PresseKat - TOP-Themen auf medienpolitik.net

TOP-Themen auf medienpolitik.net

ID: 1100863

* CDU-Medienpolitiker fordert strukturelle Konsequenzen vom ZDF* Digitale Medienordnung weiter in der Debatte

(firmenpresse) - Berlin, 28. August 2014. Der Betrug bei der ZDF-Sendung "Deutschlands Beste!" hat auch den ZDF-Fernsehrat beschäftigt. Am 12. September wird sich das Aufsichtsgremium erneut mit diesem Verstoß gegen die programmliche Sorgfaltspflicht befassen. Im Gespräch mit medienpolitik.net (http://www.medienpolitik.net/) betont Dr. Franz Josef Jung, Vorsitzender des Medienpolitischen Expertenkreises der CDU und Mitglied des ZDF-Fernsehrates, dass die bisherige Aufarbeitung der redaktionellen Manipulationen durch die Leitung des Hauses anzuerkennen sei. Jung sieht nach den im ZDF eingeleiteten Maßnahmen und dem Rücktritt des Unterhaltungschefs keine Notwendigkeit weitergehender personeller Konsequenzen. Allerdings erwarte er, dass das ZDF notwendige strukturelle Konsequenzen ziehe, um solchen Vorgängen in Zukunft effektiv vorzubeugen.

Zugleich spricht sich der CDU-Medienpolitiker im Zusammenhang mit der geplanten Bund-Länder-Kommission für eine digitale Medienordnung zur Schaffung eines einheitlichen Medienrechts aus. "Derzeit bildet die Regulierung diese technologischen Verschmelzungen der Medien jedoch nicht ab, sondern orientiert sich weiter an den Grenzen zwischen Inhalt und Netz, Ländern und Bund sowie den zahlreichen zuständigen Regulierungs- und Aufsichtsbehörden. Im Zeitalter intelligenter Netze ist diese isolierte Betrachtung der jeweiligen Regelungsbereiche nicht zielführend. Ziel muss aus meiner Sicht eine zukunftsgewandte konvergente Medienregulierung sein - unabhängig davon, ob im Einzelfall medien- oder netzpolitische Fragestellungen betroffen sind", so Jung.

Länder, darunter Hamburg, sprechen sich für einen Medienstaatsvertrag zwischen Bund und Ländern aus, um diese Fragen zu regeln.

Hessen ist gegen einen solchen Staatsvertrag. Nach Auffassung von Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei, im Interview mit medienpolitik.net, wird man bei den Schnittstellen Medienaufsicht, Telekommunikationsrecht und Wettbewerbsrecht in der Bund-Länder-Kommission in der Mehrzahl der Fälle zu Verfahrensabsprachen unterhalb der staatsvertraglichen Ebene kommen können. Wintermeyer sieht zudem keine Notwendigkeit und rechtliche Basis, dass die Länder auf Regulierungs-kompetenzen z.B. beim Rundfunk verzichten: "Eine Gesetzgebungskompetenz des Bundes, inhaltliche, auf eine positive Ordnung des Rundfunks gerichtete Regelungen zu treffen, kann es im Bereich der ausschließlichen Gesetzgebungskompetenz der Länder deshalb nicht geben", so Wintermeyer.





ENDE

medienpolitik.net-Newsletter
Anmeldung unter: http://www.medienpolitik.net/medienpolitik-net-email-update/

Kontakt Redaktion medienpolitik.net
info(at)medienpolitik.net, +4930-246 266-0, Redaktionsleitung: Helmut Hartung und Clemens Appel

medienpolitik.net
medienpolitik.net ist ein Gemeinschaftsprojekt des medienpolitischen Magazins promedia und des Medienberatungsunternehmens Goldmedia Political & Staff Advising GmbH. medienpolitik.net begleitet und kommentiert als Forum die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in der Medien- und Netzpolitik. medienpolitik.net zielt auf eine breite Debatte zwischen den klassischen Vertretern der Contentwirtschaft, den neuen Online-Anbietern, der Netzgemeinde, den Nutzern und kreativen Urhebern.

Initiatoren des Projekts sind Staatssekretär a.D. Clemens Appel, Geschäftsführer der Goldmedia Political & Staff Advising GmbH sowie Helmut Hartung, Herausgeber und Chefredakteur des medienpolitischen Magazins promedia. Beide übernehmen die Redaktionsleitung von medienpolitik.net.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Goldmedia Political & Staff Advising GmbH wurde innerhalb der Goldmedia Gruppe Anfang 2010 gegründet. Das Unternehmen unterstützt Kunden bei der Entwicklung und Durchsetzung politischer Strategien in Politik und Wirtschaft. Zudem berät die Gesellschaft in allen Fragen der Personalpolitik und Personalentwicklung. Zum Unternehmen gehören Experten mit langjähriger Expertise in politischen Führungspositionen. Hauptsitz des Unternehmens ist Berlin. Weitere Informationen: http://www.Goldmedia.com



PresseKontakt / Agentur:

Goldmedia GmbH
Katrin Penzel
Oranienburger Str. 27
10117 Berlin
katrin.penzel(at)goldmedia.de
+49/30/246 266 0
http://www.goldmedia.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Chlamydien Selbstests gibt es jetzt auch online Wissensmanagement-Roadshow: Projektmanagement in der Praxis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.08.2014 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1100863
Anzahl Zeichen: 3897

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Staatssekretär a.D.
Stadt:

Berlin


Telefon: +49-30-246 266 0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TOP-Themen auf medienpolitik.net"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goldmedia Political& Staff Advising GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TOP-Thema: "Wir hätten uns noch mehr gewünscht" ...

Berlin, 22. Dezember 2014. Sachsen will auch weiterhin in der Medienpolitik mitmischen. Wie der neue Chef der Staatskanzlei, Dr. Fritz Jaeckel, in einem medienpolitik.net-Gespräch deutlich machte, will die Regierung des Freistaates in diesem Bereich ...

TOP-Themen auf medienpolitik.net ...

Berlin, 27. November 2014. Aktuelle Fragen des Urheberrechts gehören in dieser Woche zu den Schwerpunktthemen auf medienpolitik.net. In Interviews äußern sich drei Experten zu den Creative-Commons-Lizenzen (CC) bei der ARD sowie zur Harmonisierung ...

Alle Meldungen von Goldmedia Political& Staff Advising GmbH