PresseKat - Live erleben: Retail Future World präsentiert Omni-Channel-ERP-Prozesse im Handel

Live erleben: Retail Future World präsentiert Omni-Channel-ERP-Prozesse im Handel

ID: 1114942

Der Integrationsexperte Impuls gibt am 18. November 2014 abermals exklusive Einblicke in seine praxisbewährte Vorgehensweise zur Implementierung eines nachhaltigen ERP-Systems

(PresseBox) - Am 18. November 2014 lädt die Impuls Informationsmanagement GmbH zur 3. Retail Future World nach Nürnberg ein. In einer detailgetreuen Nachbildung eines Retail-Unternehmens können Vertreter von Handelsunternehmen hinter die Kulissen eines kanalübergreifenden ERP-Systems blicken. Der zertifizierte Microsoft GOLD-Partner zeigt den Besuchern in fünf Stationen, wie Omni-Channel-Aktivitäten effizient und intelligent von Microsoft Dynamics NAV gesteuert und kontrolliert werden können. Mit dem Vortrag ?Innovative Retail? eröffnet adidas die Reihe von anschaulichen Referenzbeispielen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung stehen flexible ERP-Lösungen für kleinere, mittelständische Unternehmen, die weltweit und dezentral agieren, im Fokus.
Der Integrationsexperte Impuls gibt am 18. November 2014 abermals exklusive Einblicke in seine praxisbewährte Vorgehensweise zur Implementierung eines nachhaltigen ERP-Systems, das mühelos Multi- und Cross-Channel-Aktivitäten ausführt. Für die ganztägige Veranstaltung am Firmensitz in Nürnberg hat Impuls hochkarätige Sprecher aus dem eigenen Kundenkreis gewonnen. Unter anderem berichtet adidas über die Erfahrungen aus seinen ERP-Projekten mit Impuls. Schwerpunkt des Events ist, wie eine auf Microsoft Dynamics NAV basierende ERP-Lösung vor allem im Mittelstand alle Anforderungen der analogen, digitalen und mobilen Absatzkanäle abbildet. Zentrale Fragen sind unter anderem: Wie können Omni-Channel-Aktivitäten geplant und mit betrieblichen Abläufen in Einklang gebracht werden? Welche Analysemöglichkeiten gibt es? Was trägt ein stringentes ERP-System zur Flexibilität und Zukunftsfähigkeit eines mittelständischen Unternehmens bei?
ERP-System live erleben: Customer Journey in fünf Stationen
Aufbauend auf diesen Fragen umfasst die Impuls Retail Future World fünf Stationen, bei denen die Besucher hinter jeden Prozess schauen und sich diesen von den Software-Experten von Impuls erläutern lassen können. Von der Beschaffung im Back Office, über Omni-Channel-Verkaufswege (Store, Webshop, Mobile, Call Center) und deren Analyse bis hin zum Versand können Retailer jeden Schritt nachverfolgen.




Die einzelnen Stationen/Szenarien der Retail Future World im Ãœberblick:
1. Station ?Einkauf & Back Office?: Hier können die Teilnehmer sehen, wie über das ERP-System das Sortiment bestellt wird. Dazu gehören Bedarfsermittlung und Bestellvorschläge für Zentrallager und Filialen sowie Back Office-Aktivitäten wie Artikelstammdatenpflege mit Artikelschnellerfassung (Einkaufs- und Verkaufspreise sowie Lagerhaltungsdaten).
?
2. Station ?E-Commerce?: Besonderes Augenmerk wird in diesem Schritt auf den Channel-übergreifenden Einkauf eines Kunden gelegt. Dabei wird gezeigt, wie er zuerst einen Artikel über den Webshop aussucht, ihn dann über eine mobile Applikation via Smartphone weiterverfolgt sowie weitere Einkäufe tätigt und über QR-Code das Shoppingerlebnis im Geschäft abschließt.
?
3. Station ?Store?: An dieser Station werden unter anderem moderne Verkaufskonzepte wie mobile Kassensysteme und Cross-Channel-Rabattaktionen präsentiert. Weitere Schwerpunkte sind der Warenausgang (Shop-to-Home, Umlagerung in andere Filialen) und die Erfassung von Reklamationen sowie Inventuren.
?
4. Station ?Logistik?: Impuls zeigt in diesem Szenario, wie die Lagerstrukturen innerhalb von Microsoft Dynamics NAV abgebildet werden. Im Fokus stehen die Umlagerung bei Filialen, die Kommissionierung und der Versand an Endkunden.
?
5. Station ?Controlling/Business Intelligence?: Die fundierte Auswertung großer Datenmengen im Omni-Channel-Retailing wird hier von den Impuls Experten abschließend beleuchtet.
?Aufgrund der hohen Resonanz der zwei vorherigen Retail Future World Veranstaltungen mit den Schwerpunkten ?impuls 360° ERP? und ?Business Intelligence? führen wir diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe fort?, so Michael Ferschl, Geschäftsführer der Impuls Informationsmanagement GmbH. ?Die kommende Retail Future World fokussiert diesmal ERP-Lösungen für kleinere, mittelständische Unternehmen. Dabei ist die hohe Praxisnähe Kern unseres Event-Formats.?
Die wichtigsten Daten der Retail Future World, Schwerpunkt NAV im Ãœberblick
Die 3. Retail Future World findet am Dienstag, den 18. November 2014, von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr in der Deutschherrnstraße 15-19, Nürnberg, statt. Sie wendet sich an Führungskräfte, Manager sowie an Marketing- und E-Commerce-Entscheider von Handelsunternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmelden können sich die Interessenten auf der Website der impuls Informationsmanagement GmbH.

Die Impuls Informationsmanagement GmbH ist internationaler Partner für Business Solutions von Microsoft. Der Software-Spezialist wurde 1993 in Nürnberg gegründet und hat inzwischen Niederlassungen in Braunschweig, Stuttgart und München. Die Impuls Competence Center ERP, Collaboration, Custom Solutions und Training konzentrieren sich auf zukunftssichere und effiziente Businesslösungen für den Mittelstand und Großunternehmen aus dem Handelsumfeld. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 800 Projekten bei internationalen Kunden. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa, Voith sowie Obi. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Impuls Informationsmanagement GmbH ist internationaler Partner für Business Solutions von Microsoft. Der Software-Spezialist wurde 1993 in Nürnberg gegründet und hat inzwischen Niederlassungen in Braunschweig, Stuttgart und München. Die Impuls Competence Center ERP, Collaboration, Custom Solutions und Training konzentrieren sich auf zukunftssichere und effiziente Businesslösungen für den Mittelstand und Großunternehmen aus dem Handelsumfeld. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 800 Projekten bei internationalen Kunden. Grundlage der Lösungen sind Microsoft Dynamics AX, Microsoft Dynamics NAV, sowie SharePoint- und .Net-Technologien in Verbindung mit Microsoft Server-Infrastrukturen. Zu den Impuls Kunden zählen Adidas, Jack Wolfskin, Kind Hörgeräte, Otto, Kaiser+Kraft Europa, Voith sowie Obi. Weitere Informationen finden Sie unter www.impuls-solutions.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  System Monitoring und Alerting: Netzlink launcht aktualisiertes HELPLINK-Modul AutoAlert Matrix42 lädt zum ÖV-Kongress in Fürth
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.09.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114942
Anzahl Zeichen: 5919

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Live erleben: Retail Future World präsentiert Omni-Channel-ERP-Prozesse im Handel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

impuls Informationsmanagement GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Retail 3.0? die Zukunft des Einzelhandels ist digital ...

Am 12. Mai 2016 von 10:00 bis 16:30 Uhr lädt die Impuls Informationsmanagement GmbH unter dem Motto ?Retail 3.0 ? die Zukunft des Einzelhandels ist digital? zur vierten RETAIL FUTURE WORLD nach Nürnberg ein. Besucher erleben live, wohin die Reise ...

Alle Meldungen von impuls Informationsmanagement GmbH