PresseKat - Buntes Aktionsprogramm zur akademischen Weiterbildung

Buntes Aktionsprogramm zur akademischen Weiterbildung

ID: 1101097

Hochschulen informieren beim Deutschen Weiterbildungstag 2014

(PresseBox) - Zum 5. Deutschen Weiterbildungstag am Freitag, den 19. September stellen sieben Hochschulen des ZFH-Fernstudienverbundes gemeinsam mit den Universitäten Kaiserslautern, Koblenz-Landau, Mainz und der Universität des Saarlandes ein breit gefächertes Aktionsprogramm auf die Beine. Interessierten auf der Suche nach einer berufsbegleitenden akademischen Weiterqualifizierung bieten sich zahlreiche Informationsmöglichkeiten.
Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) startet das Programm um 10:00 Uhr mit dem Online-Vortrag "Bachelor, Master, Module: mit dem Fernstudium zum Ziel!" - Interessierte erhalten Einblick in Konzept und Perspektiven der Studienangebote. Experten beantworten im Live-Austausch ihre Fragen. Weitere Online-Vorträge zu unterschiedlichsten Studienangeboten, Telefon-Hotlines, persönliche Beratungsgespräche mit Experten vor Ort sowie Videobeiträge stehen auf dem Programm, das unter www.zfh.de/weiterbildungstag abrufbar ist; eine Anmeldung für alle Aktionen ist unter: anmeldung-weiterbildungstag(at)zfh.de bis zum 15. September möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die gemeinsame Aktion von Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen geht auf die Initiative der DGWF Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland zurück. Als regionale Sektion der DGWF (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.) hat sie sich Vernetzung und Kooperation auf die Fahnen geschrieben. "Der Weiterbildungstag ist eine ideale Plattform, um auf das breite Angebot an wissenschaftlicher Weiterbildung aufmerksam zu machen" betont Dr. Margot Klinkner von der ZFH und Vorsitzende der Landesgruppe. "Angesichts der länderübergreifenden Beteiligung gestaltet sich die Angebotspalette für Weiterbildungsinteressierte noch vielfältiger", so Klinkner weiter. Technisch unterstützt wird die Veranstaltung vom Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz - VCRP, ebenfalls Mitglied der Landesgruppe.
»europa BILDEN« - heißt das Motto des 5. Deutschen Weiterbildungstages 2014, der in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlamentes steht. "Bildung und Weiterbildung ist ein wesentliches Element in der Bewältigung der derzeitigen Wirtschaftskrise in Europa", so Parlaments-Präsident Martin Schulz.





Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerbesteuer nicht weiter erhöhen! Vorteile Inhouse Training
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2014 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1101097
Anzahl Zeichen: 3668

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Buntes Aktionsprogramm zur akademischen Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleitend ...

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleiten ...

Mediation schont Nerven und Geldbeutel ...

Wie läuft eine Mediation ab und welche Unterschiede bestehen zwischen einem Mediations- und einem Gerichtsverfahren? In welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar und warum führt sie oft zu nachhaltigen Ergebniss ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen