PresseKat - neues deutschland: TU Dortmund: Unbekannte leiteten Studieüber Betreuungsgeld an die Öffentlichkei

neues deutschland: TU Dortmund: Unbekannte leiteten Studieüber Betreuungsgeld an die Öffentlichkeit

ID: 1090809

(ots) - Die TU Dortmund nimmt Abstand von der
Veröffentlichung eines Teiles der Studie zum Betreuungsbedarf für
Kinder unter drei Jahren, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen
Jugendinstitut erarbeitet wurde. "Wir sind mit der Untersuchung nicht
an die Öffentlichkeit gegangen", erklärte Matthias Schilling von der
TU Dortmund gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Donnerstagausgabe). "Wir wissen auch nicht, wer das
noch nicht abschließend geprüfte Manuskript weitergegeben hat."

Am Wochenende gelangte die Studie mit der brisanten Aussage in die
Medien, dass besonders Eltern aus bildungsfernen Schichten lieber
Betreuungsgeld beziehen als ihren Nachwuchs in die Kita zu schicken.
"Aufgrund der öffentlichen Debatte, die sich auf eine
nicht-autorisierte Vorfassung bezog, haben die Autorinnen der Studie
den abschließend geprüften Abschnitt zum Betreuungsgeld auf ihrer
Internetseite mit mehreren methodischen Erläuterungen eingestellt",
sagte Schilling.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zum Thema Gleichstellung Statements der Spitzenkandidaten der Alternative für Deutschland in der Pressekonferenz vom 30. Juli 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090809
Anzahl Zeichen: 1235

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: TU Dortmund: Unbekannte leiteten Studieüber Betreuungsgeld an die Öffentlichkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland