PresseKat - Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz

Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz

ID: 1114754

(ots) - Patientenschützer fordern mehr Transparenz bei
Vergabe von Organen

Brysch: Entscheidungen sind bisher nur "undurchsichtige
Gnadenakte" - "Neustart mit Prüfbericht der Ärztekammer nicht
möglich"

Osnabrück.- Patientenschützer haben mehr Transparenz bei der
Vergabe von Spenderorganen für Schwerstkranke gefordert. In einem
Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) sagte Eugen
Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, bisher seien
die Entscheidungen über die Zuteilung von Organen "nichts anderes als
undurchsichtige Gnadenakte". Brysch äußerte sich anlässlich der
Vorstellung eines neuen Prüfberichts zur Organvergabe, den die
Bundesärztekammer an diesem Dienstag in Berlin präsentieren will.

Der Patientenschützer bezweifelte, dass mit dem Prüfbericht ein
Neustart bei der Organvergabe möglich sei. "Seit Jahren gibt es eine
Aufklärung auf Raten", sagte Brysch. "Aber nur scheibchenweise erhält
die Öffentlichkeit Informationen." Die rechtlichen Änderungen nach
dem Skandal 2012 im Uni-Klinikum Göttingen seien nicht der große
Wurf. "Vertrauen wird so in der Bevölkerung nicht geschaffen",
erklärte der Patientenschützer. Um die Menschen zu erreichen, müssten
auch die Kritiker aus Medizin, Rechtswissenschaft, Ethik und
Publizistik beteiligt werden.

Außerdem müssten die Patienten mehr Rechte erhalten. Wie die
Aufstellungen der Wartelisten zustande kämen und begründet würden,
spiele sich für die Schwerstkranken bisher "hinter einem Vorhang" ab.
Das Transplantationssystem sei aber kein Selbstzweck für Ärzte und
Krankenhäuser, sondern müsse den Menschen auf der Warteliste dienen.
"Warum aber genau die Kranken im System so schwach gemacht werden,
ist vollkommen unverständlich", kritisierte Brysch. Daher nehme er
den Akteuren auch nicht ab, dass sie sich ganz in den Dienst der




Schwerstkranken stellten.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Gespräch mit Ulf Küch, stellvertretender BDK-Bundesvorsitzender und Kriminaldirektor in Braunschweig Neue OZ: Gespräch mit Rudolf Seiters, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114754
Anzahl Zeichen: 2241

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Gespräch mit Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung