PresseKat - Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Putin

Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Putin/Sanktionen

ID: 1090774

(ots) - Putin hat Washington und Brüssel eigentlich
keine Wahl gelassen. Die Zahl der Telefonate mit dem Kreml sind
Legion. Einfluss auf das Geschehen auf der Krim und dann in der
Ostukraine hatten sie nicht. Der russische Staatschef tat unschuldig
- und machte, was er wollte. Dabei passieren dann auch
Kollateralschäden wie der Abschuss der malaysischen
Passagiermaschine. Und es gibt nicht einmal freien Zugang zur
Absturzstelle. Was die Sanktionen bewirken? Man wird abwarten müssen
und darf auch nicht zu viel erhoffen. Zugleich aber mit der
beabsichtigten Wirkung sollten die Gesprächskanäle offen bleiben und
für und mit Putin ein gesichtswahrender Ausweg aus dem Desaster
gefunden werden - wenn er denn noch bereit für eine solche Lösung
ist. Der Konflikt ist in ein neues Stadium getreten.



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Ulrich Krökel zu Ukraine Poroschenko/Lukaschenko neues deutschland: Linksparteichefin Kipping zu verschärften Sanktionen gegen Russland: geschichtsvergessenes Zusammentreffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2014 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090774
Anzahl Zeichen: 1020

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Die "Märkische Oderzeitung" in Frankfurt (Oder) schreibt zu Putin/Sanktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung