PresseKat - Das Outsourcing von Finanzprozessen nimmt zu

Das Outsourcing von Finanzprozessen nimmt zu

ID: 1114505

München, 29. September 2014: Finanzabteilungen und ihre CFOs in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) setzen heute schon mehrheitlich auf die Unterstützung durch externe Dienstleister. Diese bieten Prozessexpertise, Technologie und niedrigere Arbeitskosten. Die Zusammenarbeit ist aus Kundensicht überwiegend erfolgreich, bleibt aber oft auf einzelne Projekte beschränkt. Von wachsendem Interesse sind diesbezüglich die Auslagerung und der Betrieb von Prozessen des Finanz- und Rechnungswesens. So hat bereits jedes fünfte Unternehmen einen entsprechenden Outsourcing-Vertrag mit einem externen Dienstleister vereinbart.

(firmenpresse) - Projekte zur Prozessoptimierung/-konsolidierung oder die Unterstützung beim Aufbau von Shared-Service- oder GBS-Strukturen sind derzeit typische Einsatzgebiete für externe Berater in der Finanzorganisation. Fast 70 Prozent aller Unternehmen in den DACH-Märkten beschränken die Zusammenarbeit bislang hierauf. Andererseits lagert mittlerweile jedes fünfte Unternehmen Teile seines Finanz- und Rechnungswesens im Rahmen eines F&A BPO an einen externen Dienstleister aus. Wie die Kundenerfahrungen hierbei sind und welche Pläne Finanzabteilungen haben, zeigt jetzt die Untersuchung „Auslagerung von Prozessen der Finanzabteilung: Chance oder Risiko für den CFO?“ des Marktanalyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC), für die über 200 CFOs, Finanzvorstände und weitere F&A-Entscheider befragt wurden.

So zeigt sich, dass F&A BPO nicht nur in Großunternehmen, sondern in gleichem Maße in kleineren und mittleren Unternehmen zum Einsatz kommt. Bislang lagern die befragten Finanzabteilungen allerdings nur einen kleinen Teil der Finanzaktivitäten aus, wie beispielsweise einzelne Prozessbereiche oder Teilprozesse. Andererseits haben 43 Prozent der F&A BPO-Nutzer bereits mehr als ein Drittel der gesamten Aktivitäten ausgelagert. Dies ist vor allem in größeren Unternehmen der Fall.

Die bisherigen Erfahrungen mit F&A BPO-Dienstleistern sind sehr positiv. So sind 94 Prozent der auslagernden Unternehmen mit ihren F&A-Dienstleistern zufrieden, etwa ein Viertel der Befragten hat nach eigenen Aussagen sogar „sehr gute“ Erfahrungen gemacht. Für eine funktionierende geschäftliche Beziehung spricht auch, dass 78 Prozent bereits über mehr als drei Jahre mit ihrem Dienstleister zusammenarbeiten. Dies gilt auch für Auslagerungsvorhaben, in denen Near- oder Offshore-Standorte des Dienstleisters zum Einsatz kommen, was rund 40 Prozent aller Kooperationen betrifft. Allerdings zeigt die Umfrage, dass sich das Near- und Offshoring nur langsam weiter verbreiten wird: Wo noch keine Erfahrungen bestehen, will die Mehrheit (71 Prozent) dies auch vorerst nicht in Betracht ziehen. Anders als es in der Öffentlichkeit häufig zu hören ist, sind daher Lohnkostenvorteile für Kunden in der DACH-Region nicht unbedingt die ausschlaggebenden Faktoren für ihre Entscheidung für oder gegen BPO.





