PresseKat - Immonet-Umfrage: Deutschland wappnet sich für das Wohnen im Alter

Immonet-Umfrage: Deutschland wappnet sich für das Wohnen im Alter

ID: 1114496

(ots) - Wie präsent ist das Thema 'Wohnen im Alter' in den
Köpfen der Deutschen? Eine aktuelle Umfrage von Immonet, einem der
führenden Immobilienportale Deutschlands, gibt die Antwort: Rund drei
Viertel der Deutschen würde aktuell bei der Planung eines Eigenheims
eine altersgerechte Bauweise berücksichtigen. Dabei ist
barrierefreier Wohnraum längst nicht nur ein Thema für die
Altersgruppe 50-Plus. Immerhin die Hälfte der unter 25-Jährigen macht
sich ebenfalls bereits heute Gedanken über ein altersgerechtes
Zuhause.

Trautes Heim - Glück allein. Doch was, wenn die eigenen vier Wände
zur Last werden, da sie den Ansprüchen im hohen Alter nicht mehr
genügen? Immonet wollte wissen, ob die Deutschen vorbeugen und
Aspekte einer altersgerechten Architektur bereits bei der Planung des
Eigenheims berücksichtigen. Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut
YouGov wurden hierzu 1.023 Personen befragt. Das Resultat ist
eindeutig: Drei Viertel würden ihre eigene Immobilie aktuell bereits
barrierefrei planen. Dabei liegt der Anteil der Befürworter einer
altersgerechten Bauweise erwartungsgemäß höher, je älter die
Befragten sind. So legen sogar 90 Prozent der über 55-Jährigen Wert
auf beispielsweise verbreiterte Durchgänge und ebenerdige Duschen.
Ãœberraschend ist jedoch, dass sich auch die junge Generation durchaus
mit dem Thema 'Wohnen im Alter' auseinanderzusetzen scheint. Rund die
Hälfte der unter 25-Jährigen würde bei der Planung des Eigenheims
bereits heute die Nutzung im Ruhestand bedenken.

Ein Haus fürs Leben

Durchaus verständlich, denn Planung und Bau eines Eigenheims sind
mit einem erheblichen Kapitaleinsatz verbunden und eine möglichst
langfristige Nutzung der eigenen vier Wände ist somit wünschenswert.
Bestärkt wird dies vom Trend zum selbstständigen Wohnen und Leben im




Alter. Kaum jemand plant den Lebensabend im Altersheim. Im Gegenteil:
Die Deutschen möchten möglichst lange eigenständig bleiben, wie eine
Immonet-Umfrage vom Sommer 2013 bereits bestätigte. Hilfestellung bei
der individuellen Planung des Eigenheims bieten Services wie die
Immonet Hausbau-Applikation (kostenlos via App-Store). Via iPad und
iPhone können Nutzer hier in über 750 Häusern stöbern und sich
gezielt über Hersteller und Musterhausparks in der Nähe informieren.

Hamburger und Saarländer planen im Hier und Jetzt

Nicht alle Deutschen finden es wichtig, beim Bau eines Eigenheims
schon an eine Bewohnbarkeit im Alter zu denken. So sprechen sich
immerhin 17 Prozent der Befragten dagegen aus, etwaige Baumaßnahmen
zu berücksichtigen. Regional gibt es hierbei nur geringe
Unterschiede. Einzig die Hamburger und Saarländer scheinen
altersgerechten Wohnraum eher für nebensächlich zu halten. Von ihnen
gaben im Schnitt rund ein Drittel an, auf eine barrierefreie Planung
zu verzichten. Auch ledige Personen sehen zu 30 Prozent von einem
altersgerechten Eigenheim ab. Ein möglicher Grund: Häufig erfolgt die
Planung der eigenen vier Wände mit einem festen Partner; Singles
rechnen möglicherweise eher noch mit zukünftigen räumlichen
Veränderungen als Paare.

Auffallend gering ist die Zahl der Unentschlossenen: Lediglich
neun Prozent der Befragten fühlten sich nicht in der Lage, eine
Aussage darüber zu treffen, ob sie zum aktuellen Zeitpunkt beim
Hausbau auf eine altersgerechte Bauweise achten würden. Dies lässt
darauf schließen, dass der demografische Wandel und die daraus
resultierenden Herausforderungen durchaus in den Köpfen der großen
Mehrheit der Deutschen angekommen sind.

Die Umfrageergebnisse sowie eine Grafik finden Sie zusätzlich
unter: http://www.immonet.de/service/publikationen.html

Ãœber die Befragung

Die Befragung wurde von der Immonet GmbH in Auftrag gegeben und
mit Hilfe des Marktforschungsinstituts YouGov realisiert. Die
Stichprobengröße beträgt 1.023 Männer und Frauen ab 18 Jahren. Die
Umfrage wurde zwischen dem 19. und 21. August 2014 durchgeführt. Die
Daten wurden mittels Online-Befragung erhoben.

Ãœber Immonet

Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten eines
der führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Unternehmen mit Sitz in Hamburg pro Monat mehr als 5,6 Millionen
eindeutige Besucher (Google Analytics, 01/2014) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
280 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de



Pressekontakt:
Medienkontakt
Immonet GmbH
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse(at)immonet.de

Presseservice: www.immonet.de/presse


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Widerrufsbelehrung: E-Mail, Fax- und Telefonnummer angeben Zu wenig medizinisches Personal in ländlichen Regionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.09.2014 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1114496
Anzahl Zeichen: 5859

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet-Umfrage: Deutschland wappnet sich für das Wohnen im Alter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de