PresseKat - Chinesen lernen von deutscher Pflege / Chinesische Delegation zum Erfahrungsaustausch in Bayern

Chinesen lernen von deutscher Pflege / Chinesische Delegation zum Erfahrungsaustausch in Bayern

ID: 1114611

(ots) - Mit Erfahrungen aus Deutschland wollen sich
chinesische Gesundheitsexperten auf die demographischen
Herausforderungen im eigenen Land vorbereiten. Eine Delegation
besuchte nun auf Einladung des Bayerischen Staatsministeriums für
Gesundheit und Pflege (StMGP) sowie des Bundesverbandes privater
Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) das Seniorenzentrum
Unterföhring. Hier ließen sich die Besucher das deutsche Pflegesystem
und die praktische Umsetzung im Alltag erläutern.

Der bpa pflegt intensive Kontakte in zahlreiche Länder, um den
internationalen Austausch für eine Weiterentwicklung der Pflege
voranzubringen und nach Fachkräften für die heimischen Pflegeheime
und ambulanten Dienste zu suchen.

"Wir werden den hiesigen Bedarf nicht alleine durch Ausbildung und
die Aufwertung des Pflegeberufs decken können, auch wenn wir momentan
eine Rekordzahl an Auszubildenden in der Altenpflege haben.
Pflegekräfte aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland sind
inzwischen eine wichtige Stütze in vielen Einrichtungen. Sie finden
in Deutschland sichere Arbeitsplätze und sind uns willkommen", sagte
bpa-Präsident Bernd Meurer.

Im Seniorenzentrum Unterföhring nutzten so deutsche und
chinesische Branchenvertreter die Gelegenheit zum fachlichen
Austausch. Auch in der Volksrepublik wird in Zukunft eine deutlich
steigende Zahl von Pflegebedürftigen erwartet.

Als Signal der Völkerverständigung wertete der Leiter der
Abteilung Pflege und Prävention im StMGP, Dr. Bernhard Opolony, den
Besuch: "Wir freuen uns über das Interesse aus China. Es ist auch ein
Zeichen der Wertschätzung für die Pfle-ge in Deutschland und ihre
Qualität."

Der Besuch könnte der Beginn weiterer Kontakte zwischen
bayerischen Pflegeeinrichtungen und Fachkräften aus China werden. Für
diesen Fall hat Unterföhrings Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer




bereits Unterstützung zugesagt.

bpa: Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
(bpa) bildet mit mehr als 8.500 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon
fast 1.000 in Bayern) die größte Interessenvertretung privater
Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der
ambulanten und (teil-) stationären Pflege, der Behindertenhilfe und
der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa
organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund
260.000 Arbeitsplätze und ca. 20.000 Ausbildungsplätze. Das
investierte Kapital liegt bei etwa 20,6 Milliarden Euro.



Pressekontakt:
Joachim Görtz, Leiter der Landesgeschäftsstelle
Tel.: 089 - 8 90 44 83 20


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Brandenburger AfD will Einzug von Jan-Ulrich Weiß in Landtag verhindern rbb exklusiv: Brandenburger AfD verzichtet auf Schachzug gegen Jan-Ulrich Weiß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114611
Anzahl Zeichen: 2912

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesen lernen von deutscher Pflege / Chinesische Delegation zum Erfahrungsaustausch in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.