PresseKat - Humanitäre Krise - Kinderflüchtlinge an der US-Grenze zu Mexiko (AUDIO)

Humanitäre Krise - Kinderflüchtlinge an der US-Grenze zu Mexiko (AUDIO)

ID: 1090800

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Sie sind Kinder, allein unterwegs, kommen überwiegend aus
Guatemala, Honduras und El Salvador und versuchen, illegal über die
Grenze in die USA zu gelangen. 90.000 werden es laut Schätzungen bis
Ende September sein. Warum sie aus ihren Heimatländern flüchten und
was sie in den USA erwartet, weiß Jessica Martin.

Sprecherin: Die meisten Kinder flüchten vor Mord, Gewalt,
organisierter Kriminalität und Armut aus ihren Heimatländern.

O-Ton 1 (Heiko Seeger, 0:13 Min.): "Teilweise schicken die Eltern
auch ihre Kinder auf die Reise, weil sie auch Angst um sie haben, sie
werden von Jugendbanden bedroht, sodass dann auch Eltern die
Schleuserbanden bezahlen. Den Schleuserbanden, das wissen wir alle,
geht's natürlich um ihren Profit und nicht um das Wohl der Kinder."

Sprecherin: Sagt Heiko Seeger vom in Lateinamerika tätigen
Kinderhilfswerk nph. Viele Kinder kommen allerdings gar nicht erst
bis zur US-Grenze, weil sie vorher verdursten oder verhungern. Und
von denen, die es schaffen...

O-Ton 2 (Heiko Seeger, 0:19 Min.): "...werden die meisten von der
amerikanischen Grenzpolizei aufgegriffen und in eine der circa 100
Notunterkünfte gebracht, die natürlich aus allen Nähten platzen.
Laut Gesetz dürfen die Amerikaner zwar keine Kinder abschieben, die
aus Ländern kommen, die nicht an die USA angrenzen. Aber bei der
enorm hohen Zahl sind die Amerikaner dort in vielerlei Hinsicht
überfordert, nicht nur finanziell, sodass es auch immer wieder zu
Abschiebungen kommt."

Sprecherin: Und der Kreislauf beginnt von vorn. Genau das versucht
das Kinderhilfswerk nph zu verhindern, indem es den Kindern in ihren
Heimatländern eine Zukunftsperspektive bietet.

O-Ton 3 (Heiko Seeger, 0:35 Min.): "nph betreibt in neun Ländern
Lateinamerikas insgesamt 11 Kinderdörfer. Das muss man sich so




vorstellen: Dort gibt's n eben den Wohnhäusern auch Schulen
Ausbildungswerkstätten, medizinische, therapeutische Einrichtungen,
eben alles, was ein Kind braucht, um erwachsen zu werden. Wir
betreuen die Kinder dort ganzheitlich. Unser Gründer, Padre William
Wasson, sein Leitsatz war: 'Wenn man die Welt verändern will, muss
man mit den Kindern anfangen.' Das ist das, was nph tagtäglich tut.
Wenn Sie auch dazu beitragen wollen oder mehr über unsere Arbeit
wissen wollen, würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Website
besuchen: www.HilfeFuerWaisenkinder.de."

Abmoderationsvorschlag: Hier noch einmal die Homepage für alle,
die die Arbeit des nph-Kinderhilfswerks nuestros pequeños hermanos in
Lateinamerika unterstützen und den Kindern in ihrer Heimat eine
Zukunft ermöglichen wollen: www.HilfeFuerWaisenkinder.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Dagmar Schneider
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Durchwahl: 0721 35440-167, Mobil: 0173 5335086
E-Mail: dagmar.schneider(at)nph-deutschland.org

nph deutschland e. V.
Tullastr. 66, 76131 Karlsruhe, Germany
Tel.: 0721 35440-0
Fax: 0721 35440-22
www.HilfeFuerWaisenkinder.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SOS-Kinderdorf-Mutter in Rafah: SunaCare informiertüber Pflegekraftvermittlung aus dem EU-Ausland: Woran erkennt man seriöse Betreuer und Agenturen? (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.07.2014 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090800
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Humanitäre Krise - Kinderflüchtlinge an der US-Grenze zu Mexiko (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nph deutschland e.V. manuskripte-fluechtlingskinder.pdf bme-fluechtlingskinde (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nph deutschland e.V. manuskripte-fluechtlingskinder.pdf bme-fluechtlingskinde