PresseKat - Stiftung Menschen für Menschen: Sauberes Wasser für die Menschen in Äthiopien

Stiftung Menschen für Menschen: Sauberes Wasser für die Menschen in Äthiopien

ID: 1114904

(ots) - Zugang zu sauberem Wasser ist gemäß einer
Erklärung der Vereinten Nationen ein Menschenrecht. Der globale
Wassermangel wächst jedoch weiter, dies zeigen aktuelle Studien. Auch
das rasante Bevölkerungswachstum sorgt dafür, dass die wichtige
Ressource Wasser in Entwicklungsländern knapp bleibt. Die Stiftung
Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe setzt sich
bereits seit mehr als 30 Jahren erfolgreich und nachhaltig für eine
bessere Wasserversorgung in Äthiopien ein.

Für jeden Menschen sollte sauberes Trinkwasser verfügbar sein.
Leider sieht die Realität in vielen Ländern oft anders aus. In
Äthiopien, das zu den ärmsten Ländern der Welt gehört, haben etwa 60
Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zu sauberem Wasser. In den
ländlichen Gebieten haben sogar acht von zehn Menschen nicht genug zu
trinken. Brunnen und Quellen sind rar und zudem sind sie häufig mit
Krankheitserregern verschmutzt. Jedes Jahr sterben in Äthiopien über
15.000 Jungen und Mädchen an Krankheiten, die durch dreckiges Wasser
ausgelöst wurden.

Peter Renner, Vorstand von Menschen für Menschen und zuständig für
die Projektarbeit der Stiftung in Äthiopien, betont: "Für uns ist die
Bereitstellung von sauberem Wasser eine Kernaufgabe. Wasser stillt
nicht nur Durst, sondern erhöht die persönliche Hygiene und
verhindert dadurch gefährliche Krankheiten. Ohne sauberes Wasser ist
kein menschenwürdiges Leben möglich." Bis heute gelang es der
Stiftung Menschen für Menschen unter anderem mit dem Bau von 1.862
Brunnen und Quellfassungen, 70 Wasseranlagen und 77 Sammelbecken, die
Lebensbedingungen von über fünf Millionen Menschen in den
Projektgebieten der Stiftung nachhaltig zu verbessern.

"Sauberes Wasser eröffnet Wege aus der Armut und ist eine der
wichtigsten Grundlagen für die gesellschaftliche, wie wirtschaftliche




Entwicklung von Äthiopien", betont Peter Renner, der seit Ende 2013
bei der Stiftung tätig ist. Während seiner zahlreichen
Äthiopienaufenthalte konnte er sich ein eigenes Bild von der Arbeit
in den Projektgebieten zu machen. "Wer einmal gesehen hat, welche
elementare Bedeutung Wasser für Äthiopien darstellt, sieht unseren
Konsum in Europa mit ganz anderen Augen."

Beispielsweise im Projektgebiet Borena wird deutlich, was sauberes
Wasser bewirken kann: Viele Jahre war hier die Ernährung von 180.000
Menschen nicht gesichert. Oftmals wurde das Wasser aus unsauberen
Quellen geholt, was vor allem bei Kindern zu Magen- und
Darmerkrankungen geführt hat. Seit 2011 läuft in Borena die
Projektarbeit der Stiftung. Schon heute profitiert der Distrikt von
einer intakten Wasserversorgung. Da der Wassertransport traditionell
eine Aufgabe der Frauen ist, mussten viele Mädchen stundenlange Wege
zur nächsten Wasserstelle gehen und die schweren 20 Liter Kanister
zurück tragen. Oft fehlte es an Zeit, um neben der schweren Arbeit,
eine Schule zu besuchen. Dank der neuen Brunnen haben nun auch
Mädchen und Frauen in Borena eine Chance auf Bildung und können
regelmäßig in eine Schule gehen. Des Weiteren erhielten 2.000
Gemeindemitglieder eine Ausbildung in den Bereichen Wasserwirtschaft,
Sanitär- und Hygienefragen. Zu guter Letzt ermöglicht das neue
Bewässerungssystem eine geregelte Landwirtschaft, welche künftig eine
ertragreichere Ernte sicherstellt.

Aktuell arbeitet Menschen für Menschen in neun Regionen sowie in
zahlreichen Infrastruktur- und Einzelprojekten. In sechs
Projektgebieten wurde die Arbeit der Stiftung bereits erfolgreich
abgeschlossen. Dort haben die Menschen ihre Lebensbedingungen in den
vergangenen Jahren mit Hilfe von Menschen für Menschen soweit
verbessern können, dass heute ein solides Fundament für die weitere
eigene Entwicklung vorhanden ist. Die Projekte wurden in die Hände
der Bevölkerung und der verantwortlichen Behörden übergeben. Ein
kleines Team der Hilfsorganisation wird in den nächsten Jahren einen
Überblick über die Projekte in den Regionen bewahren und die Menschen
in den ehemaligen Hilfsgebieten bei Bedarf mit Rat und Tat
unterstützen.

Für die meisten Europäer ist Trinkwasser jederzeit und in großen
Mengen verfügbar. Oft wird dabei vergessen, dass dieser Luxus für
rund 11 Prozent der Weltbevölkerung unvorstellbar ist. Während jeder
Europäer täglich durchschnittlich bis zu 170 Liter Wasser verbraucht,
müssen viele Äthiopier mit weniger als 30 Liter auskommen.

Die globale Wasserknappheit ist längst eine der größten
Herausforderungen unserer Zeit. Laut aktueller WWF-Studie stieg der
Bedarf in den letzten hundert Jahren doppelt so stark wie das
Bevölkerungswachstum. Die Folge: Trotz vieler Bemühungen bleibt das
Wasser vor allem in Entwicklungsländern knapp.

Weltweit sterben immer noch Millionen Menschen im Jahr an den
Folgen von verschmutztem Trinkwasser - darunter sind auch viele
Kinder. Zwar ist das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser seit vier
Jahren international anerkannt, verbindlich ist die Resolution
allerdings nicht. Der Beschluss gilt als symbolischer Akt und ist in
keinem Land einklagbar.

Quellen:
Angaben von WHO & UNICEF, FAO-Aquastat Database 2007, WWF Studie
2014, Recherchen Menschen für Menschen

Über Menschen für Menschen:

Am 16. Mai 1981 legte der damalige Schauspieler Karlheinz Böhm mit
seiner legendären Wette in der Sendung "Wetten, dass..?" den
Grundstein für seine Äthiopienhilfe. Am 13. November 1981 gründete er
die Stiftung Menschen für Menschen. Seitdem leistet die Organisation
Hilfe zur Selbstentwicklung in Äthiopien. Im Rahmen sogenannter
integrierter ländlicher Entwicklungsprojekte verzahnt Menschen für
Menschen gemeinsam mit der Bevölkerung Maßnahmen aus den Bereichen
Bildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Infrastruktur und setzt
sich für die soziale und wirtschaftliche Besserstellung von Frauen
ein. Die Stiftung trägt das Spendensiegel des Deutschen
Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

Spendenkonto:
Stiftung Menschen für Menschen
Spendenkonto: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München
BLZ 701 500 00
SWIFT (BIC): SSKMDEMM
IBAN: DE64 7015 0000 0018 1800 18
www.menschenfuermenschen.de



Pressekontakt:
Stiftung Menschen für Menschen
Lisa Riegel
Brienner Straße 46,
80333 München, Germany
E-Mail: lisa.riegel(at)menschenfuermenschen.org
Tel.: +49 89 383979-60
Fax: +49 89 383979-70


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Save the Children eröffnet erstes Ebola-Behandlungszentrum in Liberia phoenix-Live: Jäger zu Gewalt in Flüchtlingsheimen - Dienstag, 30. September 2014, 13.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2014 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114904
Anzahl Zeichen: 7100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stiftung Menschen für Menschen: Sauberes Wasser für die Menschen in Äthiopien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Stiftung Menschen für Menschen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Stiftung Menschen für Menschen