PresseKat - Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung

ID: 1101124

Montagskultur am 08.09.2014:
Ausstellungseröffnung: „Zeichen des Wandels - Fotografien 1981 – 2003“ von Hans Martin Sewcz

(firmenpresse) - Wir möchten Sie zu unserer nächsten Montagskultur-Veranstaltung in das Haus der Freien Volksbühne Berlin e.V., Ruhrstraße 6, Berlin – Wilmersdorf einladen und würden uns über einen Hinweis in Ihrem Medium sehr freuen.

Das künstlerische Schaffen von Hans Martin Sewcz reicht von der dokumentarischen bis zur subjektiven Fotografie. Bereits in der DDR beschäftigte er sich mit dem Thema "Alltagskultur", subversiv auf den Verfall der "sozialistischen" Gesellschaft hinweisend.

Den Mauerfall erlebte er, bereits eineinhalb Jahre auf der geopolitischen Insel West-Berlin lebend, wo er seinem Thema treu geblieben war. Er fotografierte die Bruchstellen der Wende, wie sie sich in den Veränderungen im Berliner Stadtbild widerspiegelten.

Der Fotograf und Konzeptkünstler Hans Martin Sewcz (*1955) begann während seiner Schulzeit in Rostock, die Fotografie gezielt als Ausdrucksmittel einzusetzen. 1975 bis 1981 studierte er an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig.

Sewcz stellt in deutschen wie internationalen Galerien und Museen aus; seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen.

Zur Eröffnung spricht der Kulturjournalist und Hochschullehrer Manfred Eichel mit dem Künstler.

Beginn: 19:30 Uhr
Der Eintritt ist frei.

Verlinkung mit unserer Seite: https://www.lustaufkultur.de/kulturkalender/veranstaltungen/inhalt/Zeichen-des-Wandels---Fotografien-1981---2003-von-Hans-Martin-Sewcz-41078.html

Eine Kurzvorstellung von „ZEICHEN IM WANDEL“ und Bilder (Fotonachweis: Titel + Copyright: Hans Martin Sewcz) finden Sie gesammelt hier: https://www.lustaufkultur.de/_bilder/fvb/formulare/ZEICHEN_DES_WANDELS.zip


Die Ausstellung kann vom 08.09.2014 bis zum 19.12.2014 während unserer Öffnungszeiten kostenlos besucht werden.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Freie Volksbühne Berlin e.V. ist die traditionsreichste Besucherorganisation Berlins. FVB-Mitglieder genießen fachkundige Beratung und Preisvorteile von bis zu 40 %: Kompetente Mitarbeiter helfen, je nach Vorlieben, zwischen den verschiedenen Programmgruppen (z. B. Klassik, Unterhaltung, Moderne) zu wählen oder sich ein individuelles Wunschprogramm zusammen zu stellen.

Die FVB tritt als moderne, Service orientierte Organisation auf, deren Anliegen es ist, den Weg ins Theater vergnüglich und einfach zu gestalten.

Freie Volksbühne Berlin
Ruhrstraße 6
10709 Berlin
(030)86009342
presse(at)lustaufkultur.de
www.lustaufkultur.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt für Presseanfragen:

Freie Volksbühne Berlin
Olga Stobbe
Marketing | PR | Onlineredaktion
Ruhrstraße 6
10709 Berlin
Tel. (030) 86 00 93 42
Fax (030) 86 00 93 88
ostobbe(at)lustaufkultur.de
www.lustaufkultur.de


Hans Martin Sewcz
berlin.photo(at)web.de
030 - 28092705



drucken  als PDF  an Freund senden  Russland 2015 – Städte und Landschaften entlang der Transsibirischen Eisenbahn  Paul Müller Kaempff - Größte Ausstellung seit 100 Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: FreieVolksbuehneBerlin
Datum: 28.08.2014 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101124
Anzahl Zeichen: 2168

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Stobbe
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 86009342

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungseröffnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freie Volksbühne Berlin e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Freie Volksbühne Berlin e.V.