PresseKat - Wenn das Klingeln quält

Wenn das Klingeln quält

ID: 1098600

Mit Hpynose gegen Tinnitus

(firmenpresse) - Hypnotherapie bietet verschiedene Vorgehensweisen gegen Tinnitus. Mit der Hypnosearbeit (http://hypnosearbeit.de) können zum Beispiel Elemente, die bisher als Verstärker des quälenden Phänomens gedient haben, abgeschwächt oder sogar eliminiert werden. Als Folge wird das störende Ohrengeräusch abgeschwächt oder kann verschwinden. Oder aber die Verfahren, die die klassischen Therapiemöglichkeiten bieten, können erheblich verstärkt oder beschleunigt werden. Wer darüber hinaus noch Selbsthypnose gelernt und einzusetzen gewohnt ist, hat gute Möglichkeiten, dem Tinnitus wirkungsvoll zu begegnen.

Tinnitus aurium heißt der Fachbegriff und ins Deutsche übersetzt heißt es genau so schlicht wie treffend: "das Klingeln der Ohren".

Nach Angaben der Deutschen Tinnitus-Liga hatten 19 Millionen Deutsche in der Vergangenheit schon mindestens eine Tinnitus-Episode. Insgesamt klagen gut 2,7 Millionen Menschen über ständigen Tinnitus. Als besonders stark betroffen von einem Tinnitus gelten ca. 1 Millionen Betroffene. (Quelle: Deutsche Tinnitus-Liga, Kongress Bonn 2011)

Solche Ohrengeräusche ohne äußeren Reiz haben oft genau die selben Folgen wie viele chronische Krankheiten:
- Anpassungsstörungen
- Depression, Suizidalität
- Angst, Panik, Aggressivität
- Schlafstörungen
- Konzentrationsstörungen
- Hilflosigkeit / Ratlosigkeit
- Gefühle des Ausgeliefertseins und des Kontrollverlustes

Dazu kommt, dass gerade in Ruhephasen die Betroffenen das Ohrenklingen verstärkt wahrnehmen und dadurch erneut gestresst werden. Dadurch erhöht sich die Stressdauer weiter. Da Tinnitus damit selbst zu einem starken Stressfaktor wird, verstärkt sich das Klingeln-Phänomen in den Ohren dadurch selbst noch einmal. Die Fachwelt spricht von chronisch dekompensierten Tinnitu.

Wird die Anspannung zu selten "heruntergeregelt", schalten Körper und Psyche auf Daueranspannung. Jetzt greift Erholung nicht mehr tief genug und es etabliert sich eine erhöhte Erregungsbereitschaft. Noch mehr nervliche Belastung ist die Folge.





Medizinisch gesehen ist der Zusammenhang Stress und Tinnitus nicht zu leugnen. Hypnotherapie kann diesen Kreislauf durchbrechen. Mit ihrer bewusst gesteuerten Tiefenentspannung führt sie zu einem Absenken der Anspannung von Körper und Psyche. Gerade die Möglichkeit, in Hypnose in stark imaginierte Vorstellungen, Bilder und Körperempfindungen einzutauchen, macht es möglich, unerwünschte Geräusche weniger bis gar nicht wahrzunehmen und sich statt dessen auf Unterstützendes und Erleichterndes zu konzentrieren.

Zusätzlich kann die eigene Geräuschempfindlichkeit verringert werden oder störende Töne mit anderen wohltuenden Geräuschen überdeckt werden.

So hilft die Hypnotherapie einerseits mit "dissoziativen" Interventionen, um von "Störreizen" abzulenken, und andererseits führt sie Betroffene mit assoziativen Suggestionen in eine für sie bessere Wahrnehmung.

Negative Gedanken, die das Übel eher verstärken ("es wird immer schlimmer", das hört nie auf", "ich halte es nicht mehr aus") können durch das gegenteilige Erleben in Hypnose abgeschwächt werden. Der Klient erfährt, dass eine Veränderung möglich ist. Dadurch ist die Negativspirale erstmal durchbrochen. Mit weiteren Hilfen, zum Beispiel Suggestionen zur Konzentration auf alternative Wahrnehmungen, kann diese Erleichterung ausgebaut werden. Genau so kann jedoch gezielt einzelne Tinnitus-Verstärker oder Verursacher von der Wurzel her angegangen werden.

Körperliche Anspannung, emotionaler Stress, schwierige Gedankengänge und Lebenssituationen bilden ein komplexes Geschehen. Bei Tinnitus sind es oft weniger einzelne Auslöser oder traumatische Erfahrungen in der Biographie, sondern eher vielfältige Alltagsfaktoren, die sich gegenseitig bedingen, sich aufschaukeln und damit den Tinnitus aufrecht erhalten.

Die Hypnosearbeit (http://hypnosearbeit.de) bietet viele Methoden, an all den verschiedenen Bedingungen anzusetzen. Ihre wissenschaftliche Wirksamkeit und lang anhaltenden Effekte sind gut untersucht und dokumentiert.

Weitere Infos bekommen Sie bei hypnosearbeit.de (http://hypnosearbeit.de)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hypnosearbeit bietet qualitativ hochwertige Lösungen mit Hypnose in verschiedenen Fachgebieten wie Gesundheit, Sport, Recreation, Prävention und business



PresseKontakt / Agentur:

active consent
Joerg Maier
Sendlinger Tor 8 / 3.Stock
80336 München
info(at)hypnosearbeit.de
089 159034 55
http://www.hypnosearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Online-Dating: Bisexualität unbekannt? Brandschützer und Schalldämpfer in einem: Wichmann präsentiert die SoniFoam-Kabelbox
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.08.2014 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1098600
Anzahl Zeichen: 4666

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joerg Maier
Stadt:

München


Telefon: 089 159034 55

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Klingeln quält"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

active consent (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hypnose gut einsetzbar bei Depression ...

Hypnotherapie wie bei Hypnosearbeit (http://hypnosearbeit.de) in München kann bei Depression helfen. Depression ist, im Egensatz zur allgemein verbreiteten Meinung im Alltag, ein sehr komplexes Bild, das von der Unfähigkeit, & ...

Schnellere Auffassungsgabe durch Hypnose ...

Störungen oder Konflikte in der Wahrnehmung und Verarbeitung von Informationen im Gehirn können durch die Hypnose beeinflusst werden. Das belegte eine Forschergruppe um den amerikanischen Wissenschaftler Amir Raz an der Columbia U ...

Alle Meldungen von active consent