PresseKat - EU-Energieeffizienzlabel hilft jetzt auch beim Staubsaugerkauf / Energieverbrauch, Staubaufnahme und

EU-Energieeffizienzlabel hilft jetzt auch beim Staubsaugerkauf /
Energieverbrauch, Staubaufnahme und Lautstärke von Staubsaugern auf einen Blick vergleichbar (FOTO)

ID: 1101431

(ots) -
Ab dem 1. September 2014 kennzeichnet ein neues EU-Label alle in
der EU erhältlichen Staubsauger. Das Label informiert Verbraucher auf
einen Blick über die Energieeffizienzklasse, den durchschnittlichen
Energieverbrauch pro Jahr, die Reinigungsleistung, die
Geräuschentwicklung und die Staubabgabe. Die verschiedenen Modelle
lassen sich somit leichter miteinander vergleichen. Die Initiative
EnergieEffizienz der Deutschen Energie-Agentur (dena) stellt unter
www.stromeffizienz.de alle Informationen rund um das neue Label zur
Verfügung.

Bisher konnten sich Verbraucher beim Kauf eines neuen Staubsaugers
vor allem an unterschiedlichen Wattzahlen orientieren. Diese geben
allerdings keine Auskunft über die eigentlichen Qualitätsmerkmale,
wie die Saugkraft oder die Lautstärke. Dank verbesserter Motoren und
Ventilatoren, verbesserter Luftführung und Filter und optimierter
Saugdüsen können Hersteller heute eine gute Saugleistung auch bei
verringerter Wattzahl sicherstellen. Auch Staubemissionen und
Lautstärke waren bislang nicht einheitlich ausgewiesen.

Deutlich aussagekräftiger als die Wattzahl sind daher Angaben über
die Reinigungsleistung. Diese werden im unteren Bereich des Labels
getrennt nach verschiedenen Bodenarten wie etwa Teppich und Hartböden
ausgewiesen. Zusammen mit den Angaben zur Staubemission, dem
maximalen Schallleistungspegel und der Qualität der Staubaufnahme
bietet das Label eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl eines
Staubsaugers.

Parallel zur Markteinführung des EU-Labels für Staubsauger tritt
auch die EU-Ökodesign-Verordnung zu Staubsaugern in Kraft. Diese
formuliert verschiedene Mindestanforderungen an neue Staubsauger.
Werden diese nicht erreicht, dürfen Geräte in der EU nicht mehr in
Verkehr gebracht werden. Das Ziel von EU-Label und EU-Ökodesign ist




die Halbierung des Energieverbrauchs von Staubsaugern bis 2020 ohne
Komfortverlust. Weitere Informationen zum Staubsauger und den
Labelinhalten im Einzelnen unter www.stromeffizienz.de/energielabel.

Die Initiative EnergieEffizienz ist eine Kampagne der Deutschen
Energie-Agentur (dena) und wird gefördert durch das Bundesministerium
für Wirtschaft und Energie.



Pressekontakt:
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena),
Tom Raulien, Chausseestraße 128 a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30 72 61 65-652, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699,
E-Mail: raulien(at)dena.de, Internet: www.dena.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Produktionsstart des neuen Ford Mustang (FOTO) Neue HP All-in-One-Drucker für zuhause
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.08.2014 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101431
Anzahl Zeichen: 2713

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Energieeffizienzlabel hilft jetzt auch beim Staubsaugerkauf /
Energieverbrauch, Staubaufnahme und Lautstärke von Staubsaugern auf einen Blick vergleichbar (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dena-eu-energieeffizienlabel-staubsauger.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) dena-eu-energieeffizienlabel-staubsauger.pdf