PresseKat - 5 Gründe für professionelles E-Mail Marketing in der internen Unternehmenskommunikation

5 Gründe für professionelles E-Mail Marketing in der internen Unternehmenskommunikation

ID: 1101126

(ots) - E-Mail Marketing ist nicht nur in der Kommunikation
mit externen Stakeholdern (z.B. Kunden) ein wichtiges Instrument.
Auch die Kommunikation innerhalb des Unternehmens lässt sich durch
E-Mail Marketing Software effizienter und professioneller gestalten.

Anlässe für interne Unternehmenskommunikation gibt es viele, z.B.:

- Informationen zu Neuerungen im Unternehmen/Geschäft, z.B.
Erschliessung neuer Märkte
- Geschäftsberichte/Präsentationen von Hauptversammlungen
- Pressespiegel
- Personalmeldungen
- Hinweise zu Störungen und Wartungsarbeiten
- Bedienungsanleitungen zu neuer Soft- und Hardware
- Einladungen zu Meetings, Events oder Schulungen
- Pläne zu Mitarbeiteraktivitäten, z.B. gemeinsame Sportkurse
- interne Newsletter
- FAQs
- Mitarbeiterrabatte
- Kantinenpläne
- Informationen zu neuer Geschäftsausstattung, z.B. neue Drucker
- Mitarbeiterbefragungen
- ...

Absender der Kommunikation sind beispielweise die
Personalabteilung, die Geschäftsführung, die IT oder das Marketing.
Meist orientiert sich jeder Absender bei Aufbau, Wording und
Gestaltung der E-Mail an seinen eigenen Vorstellungen anstatt an
bereichsübergreifenden Richtlinien. Erstellt und versendet werden die
E-Mails über Outlook bzw. den jeweils eingesetzten E-Mail Client. Die
Abwicklung der internen Kommunikation über eine zentrale,
professionelle E-Mail Marketing Software hat im Vergleich dazu jedoch
viele Vorteile.

1. Internes Employer Branding

Stärkung der Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen,
Entwicklung von Mitarbeitern zu Evangelisten des eigenen
Unternehmens, Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit - dies sind nur
einige Ziele von internem Employer Branding. Der Positionierung der
eigenen (Arbeitgeber-)marke gegenüber den Mitarbeitern. Die




Wahrnehmung der Marke wird durch jeden Kontakt in der internen
Unternehmenskommunikation geprägt, weshalb an die interne
Unternehmenskommunikation die gleichen Ansprüche zu stellen sind, wie
an die externe Kommunikation. Hochwertig, konsistent und
nutzerfreundlich gestaltete HTML-Mailings wirken professionell,
aktivieren die Mitarbeiter und zahlen auf die interne Markenbildung
ein.

2. Automatisierbarkeit und Individualisierbarkeit

E-Mail Marketing in der internen Unternehmenskommunikation lässt
sich individualisieren und automatisieren. Ein Beispiel ist die
Kommunikation zu Schulungen. Der Mitarbeiter erhält zunächst eine
Einladung zur Schulung per E-Mail. Reagiert er nicht, wird
automatisch ein Reminder versendet. Nach Anmeldung erhält der
Mitarbeiter sofort die Schulungsunterlagen zugesendet. Es folgen
weitere Reminder bis zum Tag der Schulung. Nach der Schulung erhält
der Mitarbeiter automatisch eine Mail mit der Bitte um Feedback.
Anhand seiner Antworten werden für ihn individuell mögliche
Folgeschulungen ermittelt, zu denen er wiederum automatisch
eingeladen wird. Der Kreislauf der Kommunikation beginnt von neuem.

3. Zentrale Archivierung

Werden E-Mails in der internen Unternehmenskommunikation über eine
zentrale E-Mail Marketing Software versendet, werden diese E-Mails
auch zentral über diese Software archiviert, so dass jeder Befugte
Zugriff auf alle bereits versendeten E-Mails hat. Es ist nicht mehr
nötig, einzeln bei den Absendern anzufragen, die daraufhin den
"Versendet"-Ordner ihres E-Mail Clients durchsuchen müssen. Auch
bereits benutzte Elemente (z.B. Grafiken) lassen sich so leicht
wiederverwenden.

4. Kollaboratives Arbeiten

An vielen E-Mails in der internen Kommunikation sind mehrere
Personen beteiligt, die Inhalte beitragen, Feedback geben oder eine
E-Mail vor Versand freigeben müssen. Ein Beispiel ist die
Kommunikation der Quartalsergebnisse durch den Vorstand. Das
Marketing stellt das Layout der E-Mail zur Verfügung, die interne PR
erstellt in Abstimmung mit der Assistenz des Vorstands die Inhalte
und der Vorstand muss die finale E-Mail freigeben. Anstatt die E-Mail
zwischen den einzelnen Personen hin und her zu schicken, was wenig
effizient und insbesondere fehleranfällig ist, ermöglicht eine
zentrale Software das kollaborative Arbeiten mehrerer Personen an
einer E-Mail. Auch Freigabe- und Feedbackprozesse lassen sich in der
Software abbilden.

5. Erfolgsmessung

Professionelle E-Mail Marketing Systeme erlauben es, den Erfolg
versendeter E-Mails zu messen und in einem umfangreichen Reporting
ausgeben zu lassen. Wie viele Mitarbeiter haben die E-Mail geöffnet?
Wie viele haben einen integrierten Link geklickt? Wie lange wurde die
E-Mail durchschnittlich gelesen? Anhand dieser Zahlen lässt sich
beispielsweise erkennen, welche Themen für die Mitarbeiter besonders
relevant sind und die Kommunikation kann entsprechend optimiert
werden.

artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM

Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und
profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle.
Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien
und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail,
RSS, Mobile und Social Media. Mit der Online CRM Technologie ELAINE
FIVE bietet artegic eine leistungsfähige und einzigartige Lösung für
die übergreifende Durchführung von Kampagnen sowie die
Marketing-Automatisierung auf Basis von selbst schärfenden
analytischen Kundenprofilen. Für die richtungweisende Umsetzung
datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde die artegic 2012 mit dem
eco Internet Award ausgezeichnet. International werden jeden Monat
über die ELAINE FIVE Technologie rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und
Social Media Messages versandt. artegic greift dabei als assoziiertes
Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie
auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit namhaften
Kunden wie RTL, PAYBACK, Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den
Bundesministerien der Finanzen und der Justiz. artegic ist vom TÃœV
Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT-
und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert.



Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn

Herr Sebastian Pieper

Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr(at)artegic.de
http://www.artegic.de
Twitter: http://twitter.com/artegic
Facebook: http://facebook.com/artegic


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Voicemail-to-Text-Plattform Dragon von Nuance ergänzt den Mobilbox Pro Service der Deutschen Telekom (FOTO) Delegate portiert Gupta-Anwendungen auf C#, .NET und Web-Technologie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101126
Anzahl Zeichen: 7195

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"5 Gründe für professionelles E-Mail Marketing in der internen Unternehmenskommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

artegic AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CosmosDirekt setzt im digitalen Dialog auf artegic ...

CosmosDirekt, größter Direktversicherer sowie größter Risiko-Lebensversicherer in Deutschland, setzt im digitalen Dialogmarketing auf Lösungen des Digital CRM Beratungs- und Technologieanbieters artegic AG. Wesentliche Schwerpunkte im digital ...

Alle Meldungen von artegic AG