PresseKat - SIBB-Umfrage zur Fachkräftesituation in Berlin und Brandenburg

SIBB-Umfrage zur Fachkräftesituation in Berlin und Brandenburg

ID: 1090552

Der Branchenverband der IT-Wirtschaft der Hauptstadtregion, SIBB e.V., führt aktuell eine Online-Umfrage durch, die verschiedene Faktoren zur Fachkräftesituation im Raum Berlin-Brandenburg erfasst.

(firmenpresse) - Die Studie des SIBB e.V. soll Aufschluss über den Einfluss auf das Wachstum und die Beschäftigung in der IKT-Industrie in der Hauptstadtregion geben. Alle ermittelten Daten werden als Human Capital & Growth (HCG) - Index zusammengefasst und sollen Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen, dem Ausbildungssektor sowie der Politik zur Ableitung von Maßnahmen und Handlungsoptionen dienen. Das SIBB-Vorhaben wird durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung (Projekt Zukunft) unterstützt und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der ZukunftsAgentur Brandenburg mitfinanziert.

Die Umfrage beinhaltet einen Fragenkatalog aus 30 Fragen, unter anderem auch zum Unternehmen, zu Möglichkeiten und Prozedere bei der Mitarbeitergewinnung aus dem In- und Ausland, zur Mitarbeiterbindung sowie zur Qualifizierung von Personal.

Die Befragung wird in anonymisierter Form durchgeführt, sodass kein Rückschluss auf einzelne Unternehmen möglich ist. An der Befragung können sowohl Startups als auch Unternehmen mit langjähriger Unternehmenstätigkeit aus dem Land Brandenburg und der Hauptstadt Berlin teilnehmen.

Hier geht´s zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/s/SIBB



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund
Ãœber den IT?Branchenverband SIBB e. V.
1992 gründeten engagierte Unternehmer den Verband als Software-Initiative Berlin Brandenburg. Heute ist der SIBB e.V. etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Er ist Interessenverband für Unternehmen der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt für einen aktiven Austausch über die Branchengrenzen hinaus. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern Austausch, Kooperation und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden Höhepunkte des Jahres. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Startups.

SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.
www.sibb.de



Leseranfragen:

Schulzenstraße 4, 14532 Stahnsdorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  EMA-Workshops für Mainframe-Manager hoch im Kurs ESET auf der gamescom 2014: Gewinnspiele, Unterhaltung und StarCraft2-ProGaming satt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 30.07.2014 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090552
Anzahl Zeichen: 1560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 03329 - 691847

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIBB-Umfrage zur Fachkräftesituation in Berlin und Brandenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Kommunikation in Zeiten des Wahlkampfs ...

Fake News, Social Bots, Hacks, Manipulationsversuche demokratischer Willensbildungsprozesse im Netz: Die Herausforderungen für objektive Berichterstattung, aber auch das Bilden einer objektiven Meinung, sind durch die Veränderungen, die die digital ...

Digitale Kommunikation in Zeiten des Wahlkampfs ...

Fake News, Social Bots, Hacks, Manipulationsversuche demokratischer Willensbildungsprozesse im Netz: Die Herausforderungen für objektive Berichterstattung, aber auch das Bilden einer objektiven Meinung, sind durch die Veränderungen, die die digita ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.