PresseKat - B.A.U.M.-Umweltpreis für Alnatura Gründer Götz Rehn (FOTO)

B.A.U.M.-Umweltpreis für Alnatura Gründer Götz Rehn (FOTO)

ID: 1114549

(ots) -
Prof. Dr. Götz E. Rehn, Gründer und Geschäftsführer von Alnatura,
erhielt heute in Hamburg den B.A.U.M.-Umweltpreis 2014. Im Rahmen der
Jahrestagung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewusstes
Management e. V. (B.A.U.M) wurde Götz Rehn für sein 30 Jahre
währendes Engagement für mehr Bio-Lebensmittel und die damit
verbundene Ausweitung des ökologischen Landbaus geehrt.

30 Jahre Wirtschaften mit Sinn

Mit der Auszeichnung wird die Leistung einzelner Persönlichkeiten
für nachhaltiges Wirtschaften gewürdigt. Bei Götz Rehn ist dieses
Engagement untrennbar mit der Geschichte des Bio-Handelsunternehmens
Alnatura verbunden, das der promovierte Volkswirt 1984 gründete. Der
bereits in den Gründertagen formulierte Alnatura Leitspruch "Sinnvoll
für Mensch und Erde" gilt unverändert bis heute - und hat angesichts
der drängenden ökologischen und sozialen Fragen unserer Zeit mehr
Bedeutung denn je. Von Beginn an ging es Götz Rehn um Sinnhaftigkeit
im unternehmerischen Handeln. Deshalb sind gängige ökonomische
Begriffe wie "Umsatz", "Marktanteil" oder "Gewinn" bei Alnatura nicht
zur Beschreibung des Unternehmensziels geeignet. Wohin Alnatura
strebt, erläutert der Bio-Pionier: "Wenn die Wirtschaft dem Menschen
dienen soll und nicht umgekehrt, dann müssen Unternehmen ihr Handeln
mit einem für die Menschen nachvollziehbaren Sinn verknüpfen. Bei
Alnatura tun wir dies durch unser Engagement für den ökologischen
Landbau mit all seinen positiven Effekten für Mensch und Erde."
Selbstredend ist auch für Alnatura der Ertrag für die
unternehmerische Weiterentwicklung erforderlich, doch nicht als
originärer Zweck, sondern als nachgeordnete Folge des Handelns.
"Diese Haltung", ergänzt Rehn, "gibt uns die Freiheit, Wirtschaft
anders als üblicherweise zu denken und entsprechend zu handeln."





"Bio 7" - eine Kulturinitiative

Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte haben sich immer mehr
Menschen der "Alnatura Idee" angeschlossen. Die Alnatura
Arbeitsgemeinschaft, als solche verstehen sich die Mitarbeiter, ist
kontinuierlich gewachsen und umfasst mittlerweile rund 2.200
Menschen. Eigenverantwortliches Handeln, ganzheitliches Denken und
Kundenorientierung - an diesen Unternehmensgrundsätzen orientieren
sich die Mitarbeiter. Auch im Umfeld des Unternehmens arbeiten immer
mehr Menschen mit Alnatura: Ein beständig wachsendes Netzwerk aus
Bio-Bauern, Hersteller- und Handelspartnern ermöglicht ein breites
Angebot an Bio-Lebensmitteln. Unter der Marke Alnatura bietet das
Bio-Handelsunternehmen rund 1.100 Bio-Produkte an. Allen diesen
Lebensmitteln liegt die "Alnatura Bio 7 Initiative" zugrunde. Dieser
ganzheitliche Ansatz greift die Werte und Produktionsweise der
biologischen Landwirtschaft auf und beschreibt ihre positiven
Auswirkungen. Ob vielfältige Fruchtfolgen auf dem Acker, kein Einsatz
von Gentechnik, Grundwasserschutz oder eine transparente Deklaration
der Zutaten: Die Bio 7 Initiative beschreibt, wie Alnatura die
Gegenwart und Zukunft gestalten will. Hierzu gehören auch enge
Kooperationen mit Bio-Anbauverbänden und weiteren
Nachhaltigkeits-Akteuren und Saatgut-Initiativen. Damit die
Aktivitäten auf einer soliden Basis stehen, analysiert eine eigens
eingerichtete Abteilung "Nachhaltigkeit" die internen Strukturen und
Prozesse, berät die Fachabteilungen und stellt so sicher, dass die
jeweils größten Hebel für mehr Nachhaltigkeit genutzt werden.

B.A.U.M.: 30 Jahre Nachhaltigkeit in Unternehmen, Kommunen und
Bevölkerung

Auch B.A.U.M. (Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes
Management e. V.) wurde vor 30 Jahren ins Leben gerufen. Als erste
überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet, ist
B.A.U.M. heute mit über 500 Mitgliedern europaweit das größte
Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. Im Vordergrund steht die
Sensibilisierung von Unternehmen, Kommunen, Politik und der
Bevölkerung für die Chancen des vorsorgenden Umweltschutzes sowie
einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Seit 1993 vergibt B.A.U.M.
jährlich den Umweltpreis. Götz E. Rehn erhielt den Preis in der
Kategorie "Kleine und mittelständische Unternehmen". Alnatura ist
seit 2011 Mitglied bei B.A.U.M. Mehr Infos unter http://www.baumev.de

Alnatura in Zahlen

Gegründet wurde das Unternehmen 1984 von Götz Rehn, der seit
dieser Zeit auch Geschäftsführer ist. Aktuell gibt es 89 Super Natur
Märkte in 41 Städten in neun Bundesländern. Unter der Marke Alnatura
werden außerdem 1.100 verschiedene Bio-Lebensmittel produziert, die
in den eigenen Super Natur Märkten sowie in 3.600 Filialen
verschiedener Handelspartner vertrieben werden. Alnatura beschäftigt
aktuell 2.200 Mitarbeiter, darunter 103 Lehrlinge. Im Geschäftsjahr
2012/2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 593
Millionen Euro und damit ein Plus von 15 Prozent zum Vorjahr.



Pressekontakt:

Stefanie Neumann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06257-9322 687
Fax: 06257-9322 8687
stefanie.neumann(at)alnatura.de
Alnatura Produktions- und Handels GmbH
Darmstädter Straße 63
64404 Bickenbach
www.alnatura.de

Bildmaterial senden wir Ihnen auf Anfrage gerne per Mail.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Torjägerin Celia Sasic als Botschafterin / Neuheiten: Garam Masala, Marzipan oder Süßes für Veganer (FOTO) Deutsches Sport und Olympia Museum will Catering-Programm mit L& D weiter ausbauen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114549
Anzahl Zeichen: 5804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bickenbach



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"B.A.U.M.-Umweltpreis für Alnatura Gründer Götz Rehn (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alnatura Produktions- und Handels GmbH alnaturagruendergoetzrehn.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alnatura Produktions- und Handels GmbH alnaturagruendergoetzrehn.jpg