Die größten Vorbehalte gegen F&A BPO in Finanzabteilungen beruhen auf einer Angst vor Know-how-Verlust (81 Prozent) und Sicherheitsbedenken (71 Prozent). Bei einer möglichen Auslagerung stellen sich Fragen des Umgangs mit vertraulichen und sensiblen Daten, um die Kontrollierbarkeit der Geschäftsvorfälle und um die wertvollen Beziehungen zu eigenen Mitarbeitern sowie auch zu Kunden und Lieferanten sicherzustellen. Interessant (wenn auch nicht überraschend) ist, dass die Vorbehalte generell dort größer sind, wo noch keine Erfahrungen mit F&A BPO bestehen. Hier ist also noch Überzeugungsarbeit zu leisten! „F&A-Dienstleister müssen ihre Fähigkeiten z. B. durch Referenzprojekte unter Beweis stellen und in besonderem Maße den speziellen Ansprüchen – und Vorbehalten – der Kunden in der DACH-Region Rechnung tragen“, kommentiert Katharina Grimme, Principal Consultant bei PAC.

Trotz dieser Bedenken wollen viele Unternehmen laut PAC-Umfrage die Zusammenarbeit in der kommenden Zeit ausweiten. Treiber sind insbesondere der Zwang zur Kostensenkung und der Fachkräftemangel. So wollen 41 Prozent aller Finanzabteilungen mit BPO-Praxis ihre Ausgaben für externe Dienstleister erhöhen. Und auch 30 Prozent der Unternehmen ohne Erfahrung wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren verstärkt auf externe Dienstleister setzen. Wichtigste Kriterien bei der Auswahl des Partners sind dessen Branchen-Know-how und die Qualität des Projektteams (Expertise, Vertrauensbasis und effektive Kommunikation).

Informationen zur Studie:
Für die Studie „Auslagerung von Prozessen der Finanzabteilung: Chance oder Risiko für den CFO?“ wurden über 200 Finanzentscheider in Unternehmen in der DACH Region mit mehr als €100 Mio. Jahresumsatz befragt. Die Studie wurde im Multi-Client-Modell erstellt und von Accenture GmbH, buw Holding GmbH, Genpact Limited, OpusCapita GmbH und Tata Consultancy Services Deutschland GmbH unterstützt.

Die Infografik zur Studie sowie die Möglichkeit zum kostenlosen Download der Studie finden Sie unter dem unten angegebenen Link.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Pierre Audoin Consultants (PAC):
PAC liefert fokussierte und objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) – von der Strategie bis zur Umsetzung.

Wir unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und -Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen. Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik.
PAC wurde 1976 gegründet und gehört seit Juni 2014 zur CXP-Gruppe, dem führenden europäischen Marktanalyse- und Beratungsunternehmen für Software- und IT-Services.

Weitere Informationen unter www.pac-online.com

Besuchen Sie auch den PAC Blog! Kurzanalysen und Kommentare zu aktuellen ITK-Trends und Entwicklungen von PAC-Analysten und -Beratern: http://blog.pac-online.com



Leseranfragen:

Bei Fragen zum Artikel wenden Sie sich bitte an:

Dr. Katharina Grimme
Tel.: +49 (0) 89 23 23 68-43
E-Mail: k.grimme(at)pac-online.com



PresseKontakt / Agentur:

Sascha Alexander
Tel.: +49 (0) 162 44 75 173
E-Mail: s.alexander(at)pac-online.com

Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH
Holzstraße 26
D-80469 München
Tel: +49 (0) 89 23 23 68-0
Fax: +49 (0) 89 719 62 65
E-Mail: info-germany(at)pac-online.com
Web: http://www.pac-online.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die IT-Recruitingschmiede softwareXperts öffnet ihren Datenpool – exklusiv für IT-Dienstleister Sicherheit mit Siegel
Bereitgestellt von Benutzer: PAC
Datum: 29.09.2014 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114505
Anzahl Zeichen: 5080

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katrin Wedding

Kategorie:

Outsourcing


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.09.2014
Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Outsourcing von Finanzprozessen nimmt zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pierre Audoin Consultants (PAC) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zusammenarbeit in deutschen Unternehmen ist noch Stückwerk ...

Zusammenarbeit ist immer wichtigerer Erfolgs- und Kostenfaktor Mehr als zwei Drittel der von PAC befragten Führungskräfte in kleinen, mittleren und großen deutschen Unternehmen berichten von einer zunehmenden Bedeutung der Zusammenarbeit für d ...

Alle Meldungen von Pierre Audoin Consultants (PAC)