Metformin zur Diabetesbehandlung, der Blutdrucksenker Metoprolol
sowie das Neuroleptikum Olanzapin. "Die Verträge mit insgesamt 27
Pharmaunternehmen laufen bis Ende September 2016 und decken ein
AOK-Umsatzvolumen von bundesweit zuletzt rund 1,1 Milliarden Euro
ab", erläuterte Dr. Christopher Hermann, Verhandlungsführer der
AOK-Gemeinschaft und Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg,
am Dienstag (30. September) in Stuttgart.

Zum Start der neuen Tranche unterstrich Hermann die
wirtschaftliche Bedeutung der Rabattverträge: "Die Herausgeber des
Arzneiverordnungs-Reports hatten 1997 mit der Prognose eines
jährlichen Generika-Einsparpotentials von umgerechnet 1,5 Milliarden
Euro einen Sturm der Entrüstung bei den Pharmaunternehmen ausgelöst.
2013 hat allein die AOK-Gemeinschaft durch die Rabattverträge mehr
als 1,3 Milliarden Euro erlöst. Die Einsparungen aller Krankenkassen
zusammen haben im vergangenen Jahr die Drei-Milliarden-Grenze
erreicht." Durch die bundesweiten Rabattverträge konnte die
AOK-Gemeinschaft seit 2007 bei gleichbleibend hoher
Versorgungsqualität für ihre Versicherten mehr als 3,6 Milliarden
Euro bei den Ausgaben für Arzneimittel einsparen.

"Die Rabattverträge sorgen inzwischen für eine sichere und für die
Unternehmen besser planbare Arzneimittelversorgung", betonte Hermann.
Schon die Preispolitik einzelner Pharmaunternehmen könne die
gesetzliche Krankenversicherung in finanzielle Schieflage bringen, so
der AOK-Chef mit Blick auf die Diskussion um neue




Hepatitis-C-Medikamente. Umso unverzichtbarer seien die
Arzneimittelrabattverträge als tragende Säule der dauerhaften
GKV-Finanzierung.

Tranche XIII der AOK-Arzneimittelrabattverträge auf einen Blick:

- Laufzeit: 1. Oktober 2014 bis 30. September 2016.
- 57 Wirkstoffe/-kombinationen (Fachlose), davon 13 erstmals
ausgeschrieben.
- 27 Partnerunternehmen in acht regionalen Versorgungsgebieten (540
Einzelverträge).
- 54 Fachlose im Ein-Partner-Modell.
- 3 Fachlose im Drei-Partner-Modell: Diabetesmedikament Metformin und
die Blutdruckmittel Metoprolol und Candesartan.
- AOK-Umsatzvolumen: rund 1,1 Milliarden Euro.

Ab 1. Oktober 2014 hat die AOK-Gemeinschaft 259 generische
Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen mit einem jährlichen
AOK-Umsatzvolumen von mehr als fünf Milliarden Euro unter Vertrag.
Die Verträge der Tranchen X bis XIII decken rund zwei Drittel des
Generikamarktes ab.

Eine Übersicht zu den laufenden AOK-Arzneimittelrabattverträgen,
den Vertragspartnern sowie weitere Informationen finden Sie unter:
www.aok-bv.de/politik/wettbewerb



Pressekontakt:
Dr. Kai Behrens
Tel. 030 34646-2309
E-Mail: presse(at)bv.aok.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unfallversicherung: Junge Menschen wichtigste Zielgruppe für Makler Gründer feiern mit GLS Germany
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114974
Anzahl Zeichen: 3393

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue AOK-Arzneimittelrabattverträge ab 1. Oktober - "Tragende Säule der GKV-Finanzierung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betriebliche Gesundheitsförderung digital: ...

Termindruck, ständige Erreichbarkeit, zunehmende Komplexität und enormes Tempo prägen verstärkt die Arbeitswelt. Bereits jeder Dritte fühlt sich dadurch bei der Arbeit stark belastet. Deshalb brauchen Unternehmen und ihre Mitarbeiter moderne For ...

Neue AOK-App hilft bewusster einzukaufen ...

Jedes dritte Getränk hat einen zu hohen Zuckergehalt. Das teilt die AOK nach einer Auswertung aller im Bundeslebensmittelschlüssel aufgeführten Getränke mit. Da viele Nahrungsmittel auch zu viel Fett, Salz oder gesättigte Fettsäuren beinhalten, ...

Alle Meldungen von AOK-Bundesverband