PresseKat - Warum die Angst vor einer proktologischen Untersuchung unbegründet ist

Warum die Angst vor einer proktologischen Untersuchung unbegründet ist

ID: 1090819

Die Praxisklinik Venoproct untersucht und behandelt Enddarmerkrankungen einfühlsam

(firmenpresse) - Dr. med. Hartmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe sowie leitender Arzt der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik: , erklärt: "Enddarmerkrankungen sind proktologische Krankheitsbilder, also Erkrankungen des Mastdarms und des Afters. Die häufigsten Enddarmerkrankungen sind Hämorrhoiden, Analfissuren und Analfisteln. Diese Erkrankungen können sehr schmerzhaft und belastend für den Patienten sein. Auch die Scham, einen Arzt aufzusuchen, erhöht den Leidensdruck."

Tabuthema Enddarmerkrankung

Keiner spricht gern über Enddarmerkrankungen - und zum Arzt gehen viele erst, wenn Schmerzen und Leidensdruck keine Wahl mehr lassen. Angst und Scham lassen die meisten abwarten. Doch eine Enddarmerkrankung verschwindet nicht einfach so. Im Gegenteil: Zu langes Warten kann sie verschlimmern und die Behandlung sowie den Heilungsverlauf langwierig machen. Dabei besteht kein Grund, die proktologische Untersuchung zu fürchten.

Dazu Dr. med. Lorenz: "Es ist nicht leicht, als Laie Veränderungen um den After richtig zu deuten. So handelt es sich bei einer plötzlich auftretenden Schwellung mit Schmerzen oft um eine Analthrombose, ertastbare Verdickungen sind entweder das Narbengewebe einer Analfissur, eine geschwollenen Hautfalte (Marisken) oder ein Abszess. Verdickungen infolge von Hämorrhoiden sind eher selten. Es ist also immer ratsam, einen Proktologen aufzusuchen und die Veränderung abklären zu lassen."

Eine proktologische Untersuchung ist mit wenig Aufwand und schmerzfrei möglich

"Grundlage jeder Behandlung ist Vertrauen. In unserer Praxisklinik Venoproct wenden wir uns Ihnen daher voll und ganz zu. Wir nehmen uns die Zeit, die wir gemeinsam brauchen, um Ihr Anliegen sorgfältig und ausführlich zu besprechen", so Dr. med. Lorenz weiter.

Jede proktologische Untersuchung beginnt mit einem Anamnese-Gespräch, darauf folgt eine Inspektion der Analregion. Um den After auch von innen beurteilen zu können, kann eine sogenannte Afterspiegelung (Proktoskopie) durchgeführt werden. Dabei wird der etwa 5 cm lange Afterkanal mit einem kleinen "Rohr" inspiziert. Innere Enddarmerkrankungen oder zum Beispiel auch das Stadium eines Hämorrhoidalleidens können so beurteilt werden.





Dr. med. Lorenz beruhigt: " Bei fachmännischer Durchführung ist eine Afterspiegelung nicht schmerzhaft - eine lokale Betäubung also nicht erforderlich. Bei Venoproct beraten wir ausführlich, untersuchen einfühlsam und behandeln möglichst schonend. Termine werden daher mit einem großzügigen Zeitfenster und individuell vereinbart."

http://venoproct.de/index.php/de/proktologie


Bildrechte: ©PeterA/pixelio.de

Bildrechte: ©PeterA/pixelio.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg ist eine Privatklinik mit den Schwerpunkten der Laser- Gefäßchirurgie und -Proktologie. Die an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg liegende Praxisklinik Veonproct wird von Herrn Dr. med. Hartmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe, geleitet und ist auf die Behandlungen von Venenleiden wie Krampfadern sowie Enddarmerkrankungen wie Hämorrhoiden oder Steißbeinfisteln spezialisiert. Das Ziel der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg ist, basierend auf modernen Methoden, Patienten mit möglichst geringer Beeinträchtigung ihrer Gesundheit und möglichst schmerzfrei zu helfen.



PresseKontakt / Agentur:

LMS Consulting
Claudia Stannek
Hanauer Landstr. 293a
60314 Frankfurt am Main
claudia.stannek(at)lms-consulting.de
069 247 526 913
http://www.lms-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Für immer jung, schön und schlank mit den Ratgebern von Vanessa Halen Blutdruck mit Augenmaß senken / Ärzte sollen sich bemühen, hohen Blutdruck zu senken, ohne die Sturzgefahr zu erhöhen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.07.2014 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090819
Anzahl Zeichen: 2907

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Hartmut Lorenz
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 07141 / 920 677

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum die Angst vor einer proktologischen Untersuchung unbegründet ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den "Fuchsbau" von innen stilllegen ...

Ludwigsburg, denn 13. Mai 2014: Dr. med. Hartmut Lorenz, Facharzt für Gefäß-und Visceralchirurgie und Proktologe sowie leitender Arzt der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg, behandelt Enddarmerkrankungen wie Analfistel mi ...

Endovenöse Lasertherapie: Krampfadern ohne OP behandeln ...

Ludwigsburg, den 22. April 2014: In der Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg behandelt Herr Dr. med. Harmut Lorenz Venenleiden sanft und ohne OP mit der endovenösen Lasertherapie: Krampfadern werden ambulant und schonend mi ...

Alle Meldungen von Praxisklinik Venoproct an der Schlosspark Klinik Ludwigsburg