PresseKat - Beratung gegen Honorar meist günstiger als Provision

Beratung gegen Honorar meist günstiger als Provision

ID: 1090898

(ots) - Ab 1. August gibt es in Deutschland erstmals echte
Honorarberater im Bereich der Geldanlage. Sie dürfen aufgrund eines
neuen Gesetzes keine Provisionen annehmen. Zum Beispiel lohnt sich
ein solcher Honorarberater im Durchschnitt für denjenigen, der mehr
als 5.500 Euro in Aktienfonds anlegen will. Das haben Berechnungen
der Verbraucher-Webseite Finanztip ergeben. "Die Beratung auf
Honorarbasis ist nicht nur ehrlicher, sondern in der Regel für die
Verbraucher auch viel günstiger als die Provisionsvermittlung", sagt
Finanztip-Experte Saidi Sulilatu. "In vielen Fällen spart die
Honorarberatung mehrere tausend Euro."

Fast jeder, der eine Versicherung braucht oder Geld anlegen
möchte, ist auf eine gute Beratung angewiesen. Jedoch wird diese
meist von Fachleuten durchgeführt, die davon leben, für
Vertragsabschlüsse Provisionen zu erhalten. Verbraucherschützer wie
Saidi Sulilatu von Finanztip sehen das sehr kritisch: "Die
sogenannten Berater sind eigentlich Verkäufer. Sie verdienen nicht
daran, dass sie einen Kunden ehrlich beraten. Sie verdienen nur, wenn
sie ein Produkt vermitteln - am besten eines, wofür es eine hohe
Provision gibt", erklärt er. So schaffe das System oft den Anreiz,
falsch zu beraten. Sulilatu empfiehlt Verbrauchern daher, sich für
wichtige Entscheidungen Rat von einem unabhängigen Experten
einzuholen und ihn auf Stundenbasis zu bezahlen. "Wenn ein Honorar
bezahlt wird, dann kann der Berater wirklich das empfehlen, was für
den Kunden am sinnvollsten ist und schielt nicht heimlich auf seine
Provision."

Laut Finanztip ist eine Honorarberatung für Kunden unterm Strich
meist günstiger als eine Provision. Denn was viele nicht bedenken:
Die Provision zahlt letztlich auch der Kunde - über Aufschläge und
höhere laufende Kosten im Vertrag. Der Preis ist aber für den




Verbraucher nicht leicht erkennbar. Außerdem bewahrt der neutrale und
fachkundige Berater den Kunden vor teuren Fehlentscheidungen. Die
Finanztip-Experten zeigen anhand eines Beispiels aus dem
Fondsbereich, dass sich die Honorarberatung auszahlt. "Ein Indexfonds
ist für den Kunden eine gute und günstige Anlagemöglichkeit, die
keine Provision beinhaltet. Daher würde ein Vermittler stattdessen
eher einen teuren Fonds mit Provision empfehlen. Für den Anleger ist
das die schlechtere Wahl, aber der Provisionsvermittler kann
schließlich auch nicht umsonst arbeiten", sagt Sulilatu. Wer Geld für
die unabhängige Empfehlung in die Hand nimmt, erwirtschaftet durch
die bessere Anlageform meist deutlich höhere Gewinne.

Die Finanztip-Experten haben auf Basis der zehn größten
Aktienfonds in Deutschland berechnet, wann sich ein Honorar von 600
Euro lohnen würde - das entspricht etwa vier Stunden Beratung. Das
Ergebnis: Im Schnitt lohnt sich eine Honorarberatung ab einem
Anlagebetrag von mehr als 5.500 Euro, wenn der Honorarberater statt
des teuren Fonds mit Provision einen vergleichbaren kostengünstigen
Indexfonds empfiehlt. Dabei haben die Analysten Anlagezeiträume von
fünf, zehn und 20 Jahren untersucht und eine Rendite von fünf Prozent
pro Jahr zu Grunde gelegt. Zudem haben sie angenommen, dass sogar nur
die Hälfte der möglichen Abschlussprovision verlangt wird.

Obwohl sie für den Kunden ehrlicher und günstiger ist als die
Provisionsvermittlung, fristet die Honorarberatung hierzulande noch
ein Schattendasein - im Gegensatz zu Großbritannien oder den
Niederlanden. Von den etwa 243.000 registrierten Finanzvermittlern in
Deutschland sind weniger als 2.000 Honorarberater. Bisher ist die
allgemeine Bezeichnung "Honorarberater" nicht geschützt. Jeder kann
sich so nennen, ohne besondere Anforderungen oder Regeln zu erfüllen.
Geschützt sind ab dem 1. August nur die Bezeichnungen
"Honoraranlageberater" und "Honorar-Finanzanlageberater", die sich
beide ausschließlich auf den Bereich der Geldanlage beziehen. "Was
fehlt, sind klare gesetzliche Regeln für einen Honorarberater, damit
er ganzheitlich beraten kann. Konsumenten brauchen dringend einen
ehrlichen Ansprechpartner für alle persönlichen Finanzfragen - von
Versicherungen, über Altersvorsorge und Geldanlage bis hin zu
Kreditthemen", sagt Saidi Sulilatu von der Verbraucher-Webseite
Finanztip.

Tipps und Informationen unter:
http://www.finanztip.de/honorarberater-finden/
http://www.finanztip.de/indexfonds-etf/

Anmeldung zum Presseverteiler:
http://www.finanztip.de/presse/presseverteiler/

Ãœber Finanztip

Finanztip ist eine Verbraucher-Webseite mit mehr als einer
Millionen Besucher pro Monat. Dahinter steht ein gemeinnütziges
Unternehmen und ein Team aus Analysten und Journalisten - mit dem
Ziel, seinen Lesern täglich Geld zu sparen. Die Finanztip-Experten
beleuchten alle Themen, die für Verbraucher wichtig sind: von
Versicherungen, Geldanlage und Kredit über Energie, Medien und Auto
bis hin zu Reise, Recht und Steuern. Die Redaktion recherchiert
unabhängig und zeigt den Weg zur besten Entscheidung. Dazu gibt es
auf der Webseite umfangreiche Ratgeber, schnelle Tipps sowie
Musterschreiben und Beratungstools. Kern des Angebots ist die
kostenlose Finanztip E-Mail, die alle 14 Tage über wichtige
Verbraucherthemen informiert.



Pressekontakt:
Frederike Roser

Telefon: 089 / 8099 129 55
presse(at)finanztip.de

http://www.finanztip.de/presse/

Finanztip Verbraucherinformation gemeinnützige GmbH

Pienzenauerstraße 2
81679 München

Telefon: 089 / 8099 129 40
Telefax: 089 / 8099 129 50
www.finanztip.de

Täglich neue Tipps auf Twitter, Google+ und Facebook.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirecard bringt mPOS-Lösung nach Indien / Mit Bijlipay bargeldlos bezahlen / PCI-zertifizierte Chip& Pin Terminals (FOTO) SEPA erfordert Feinjustierung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090898
Anzahl Zeichen: 6234

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratung gegen Honorar meist günstiger als Provision"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanztip (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Finanztip