PresseKat - Wer zahlt die Fassadenreinigung?

Wer zahlt die Fassadenreinigung?

ID: 1114582

Die einen nennen es Kunst, für die anderen ist es mut- oder böswillige Beschädigung: Graffiti.

(firmenpresse) - Vor allem in Großstädten und dicht bewohnten Gebieten werden auf Häuserfassaden und Mauern immer wieder Bilder, Slogans und Schriftzüge gesprayt. Kostspielig wird es für den Hausbesitzer, wenn er die "Graffitischmiereien" entfernen lassen will. Denn meist können die "Graffiti-Künstler" nicht ermittelt und so auch nicht schadenersatzpflichtig gemacht werden.

Wie sieht es hier mit dem Versicherungsschutz aus?

"Die Wohngebäudeversicherung zahlt meist für die Entfernung von Graffiti, wenn diese böswillig durch Dritte auf Außenfassaden des Gebäudes, d. h. auf fertig gestellte Mauerwerke, Verputz und Verkleidungen und auf die Rahmen von Türen und Fenstern durch Dritte gesprayt wurden. Wichtig ist dabei allerdings darauf zu achten, dass diese Leistungsposition auch im den Versicherungsschutz enthalten ist", erklärt Andreas Hackbarth, Schadenverhütungsexperte der Grundeigentümer-Versicherung. "Denn nicht jede Versicherung leistet bei Graffitschäden."

Übernommen werden die Kosten, die durch das Beschmieren der Hauswände oder anderer Gebäudebestandteile mit Graffitis entstehen. Das können sowohl die Reinigungskosten sein als auch Kosten, die durch das notwendig gewordene Streichen oder Verputzen der betroffenen Wände anfallen. Ein Graffiti zu beseitigen, kann schnell bis zu tausend Euro pro Quadratmeter kosten.

"Jedoch muss deutlich erkennbar sein, dass es sich bei den Graffitis um bös- oder mutwillige Taten handelt." Wichtig ist, dass der Immobilieneigentümer die Graffitischäden am Gebäude unverzüglich sowohl der Polizei als auch dem Versicherer meldet und am besten gleich mit Fotos dokumentiert.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Grundeigentümer-Versicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG), wurde 1891 in Hamburg gegründet und ist seit diesem Zeitpunkt ein verlässlicher Partner der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind die Versicherungsnehmer nicht einfach nur Kunden, sondern laut Satzung Mitglieder, deren gewählte Mitgliedervertreter in der Hauptversammlung sitzen. Das umfangreiche und von unabhängigen Versicherungsvergleichen ausgezeichnete Portfolio bietet Versicherungen für Wohn- und Grundeigentumbesitzer sowie für den täglichen Bedarf. Die Grundeigentümer-Versicherung ist eine der letzten Hamburger Gesellschaften, die vollständig unabhängig ist.



Leseranfragen:

Heidigweg 69, 63743 Aschaffenburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Naturholz Gartenhaus präsentiert seine Gartensaunas Mit exklusiven Rostsäulen, Edelstahlsäulen und Gartenskulpturen zum innovativen Garten - Gartendekoshop24.de
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 29.09.2014 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114582
Anzahl Zeichen: 1797

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Crecelius
Stadt:

Hamburg


Telefon: 06028/400304

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer zahlt die Fassadenreinigung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grundeigentümer-Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Grundeigentümer-Versicherung