PresseKat - Was machen Lehrer eigentlich in den Sommerferien? / Aktivitäten der Studienkollegs-Stipendiaten und

Was machen Lehrer eigentlich in den Sommerferien? / Aktivitäten der Studienkollegs-Stipendiaten und -Alumni der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bringen Schwung in die schulfreie Zeit

ID: 1100906

(ots) - In Paraguay an der Uni Deutsch lehren, im
südafrikanischen Durban an einer Schule unterrichten oder sich auf
ein Jahr als Lehrer auf einem Schiff vorbereiten: Die
Lehramtsstudierenden und bereits amtierenden Lehrerinnen und Lehrer
des Studienkollegs im Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft halten im Sommer die Füße nicht still. Die
Stipendiaten der deutschlandweit einzigen Begabtenförderung speziell
für Lehramtsstudierende nutzen die Zeit, um eigene Projekte zu
realisieren, die in der Regel einen gemeinnützigen Rahmen haben.

Studienkollegs-Promotionsstipendiatin Katharina Kraus zum Beispiel
gestaltet wie viele andere sdw-Geförderte das Veranstaltungsprogramm
ihrer Stiftung aktiv mit. Derzeit plant sie mit zwei angehenden
Lehrerinnen ein zweitägiges Seminar zum Thema "Armut an Schulen". Das
Seminar, zu dem auch Experten aus Lehre und Praxis eingeladen werden,
soll im Herbst stattfinden - organisiert werden muss es jetzt.
"Außerhalb der Ferien würde ich nicht dazu kommen", so die
26-Jährige. "Uns bewegt, dass in jeder Klasse statistisch mindestens
ein Kind mit leerem Magen im Unterricht sitzt und sich nicht
konzentrieren kann. Als Lehrer muss man wissen, wie man damit umgeht
und was man tun kann. Unser Seminar trägt deshalb den Titel 'Wieder
keine Stifte mit? Armut als pädagogische Herausforderung.' Auch die
anderen Themen, die von den Studienkollegs-Lehrerinnen und -Lehrern
im Sommer angegangen wurden, sind sehr praxisnah und alltagstauglich.
Mehrere Gruppen aus unterschiedlichen Regionen beschäftigen sich mit
Kollegialer Fallberatung, einer Art Coaching auf Augenhöhe unter
Lehrern. Gemeinsame Ãœberlegungen zur Unterrichtsvorbereitung und
Umgang mit Störungen im Unterricht sind weitere Inhalte, die in den
Sommerferien vorbereitet wurden.

"Mit unserem Kooperationspartner Robert Bosch Stiftung ist es




unser gemeinsames Ziel, angehende Lehrer und Lehrerinnen zu fördern,
die Gestaltungswillen besitzen. Wir bieten ihnen ein Forum, sich mit
schulrelevanten Themen auseinanderzusetzen und eigene Ideen
einzubringen. Deshalb freuen wir uns über die positive Umtriebigkeit
unserer Geförderten", erklärt Dr. Michael Baer, Leiter des
Studienförderwerks der Stiftung der Deutschen Wirtschaft. "Sie geben
die Impulse, die sie bei uns erhalten, auch in den großen Ferien
aktiv weiter. Ihren Erfahrungsschatz können sie später gezielt als
Führungskräfte an Schulen einsetzen."

Ãœber das Studienkolleg

Seit 2007 fördert das Studienkolleg, eine Kooperation der Stiftung
der Deutschen Wirtschaft mit der Robert Bosch Stiftung, begabte
Lehramtsstudierende. Derzeit befinden sich rund 300 Personen aktiv in
der Förderung. Mehr:http://www.sdw.org/studienkolleg



Pressekontakt:
Christine Sequeira-Voigt
Referentin Kommunikation
Tel.: 030 278906-78
Fax: 030 278906-33
E-Mail: c.voigt(at)sdw.org

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gGmbH
im Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29, 10178 Berlin


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Streubomben Monitor 2014: Größte Zahl der Opfer in Syrien Terminerinnerung: Buchpräsentation
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2014 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100906
Anzahl Zeichen: 3374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was machen Lehrer eigentlich in den Sommerferien? / Aktivitäten der Studienkollegs-Stipendiaten und -Alumni der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) bringen Schwung in die schulfreie Zeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

93 Prozent: STUDIENKOMPASS treibt Studierendenquote hoch ...

Sperrfrist: 24.06.2010 11:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Bilanz des Förderprogramms STUDIENKOMPASS zeigt: Mit den richtigen Instrumenten - einer i ...

Alle Meldungen von Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)